Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lab

🇩🇪 Lab
🇺🇸 Lab

Übersetzung für 'Lab' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lab. Lab English translation.
Translation of "Lab" in English.

Scrabble Wert von Lab: 3

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Lab

  • Wasserstoffgeneratoren werden für die Erzeugung von Wasserstoff als Trägergas in Laboren verwendet.
  • Der Abänderungsvorschlag des Betriebsrats wurde in der Personalabteilung diskutiert.
  • Der Baumaterialabbau in dieser Gegend hat negative Auswirkungen auf die Umwelt.
  • Eine übermäßige Katabolismusaktivität kann zu einem Muskelabbau führen.
  • Die Abbaustufe des Steins wurde im Labor analysiert und bewertet.
  • Der Abbindetest wird sowohl im Labor als auch vor Ort durchgeführt, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
  • Beim Laborversuch wurde eine Abblasehaube verwendet, um schädliche Dämpfe abzuführen.
  • Die Produkte sind mit dem Label #Bio gekennzeichnet.
  • Es ist wichtig, dass wir Wege finden, um die Rate der Schulabbrecher zu verringern.
  • Die Regierung investiert viel in Programme zur Reduzierung der Schulabbrecherquote.
  • Die Sicherheitsvorkehrungen im Labor wurden verstärkt, um mögliche Abbruchbedingungen zu minimieren.
  • Der Abbruchplaner berät die Bauherren bei Fragen zur Entscheidung zwischen Voll- oder Teilabriss.
  • Die Abdampffeuchte im Labor war so hoch, dass die Fenster beschlagen waren.
  • Die Abdampffeuchte im Labor konnte durch den Einsatz eines Ventilators verringert werden.
  • Die Laboranten analysierten den chemischen Abdampfrückstand, um seine Zusammensetzung zu bestimmen.
  • In Laboratorien wird der Abdampfteil eingesetzt, um Lösungsmittel zu recyceln und wiederverwenden zu können.
  • Das Abdampfvolumen des Wassers wurde im Labor gemessen.
  • Die Poolabdeckung besteht aus einer stabilen Abdeckplane, die vor Verschmutzungen und Verunreinigungen schützt.
  • Die warme Abendluft lädt zu gemütlichen Grillabenden im Garten ein.
  • Ich besuche jeden Abend die Abendschule, um meinen Schulabschluss nachzuholen.
  • Meine Freundin besucht das Abendgymnasium, um ihren Schulabschluss nachzuholen.
  • Die Abendgymnasien bieten Menschen die Möglichkeit, auch neben dem Beruf ihren Schulabschluss nachzuholen.
  • Die Abendgymnasien sind eine großartige Möglichkeit für Menschen, die aus verschiedenen Gründen in ihrer Schulzeit keinen Schulabschluss gemacht haben, diesen nun nachzuholen.
  • Die abenteuersüchtige Reisende fand sich plötzlich in einem Dschungelabenteuer wieder.
  • Die Müllabfuhr kommt zweimal pro Woche, um den Abfall abzuholen.
  • Der Müllabwurf ist nur in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern erlaubt.
  • Die Müllabfuhr kommt zweimal pro Woche, um den Müll abzuholen.
  • Der Abfall wird wöchentlich von der Müllabfuhr abgeholt.
  • Die Müllabfuhr kommt zweimal pro Woche, um den Abfall abzuholen.
  • Die Müllabfuhr kommt einmal pro Woche und leert die Tonnen für Hausabfall.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lab

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lab gefunden.

Ähnliche Wörter für Lab

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Lab gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lab

🙁 Es wurde kein Antonym für Lab gefunden.

Zitate mit Lab

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lab" enthalten.

„Als war ich von dem Skorpion gestochen
und hoffte Heilung durch dasselbe Tier.“

- Sonette der Louïze Labë, Das Erste Sonett

Rainer Maria Rilke

„Aus heutiger Sicht lag die 68er Bewegung exakt in dem Trend, der zur Konsumgesellschaft führt. Ohne es zu ahnen, waren wir, die westdeutschen Früh-Hedonisten, die Labormäuse des totalen Konsumismus.“

- Peter Sloterdijk, FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 52

Trend

„Aus heutiger Sicht lag die 68er-Bewegung exakt in dem Trend, der zur Konsumgesellschaft führt. Ohne es zu ahnen, waren wir, die westdeutschen Früh-Hedonisten, die Labormäuse des totalen Konsumismus.“

- FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 52

Peter Sloterdijk

„Die Aufgabe der Journalisten ist es, die Wahrheit zu zerstören, gerade heraus zu lügen, zu verdrehen, zu verunglimpfen, vor den Füßen des Mammons zu kuschen und sein Land und seine Rasse um sein tägliches Brot zu verkaufen. Sie wissen es und ich weiß es.“

