Wie schreibt man Leistungsdichte?
Wie schreibt man Leistungsdichte?
Wie ist die englische Übersetzung für Leistungsdichte?
Beispielsätze für Leistungsdichte?
Anderes Wort für Leistungsdichte?
Synonym für Leistungsdichte?
Ähnliche Wörter für Leistungsdichte?
Antonym / Gegensätzlich für Leistungsdichte?
Zitate mit Leistungsdichte?
Erklärung für Leistungsdichte?
Leistungsdichte teilen?
Leistungsdichte {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Leistungsdichte
🇩🇪 Leistungsdichte
🇺🇸
Power density
Übersetzung für 'Leistungsdichte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Leistungsdichte.
Leistungsdichte English translation.
Translation of "Leistungsdichte" in English.
Scrabble Wert von Leistungsdichte: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Leistungsdichte
- Eine hohe Löcherdichte ist für die Erreichung höherer Leistungsdichten bei Halbleiter-Dioden unverzichtbar.
- Durch die Verwendung von Epitaxien kann man Epitaxietransistoren mit höherer Leistungsdichte herstellen.
- Der aktive Trap bei germaniumhaltigen Halbleitern beeinträchtigt die Leistungsdichte des Transistors.
- Die Leistungsdichte der Gasentladungsglimmlampe ermöglicht hohe Lichtausgaben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Leistungsdichte
🙁 Es wurden keine Synonyme für Leistungsdichte gefunden.
Ähnliche Wörter für Leistungsdichte
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Leistungsdichte gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Leistungsdichte
🙁 Es wurde kein Antonym für Leistungsdichte gefunden.
Zitate mit Leistungsdichte
🙁 Es wurden keine Zitate mit Leistungsdichte gefunden.
Erklärung für Leistungsdichte
Die Leistungsdichte (oder auch der Leistungsdichten-Quotient) bezeichnet in der Physik die Verteilung von enthaltener oder abgebbarer Leistung
P
{\displaystyle P}
auf eine bestimmte Größe
X
{\displaystyle X}
und hat folglich immer die Gestalt
d
P
d
X
{\displaystyle {\frac {\mathrm {d} P}{\mathrm {d} X}}}
Als Leistungsdichte werden je nach Anwendungsfall verschiedene physikalische Größen bezeichnet:
Flächenleistungsdichten: Bei Transport- und Flussvorgängen werden flächenbezogene Leistungsgrößen mit der Einheit W/m2 verwendet. Hierzu zählen als allgemeine Größe die Intensität I, als spezielle Größen elektromagnetische Leistungsdichte S bzw. Poynting-Vektor
S
→
{\displaystyle {\vec {S}}}
, Bestrahlungsstärke E, spezifische Ausstrahlung M, Wärmestromdichte q, Energieflussdichte ψ und Schallintensität I.
Volumenleistungsdichte: Wird die Leistung auf das Volumen bezogen, in dem sie umgesetzt wird, hat die Größe die Dimension W/m3 und kann auch als volumenbezogene Leistung φ oder volumetrische Leistungsdichte bezeichnet werden. Diese Größe ist besonders bei technischen Energiewandlern (insoweit auch bei Energiespeichern, dort neben der Energiedichte) von Interesse, z. B. bei Dampferzeugern, Reaktoren oder Batterien.
Massenleistungsdichte: Die Leistung kann, ebenfalls insbesondere zur Charakterisierung von Energiewandlern und -speichern, auch auf deren Masse bezogen, die Leistungsdichte also in W/kg angegeben werden. Spezielle Bezeichnungen lauten spezifische Leistung oder gravimetrische Leistungsdichte. Diese Größe ist besonders für Fahrzeuge und mobile Geräte relevant und spielt neuerdings etwa bei der Elektromobilität eine wesentliche Rolle. Radionuklidbatterien erzielen trotz im Allgemeinen schlechter Wirkungsgrade (einige Prozent bis 15 %) hohe Leistungsdichten, da „Brennstoffe“ wie 238PuO2 oder 90SrTiO3 Werte von 0,57 Wth/g (Plutonium) oder 0,46 Wth/g (Strontium-Titanat) erreichen. Trotz der hohen Kosten finden diese Materialien Einsatz in der Weltraumtechnik und bei anderen Anwendungen, bei denen geringes Gewicht wesentlich ist.
Spektrale Leistungsdichte: Bei Schwingungsvorgängen wird häufig die Verteilung der Leistung innerhalb des relevanten Frequenz- oder Wellenlängenbereiches betrachtet. Hierzu dient z. B. in der Nachrichtentechnik die spektrale Leistungsdichte Sν oder Sλ, die für alle Frequenzen oder Wellenlängen angegeben ein Leistungsdichtespektrum bildet.
Quelle: wikipedia.org
Leistungsdichte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Leistungsdichte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Leistungsdichte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.