Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lebensart

🇩🇪 Lebensart
🇺🇸 Lifestyle

Übersetzung für 'Lebensart' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lebensart. Lebensart English translation.
Translation of "Lebensart" in English.

Scrabble Wert von Lebensart: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Lebensart

  • Der Brennofenbau ist nicht nur eine Berufsausbildung, sondern auch eine Lebensart.
  • Die Philosophie ist die Lehre von Lebensart und Werten.
  • Die Einrichter haben den Eierabrollbereich neu gestaltet, um unsere Lebensart zu vereinfachen.
  • Der Nudismus ist eine Lebensart, die auf Freiheit und Selbstvertrauen basiert.
  • Die Bewohner des Südkontinents haben eine sehr frohe und lebensfrohe Lebensart.
  • Einige Menschen sehen den Flüchtlingsstrom als Bedrohung für ihre Lebensart und Werte an und wollen keine Asylantragsteller in ihrer Nähe haben.
  • Die Ataraxie ist nicht nur ein Zustand, sondern auch eine Lebensart.
  • Der neue Backofen hat unsere Lebensart verbessert.
  • Die Großstädter sind bekannt für ihre schnelle Lebensart.
  • In Museen werden oft Möbelstücke aus der Biedermeierzeit gezeigt, die die damalige Lebensart widerspiegeln.
  • Die Felsmalereien auf Teneriffa zeigen die Lebensart der alten Bewohner.
  • Ein Leben ohne Stress und Sorgen ist eine Lebensart der Gelassenheit.
  • Der internationale Handel hat unsere Lebensart geprägt.
  • Im historischen Museum war ein alter Handfeger aufgestellt, um die Lebensart der Vergangenheit darzustellen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lebensart

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lebensart gefunden.

Ähnliche Wörter für Lebensart

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Lebensart gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lebensart

🙁 Es wurde kein Antonym für Lebensart gefunden.

Zitate mit Lebensart

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lebensart" enthalten.

„Das Grün fehlt mir, das Grün ist eine geistige Nahrung, das Grün speist die sanfte Lebensart und die Ruhe der Seele. Wenn man diese Farbe des Lebens ausmerzt, vertrocknet man schnell und wird böse.“

- Antoine de Saint-Exupéry, Briefe an seine Mutter

Leben (d-m)

„Der Anblick eines fähigen Kopfes ist ein Ärgernis für die Banausen. [...] es ist das Kennzeichen der Gemeinen, daß sie den Höherstehenden, an den sie sonst nicht herankommen, mit ihrer Gehässigkeit verfolgen.“

- "Saadi - Hundertundeine Geschichte aus dem Rosengarten - ein Brevier orientalischer Lebenskunst", 8. Pforte: Aphorismen über die rechte Lebensart, S. 310f; Übersetzung aus dem Persischen von Rodolf Gelpke; (c) 1967, Piper Verlag, München 2003, ISBN 3-492-24334-7

Hass

„Deutsche Lebensart und Bildung übertrifft sie alle.“

- Ir sult sprechen willekomen

Walther von der Vogelweide

„Die verführerische westliche Lebensart mit ihrem gepflegten Hedonismus und materialistisch praktizierten Atheismus bei den Kindern muslimischer Einwanderer innerhalb weniger Jahre schafft, was christlichen Missionaren über Jahrzehnte nicht gelungen war: junge Muslime ihrer Religion zu entfremden und ihnen diese als Fortschrittshemmnis erscheinen zu lassen.“

- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 209

Kind

„Diene deinen Freunden, ohne zu rechnen.“

- Gottfried Keller, Der grüne Heinrich [Zweite Fassung], 4. Band, Drittes Kapitel: Lebensarten

Freund

„Es scheint, dass die Lebensart, in der jeder Einzelne nur daran interessiert ist, seine eigenen Wünsche zu erfüllen, und in der das Gefühl, den sozialen und kulturellen Verpflichtungen zu folgen, an Bedeutung verliert, jene Mentalität bildet, die Entwicklung totalitärer Ideologien begünstigt.“

- Leszek Kołakowski, Mini-Traktate über Maxi-Themen

Wunsch

„Ich habe viele Indianer-Bücher gelesen und darin einige Dinge erfahren, die wichtig sind für uns heute. Zum Beispiel: Urteile erst über einen Menschen, wenn du einen Tag seine Mokassins getragen hast.“

- ''Im Interview mit Hanns-Bruno Kammertoens. DIE ZEIT 29/2000 (Lebensart)

Christoph Daum

„Jeder Stand, jede Lebensart hat ihre eignen Sitten.“

- Journal meiner Reise im Jahr 1769

Johann Gottfried Herder

„Was wir im Westen konsumieren, verändert das Gesicht dieses Planeten; denn unsere Produkte, unsere Lebensart und unsere Essgewohnheiten kolonialisieren die ganze Welt.“

- Oliviero Toscani, Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Mannheim 1996, S. 167

Konsum

„Was wir im Westen konsumieren, verändert das Gesicht dieses Planeten; denn unsere Produkte, unsere Lebensart und unsere Eßgewohnheiten kolonialisieren die ganze Welt.“

- Oliviero Toscani, Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Mannheim 1996, S. 167

Gesicht

„Überhaupt ist zu beobachten, daß die verführerische westliche Lebensart mit ihrem gepflegten Hedonismus und materialistisch praktizierten Atheismus bei den Kindern muslimischer Einwanderer innerhalb weniger Jahre schafft, was christlichen Missionaren über Jahrzehnte nicht gelungen war: junge Muslime ihrer Religion zu entfremden und ihnen diese als Fortschrittshemmnis erscheinen zu lassen.“

- Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 209

Murad Wilfried Hofmann

Erklärung für Lebensart

Lebensstil, Lebensart, Lebensweise oder Lifestyle (als Anglizismus) bezeichnet umgangssprachlich die Art und Weise der Lebensführung. In der Soziologie sind verschiedene Lebensstilbegriffe entwickelt worden, in der Medizin geht es um die gesundheitlichen Aspekte des jeweiligen Lebensstils.

Quelle: wikipedia.org

Lebensart als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lebensart hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lebensart" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lebensart
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Lebensart? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Lebensart, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lebensart, Verwandte Suchbegriffe zu Lebensart oder wie schreibtman Lebensart, wie schreibt man Lebensart bzw. wie schreibt ma Lebensart. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lebensart. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lebensart richtig?, Bedeutung Lebensart, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".