- ''John Swinton, Redakteuren im Jahr 1889, zitiert nach: Richard O. Boyer und Herbert M. Morais, Labor's Untold Story, NY: United Electrical, Radio & Machine Workers of America, 1955/1979''

Geld

„Die Proletarier können nur die Zukunft im Auge haben.“

- Antonio Labriola, (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.41 ISBN 3-80150051-9

Proletarier

„Die Sprache ist ein Labyrinth von Wegen. Du kommst von einer Stelle und kennst dich aus; du kommst von einer anderen zur selben Stelle, und kennst dich nicht mehr aus.“

- Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen, §203

Sprache

„Doch so viel ist gewiss, dass sowohl das Leben an der Seite eines Weibes als auch ohne Weib trübselig ist, und dass, wenn sie auch noch so gut gerät, der süße Kelch viel Bitterkeit enthält.“

- Das Labyrinth der Welt

Johann Amos Comenius

„Du hast die Nadel(spitze) getroffen.“

- Rudens (Das Schiffstau), 1306, V.ii / Labrax, der Kuppler

Plautus

„Du hast die Sache mit der Nadel(spitze) getroffen.“

- Plautus, Rudens 1306 / Labrax

Nadel

„Du. Forscher im Laboratorium. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst einen neuen Tod erfinden gegen das alte Leben, dann gibt es nur eins: Sag Nein!“

- Wolfgang Borchert, Dann gibt es nur eins!

Tod

„Es gibt eine Einfalt, die schlimmer ist als Gaunerei […] gleich beim ersten Schritt gerätst du in ein solches Labyrinth von Fußangeln, dass du Kopf und Kragen dabei riskiert!“

- Michail J. Saltykow-Schtschedrin, Die Tugenden des Lasters

Einfalt

„Familienbeziehungen gehören einer Sphäre an, in der die sonst üblichen Regeln des Urteils und des Handelns außer Kraft gesetzt sind. Sie sind ein Labyrinth von Spannungen, Streitereien und Versöhnungen, deren Logik widerspruchsvoll ist und deren Wertmaßstäbe und Kriterien oft so verborgen sind, wie der gekrümmte Raum eines in sich geschlossenen Universums.“

- Arthur Koestler, zitiert nach Paul Watzlawick: Menschliche Kommunikation, 2007

Universum

„Familienbeziehungen gehören einer Sphäre an, in der die sonst üblichen Regeln des Urteils und des Handelns außer Kraft gesetzt sind. Sie sind ein Labyrinth von Spannungen, Streitereien und Versöhnungen, deren Logik widerspruchsvoll ist und deren Wertmaßstäbe´ und Kriterien oft so verborgen sind, wie der gekrümmte Raum eines in sich geschlossenen Universums.“

- Arthur Koestler, zitiert nach Paul Watzlawick: Menschliche Kommunikation, 2007

Logik

„Glücklich, wer seinen Beruf erkannt hat. Er verlange nach keinem anderen Glück!“

- Thomas Carlyle, Past and Present, 1843, Book III, chapter XI: Labour

Beruf

„Glücklich, wer seinen Beruf erkannt hat. Er verlange nach keinem andern Glück!“

- Past and Present, 1843, Book III, chapter XI: Labour

Thomas Carlyle

„Ich bin kein Paladin von Marx, und ich nehme alle Kritiken an; ich bin selbst ein Kritiker in allem, was ich schreibe, und ich verleugne nicht den Satz: Verstehen heißt überwinden. Aber es scheint mir doch notwendig, hinzuzufügen: Überwinden heißt verstanden haben.“

- Antonio Labriola, zugeschrieben von Franz Mehring in: (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Einleitung Mehring, S.1 ISBN 3-80150051-9

Karl Marx

„Ich gehöre zu denen, die die besondere Schönheit des wissenschaftlichen Forschens erfasst haben. Ein Gelehrter in einem Laboratorium ist nicht nur ein Techniker, er steht auch vor den Naturvorgängen wie ein Kind vor einer Märchenwelt.“

- 1933 in Madrid, zitiert in: „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 169

Marie Curie

„In diesem Sinne kann man solche Bücher wahrhaft erbaulich nennen, wie es der Roman, moralische Erzählung, Novelle und dergleichen nicht sein sollen: denn von ihnen als sittlichen Kunsterscheinungen verlangt man mit Recht eine innere Konsequenz, die, wir mögen durch noch so viel Labyrinthe durchgeführt werden, doch wieder hervortreten und das Ganze in sich selbst abschließen soll.“

