Wie schreibt man Laokoon?
Wie schreibt man Laokoon?
Wie ist die englische Übersetzung für Laokoon?
Beispielsätze für Laokoon?
Anderes Wort für Laokoon?
Synonym für Laokoon?
Ähnliche Wörter für Laokoon?
Antonym / Gegensätzlich für Laokoon?
Zitate mit Laokoon?
Erklärung für Laokoon?
Laokoon teilen?
Laokoon (trojanischer Priester der röm. u. griech. Mythologie)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Laokoon
🇩🇪 Laokoon
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Laokoon' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Laokoon.
Laokoon English translation.
Translation of "Laokoon" in English.
Scrabble Wert von Laokoon: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Laokoon
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Laokoon gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Laokoon
🙁 Es wurden keine Synonyme für Laokoon gefunden.
Ähnliche Wörter für Laokoon
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Laokoon gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Laokoon
🙁 Es wurde kein Antonym für Laokoon gefunden.
Zitate mit Laokoon
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Laokoon" enthalten.
„Jedes Wort, mit dem er [der Schreibende] eine Wahrheit gewinnt, ist aus Zweifeln und Widersprüchen hervorgegangen.“
- Peter Weiss, Laokoon oder Über die Grenzen der Sprache. In: Rapporte. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1968. S. 187.
Zweifel
„Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes. (deutsch: Was es auch ist, ich fürchte die Danaer, auch wenn sie Geschenke bringen.) - Vergil, Aeneis II, 49 / Laokoon“
-
Lateinische Sprichw
„Reiz ist Schönheit in Bewegung.“
- Laokoon, I, 21, Breslau 1766
Gotthold Ephraim Lessing
Erklärung für Laokoon
Laokoon (altgriechisch Λαοκόων Laokóōn [laːokǒɔːn]) war in der griechischen und römischen Mythologie ein trojanischer Priester des Apollon Thymbraios oder des Poseidon. Namentlich zuerst erwähnt wurde er bei Arktinos von Milet in der Iliu persis (7. Jahrhundert v. Chr.), dessen Werk aber größtenteils verloren ist. Spätere Autoren der griechischen und der lateinischen Literatur erwähnen bei ihren Darstellungen des Trojanischen Krieges Laokoons Handlungen, variieren ihre Darstellungen dabei jedoch stark.
Zunächst erzählen griechische Autoren, deren Texte nur fragmentarisch oder in Zusammenfassungen überliefert sind, dass Laokoon und seine Frau im Tempel des Apollon Thymbraios einander liebten und sich damit den Zorn des Gottes zuzogen. Zwei Schlangen, die der Gott daraufhin aussandte, töteten dann entweder Laokoon mitsamt einem Sohn oder nur seine beiden Söhne am Altar des Apollon Thymbraios in der Stadt Troja. Die erste längere Darstellung des Mythos ist erst in Vergils Aeneis im 1. Jahrhundert v. Chr. überliefert. Darin wird die Geschichte Laokoons verlagert und mit der des Trojanischen Pferdes verknüpft: Die Griechen gaben vor, Troja zu verlassen und der Stadt zur Ehrung der Götter ein hölzernes Pferd schenken zu wollen, welches in Wirklichkeit jedoch mit griechischen Kämpfern gefüllt war. Laokoon erkannte als einziger den Betrug. Er stieß mit einem Speer auf das Pferd ein; dieser prallte jedoch ab. Daraufhin erschienen zwei von Athene geschickte Schlangen, die Laokoon zusammen mit seinen beiden Söhnen töteten. Die Trojaner meinten darin eine Strafe der Götter für die Entweihung des Geschenkes zu sehen, zogen das hölzerne Pferd in die Stadt und besiegelten damit ihren Untergang.
Auch bildnerische Darstellungen von Laokoon sind aus der Antike nicht viele überliefert. Neben zwei Krateren sind zwei Wandmalereien aus Pompeji und wenige Kontorniat-Medaillons bekannt; ob auch eine spätetruskische Gemme Laokoon darstellt, ist umstritten. Bis zum Ende des lateinischen Mittelalters schwand die Kenntnis des Mythos, und auch die Bildnisse gingen verloren; zu den einzigen künstlerischen Belegen für die Kenntnis der Geschichte zählen Zeichnungen für Manuskripte der Vergilausgaben. Erst der Fund der Laokoon-Gruppe (1506), einer antiken römischen Marmorskulptur aus dem 1. Jahrhundert vor oder nach Chr., die Laokoon und dessen Söhne beim Kampf mit Schlangen zeigt, führte zu vermehrten Darstellungen der Sage. Anhand dieser Gruppe entwickelte sich vor allem im 17. und 18. Jahrhundert eine allgemeine Debatte über die griechische Kunst. Die Interpretation des Laokoonmythos in der Fachwissenschaft ist äußerst umstritten, der Fokus liegt dabei auf den Darstellungen bei Vergil, Petron und Quintus von Smyrna.
Quelle: wikipedia.org
Laokoon als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Laokoon hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Laokoon" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.