Wie schreibt man Langobarden?
Wie schreibt man Langobarden?
Wie ist die englische Übersetzung für Langobarden?
Beispielsätze für Langobarden?
Anderes Wort für Langobarden?
Synonym für Langobarden?
Ähnliche Wörter für Langobarden?
Antonym / Gegensätzlich für Langobarden?
Zitate mit Langobarden?
Erklärung für Langobarden?
Langobarden teilen?
Langobarden {pl} [soc.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Langobarden
🇩🇪 Langobarden
🇺🇸
Lombards
Übersetzung für 'Langobarden' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Langobarden.
Langobarden English translation.
Translation of "Langobarden" in English.
Scrabble Wert von Langobarden: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Langobarden
- Das Volk der Bajuwaren war für ihre Kämpfe gegen die Langobarden bekannt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Langobarden
🙁 Es wurden keine Synonyme für Langobarden gefunden.
Ähnliche Wörter für Langobarden
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Langobarden gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Langobarden
🙁 Es wurde kein Antonym für Langobarden gefunden.
Zitate mit Langobarden
🙁 Es wurden keine Zitate mit Langobarden gefunden.
Erklärung für Langobarden
Die Langobarden (lateinisch Longobardi, altgriechisch οἱ Λαγγοβάρδοι, auch Winniler) gehörten, wie man lange annahm, als ethnische Gruppe der Stammesgruppe der Sueben an und waren eng mit den Semnonen verwandt. Demnach waren sie ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte und dann migrierte.
Diese traditionelle Sicht wird heute aber eher selten vertreten. Stefano Gasparri fasste 2017 die Forschungsergebnisse der letzten Jahrzehnte so zusammen, dass die Langobarden wie andere als gentes bezeichnete Gruppen zur Zeit der Völkerwanderung vielmehr eine politisch-militärische Ansammlung darstellten, die sich an den Rändern bzw. zum Teil innerhalb des Römischen Reiches bildeten, dessen Grenzen überaus durchlässig waren, und die unter einem erfolgreichen militärischen Anführer standen. Sie dienten sich den Römern an (Föderaten) oder versuchten aus deren Reich auf andere Weise Prestige oder materiellen Gewinn zu schlagen. Somit war Verwandtschaft nur einer der Gründe, die diese Verbände immer wieder neu entstehen ließen. Sie gaben sich im Nachhinein eine Herkunfts- und Abstammungslegende.
Im 5. Jahrhundert tauchten Langobarden unter einem dieser Anführer namens Wacho in römischen Aufzeichnungen auf. Sie erschienen bald an der Donau in Pannonien. Ab 568 eroberten sie unter König Alboin große Teile Italiens, wobei sie große andere Verbände begleiteten, wie etwa Sachsen, und errichteten das Langobardenreich. Diesem zwischenzeitlich christianisierten – zunächst arianisch, dann katholisch – Reich setzte das fränkische Heer unter Führung König Karls I. mit der Eroberung der Hauptstadt Pavia im Jahr 774 ein Ende. Der Süden Italiens verblieb allerdings unter langobardischer Herrschaft. Auf die Hauptsiedlungsgebiete im Norden geht die Bezeichnung der Lombardei zurück. Dort war, vor allem gegen Ende des Langobardenreichs, die Unterscheidung zwischen Romanen und Langobarden immer weniger ausgeprägt, so dass am Ende fast alle Bewohner des Reiches Langobarden hießen.
Als ebenso unhaltbar wie die Annahme einer rein verwandtschaftlichen Grundlage des Zusammenhalts und der Zusammensetzung der Langobarden („Völkerwanderung“) erwies sich die vor allem in Italien lange verbreitete Vorstellung, die Kette „barbarischer Invasionen“ hätte gleichsam nur eine Unterbrechung der kulturellen Entwicklung zwischen dem Ende des Römerreiches und dem Hochmittelalter bedeutet.
Quelle: wikipedia.org
Langobarden als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Langobarden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Langobarden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.