- Schriften zur Literatur - Der deutsche Gil Blas

Johann Wolfgang von Goethe

„Ist es denn wahr, was uns die andern sagen,
Daß wir hier wirklicher sind als oben im Licht?“

- Hans Egon Holthusen, Mein Leben mein Tod. Aus: Labyrinthische Jahre. München: Piper, 1952. S. 44

Wirklichkeit

Labor omnia vincit (improbus). (deutsch: Arbeit besiegt alles bzw. Harte Arbeit siegt über alles) - Vergil, Georgica, Buch I, Vers 145“

-

Lateinische Sprichw

„Mein Lieber Lord Boyet, obwohl meine Schönheit nur durchschnittlich ist
benötigt Sie nicht die Ausschmückung eures Lobgesangs,
denn Schönheit liegt im Auge des Betrachters
und muss nicht durch die Zunge des Hausierers angepriesen werden.“

- ''Love's Labours Lost, 1588 / Die Prinzessin von Frankreich''

William Shakespeare

„Neue Männer braucht das Land“

- Ina Deter, Album-Titel, Label: Fontana, 1982

Land

„Seit sechzig Jahren seh ich gröblich irren
Und irre so derb mit drein,
Da Labyrinthe nun das Labyrinth verwirren,
Wo soll euch Ariadne sein?“

- Zahme Xenien II

Johann Wolfgang von Goethe

„Und wer des Knäuels zartes Ende hält,
Der schlingt sich wohl durchs Labyrinth der Welt.“

- Die ersten Erzeugnisse der Stotternheimer Saline / Geognosie

Johann Wolfgang von Goethe

„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten“

- ''Dieter Nuhr, Titel "Fresse halten" auf der CD "Nuhr nach Vorn", 4. Mai 1999, Sammel-Lab (Universal)

Ahnung

„Wir sind keine Wurstfabrik, die ein neues Label druckt, Marketingunternehmen bestellt und sagt, jetzt wollen wir mal wieder.“

- Reinhard Marx, über die katholische Kirche

Fabrik

„Wollte, Gott hätte mich zum Gärtner oder zum Laboranten gemacht! Ich könnte glücklich sein.“

- , Erster Akt, Herberge im Wald / Martin

Johann Wolfgang von Goethe

„Wollte, Gott hätte mich zum Gärtner oder zum Laboranten gemacht, ich könnte glücklich sein.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Götz von Berlichingen, 1. Akt, Herberge im Wald / Martin

Garten

„Österreich ist ein Labyrinth, in dem sich jeder auskennt. Helmut Qualtinger“

- ''Überdruck auf der 51 Cent-Dauerbriefmarke "Am Steinernen Meer Salzburg" der Österreichischen Post AG nach der Erhöhung des Briefportos auf 55 Cent zum 1. Juli 2003

Helmut Qualtinger

Erklärung für Lab

Lab (auch Kälberlab und Käsemagen) ist ein Gemisch aus den Enzymen Chymosin und Pepsin, welches aus dem Labmagen junger Wiederkäuer im milchtrinkenden Alter gewonnen und zum Ausfällen des Milcheiweißes bei der Herstellung von Käse genutzt wird. Vor allem Chymosin dient natürlicherweise dazu, die Muttermilch durch Eindicken verdaubar zu machen. Manche Säugetiere produzieren im Magen Chymosin oder andere Enzyme, um das Milcheiweiß – Kasein – im Magen auszufällen und damit verdaubar zu machen. Der Mensch besitzt nur ein Pseudogen für Chymosin, das folglich nicht exprimiert wird. Jeder Käse, der mittels Süßmilchgerinnung (daher die Bezeichnung Süßmilchkäse) erzeugt wird, benötigt Lab oder Labaustauschstoff als Zusatzstoff zur Koagulation der Milch. Nahezu alle bekannten Hart- und Schnittkäsearten kommen aus der Süßmilchgerinnung. Auch Frischkäse, der zwar typischerweise durch Sauermilchgerinnung unter Zuhilfenahme von Milchsäurebakterien aus Quark oder Joghurt hergestellt wird, kann Lab enthalten. Die Eigenschaft des Labs, das Milcheiweiß Kasein so zu spalten, dass die Milch eindickt, ohne sauer zu werden, wurde schon im Altertum erkannt und für die Käseproduktion nutzbar gemacht. Zum Beispiel rühmt Aristoteles das Lab von jungen Hirschen oder Rehen als besonders wirksam.

Quelle: wikipedia.org

Lab als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lab hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lab" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lab
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Lab? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Lab, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lab, Verwandte Suchbegriffe zu Lab oder wie schreibtman Lab, wie schreibt man Lab bzw. wie schreibt ma Lab. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lab. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lab richtig?, Bedeutung Lab, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".