Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lebensumstände

🇩🇪 Lebensumstände
🇺🇸 Living conditions

Übersetzung für 'Lebensumstände' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lebensumstände. Lebensumstände English translation.
Translation of "Lebensumstände" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Lebensumstände

  • Die Bildungshilfe setzt sich dafür ein, die Analphabetinnen aus ihren benachteiligten Lebensumständen herauszuführen.
  • Die Änderung der Lebensumstände kann dazu beitragen, das Affektentzugssyndrom des Patienten zu verringern.
  • Die Behandlung des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms sollte immer unter Berücksichtigung der Lebensumstände und der individuellen Bedürfnisse durchgeführt werden.
  • Ein junges Paar nimmt am Kurs "Tierbeobachtung" teil, bei dem sie sich mit den Lebensumständen der Breitnasenaffen auseinandersetzen.
  • Die philippinische Diaspora ist bekannt für ihre Fähigkeit, sich an neue Lebensumstände anzupassen und in den neuen Heimatländern schnell Fuß zu fassen.
  • In dem Dokumentarfilm ging es um die Lebensumstände von Flüchtlingen in einer Großstadt.
  • Die Film-Dokumentation zeigt die Lebensumstände in einem kleinen Dorf.
  • Der Autor beschrieb die Erbärmlichkeit der Lebensumstände in den Armenvierteln.
  • Bei einer Änderung des Lebensumständes muss der Familienzuschlag erneut beantragt werden.
  • Der Langschnauzen-Spinnerdelfin hat eine sehr hohe Anpassungsfähigkeit und kann sich leicht an neue Lebensumstände anpassen.
  • Die Frauenkrankheit kann durch stressige Lebensumstände ausgelöst werden.
  • Die Forschung zeigt, dass es unterschiedliche Frauentypen gibt, die je nach Lebensumstände reagieren.
  • Der Historiker schrieb ein Buch über die Lebensumstände von Friedrich August der Gerechte in der Vergangenheit.
  • Die hauptsächlich durch die Lebensumstände bedingte Gebrechlichkeit bei älteren Menschen kann leicht verhindert werden, wenn sie regelmäßig körperlichen Aktivitäten nachgehen.
  • Die Lebensumstände in den Armenvierteln waren besonders hart vor dem Zweiten Weltkrieg.
  • Die Betreuer im Asylheim helfen den Flüchtlingen, ihre Lebensumstände zu verbessern und eine erfolgreiche Integration zu erreichen.
  • Im Asylverfahren müssen auch die Lebensumstände des Antragstellers ermittelt werden.
  • Durch die Aufenthaltsduldung können Menschen ihre Lebensumstände verbessern.
  • Einige Männer bevorzugen die Barbehebung wegen ihrer Berufs- oder Lebensumstände.
  • Die Befindlichkeit eines Menschen wird oft durch ihre tägliche Routine und Lebensumstände beeinflusst.
  • Die Beleibtheit von Kindern hängt stark mit ihrer Umgebung und ihren Lebensumständen zusammen.
  • Die literarischen Sichtweisen können oft nicht mehr mit den realen Lebensumständen in Einklang gebracht werden.
  • Im Interview wurden die Lebensumstände des Kandidaten abgefragt, um ihn als potenziellen Mitarbeiter auszuwerten.
  • Die Änderung in seiner Lebensumstände spiegelt sich in seiner Gesichtsfarbe wider.
  • Nach einer operativen Hämorrhoidenentfernung müssen Patienten sich einige Wochen lang von schwierigen Lebensumständen fernhalten.
  • Die Menschen haben eine unveräußerliche Handlungsmacht bei der Gestaltung ihrer eigenen Lebensumstände.
  • Der Heimatdichter Oskar Loerke beschrieb in seinen Werken die Lebensumstände einfacher Menschen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lebensumstände

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lebensumstände gefunden.

Ähnliche Wörter für Lebensumstände

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Lebensumstände gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lebensumstände

🙁 Es wurde kein Antonym für Lebensumstände gefunden.

Zitate mit Lebensumstände

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lebensumstände" enthalten.

„Wer sinnt wohl eifriger auf Umsturz als der, dem seine gegenwärtigen Lebensumstände so gar nicht gefallen können?“

- Thomas Morus, Utopia

Umsturz

Erklärung für Lebensumstände

Keine Erklärung für Lebensumstände gefunden.

Lebensumstände als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lebensumstände hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lebensumstände" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lebensumstände
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Lebensumstände? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Lebensumstände, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lebensumstände, Verwandte Suchbegriffe zu Lebensumstände oder wie schreibtman Lebensumstände, wie schreibt man Lebensumstände bzw. wie schreibt ma Lebensumstände. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lebensumstände. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lebensumstände richtig?, Bedeutung Lebensumstände, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".