Wie schreibt man Leiterbahn? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Leiterbahn? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Leiterbahn

🇩🇪 Leiterbahn
🇺🇸 Conductor track

Übersetzung für 'Leiterbahn' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Leiterbahn. Leiterbahn English translation.
Translation of "Leiterbahn" in English.

Scrabble Wert von Leiterbahn: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Leiterbahn

  • Im Bereich des Mikroschaltkreises wird Engspaltschweißen verwendet, um feine Leiterbahnen zu legen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Leiterbahn

🙁 Es wurden keine Synonyme für Leiterbahn gefunden.

Ähnliche Wörter für Leiterbahn

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Leiterbahn gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Leiterbahn

🙁 Es wurde kein Antonym für Leiterbahn gefunden.

Zitate mit Leiterbahn

🙁 Es wurden keine Zitate mit Leiterbahn gefunden.

Erklärung für Leiterbahn

Leiterbahnen (auch Leitbahn oder selten Leitungsbahn) sind in der Mikroelektronik elektrisch leitende Verbindungen mit zweidimensionalem Verlauf, das heißt in einer Ebene, der sogenannten Leiterbahn- oder Metallisierungsebene. Sie werden zur Verbindung von elektronischen Bauelementen auf Leiterplatten und integrierten Schaltkreisen eingesetzt, das heißt, sie dienen zur Strom- bzw. Spannungsversorgung, Signalübertragung und auch zur Temperaturableitung. Leiterplatten für sehr einfache Schaltungen können unter Umständen mit nur einer Leiterbahnebene auskommen, die beispielsweise auf einer Seite einer Leiterplatte aufgebracht und strukturiert wurden. Doch können die wenigsten Schaltungen so stark entflochten werden, dass sich bei nur einer Ebene keine Leiterbahnen kreuzen. Mit Ausnahme einiger Fertigungstricks, wie Überbrückungen einer Leiterbahn mithilfe eines Bauelements, ist daher mindestens eine weitere Ebene notwendig, beispielsweise zweiseitige Leiterplatten. Bei modernen, sehr komplexen Leiterplatten werden daher mehrlagige sogenannte Mehrebenen- bzw. Multilayer-Leiterplatten verwendet, bei denen sich Leiterbahnebenen und elektrisch isolierende Ebenen (z. B. faserverstärkter Kunststoff) abwechseln. Die Verbindung zwischen einzelnen Leiterbahnebenen erfolgt mithilfe vertikaler, elektrisch leitender Verbindungen, sogenannter Vias (englisch vertical interconnect access). Bei integrierten Schaltkreisen werden die Leiterbahnebenen in der Regel immer nur auf einer Seite des Substrates (meist ein Wafer aus Silizium) gefertigt und mit zunehmendem Abstand von der Chipoberfläche immer dicker. Derzeitige Spitzenprodukte benötigen dabei bis zu zwölf Leiterbahnebenen, z. B. Llano-Serie von AMD (elf Kupferebenen) oder Virtex-5 von Xilinx (zwölf Ebenen: elf Kupfer + eine Aluminium). Als Leiterbahnmaterial wird ein gut elektrisch leitfähiges und verhältnismäßig günstiges Material benötigt (wirtschaftliche Herstellung). Daher kommt bei Leiterplatten in der Regel Kupfer zum Einsatz. Bei integrierten Schaltkreisen wurde lange Zeit nahezu ausschließlich Aluminium (in der Regel in einer Aluminium-Kupfer-Legierung) verwendet, das sich nach einer ganzflächigen Abscheidung (physikalische Gasphasenabscheidung) leicht durch Trockenätzen strukturieren lässt. Heutige Spitzenprodukte benötigen jedoch bessere elektrisch leitende Materialien, daher sind auch hier viele Hersteller auf Kupfer-Leiterbahnen umgestiegen. Da sich Kupfer nicht durch Trockenätzen strukturieren lässt, mussten hierfür jedoch neue Techniken (galvanische Abscheidung, chemisch-mechanische Planarisierung, Diffusionsbarrieren usw.) eingeführt werden, die den Herstellungsprozess komplexer und damit teurer werden lassen. Damit keine Kurzschlüsse oder hohen Verlustströme auftreten, müssen die Leiterbahnen elektrisch gut voneinander isoliert sein. Aufgrund des Schichtaufbaus einer Verdrahtung mit mehreren Ebenen kann hierbei das Dielektrikum bzw. können die Dielektrika hinsichtlich ihrer Funktion in zwei Klassen aufgeteilt werden: 1.) das Dielektrikum zwischen den Leiterbahnen in einer Ebene (inter-metal dielectric, IMD) und 2.) das Dielektrikum zwischen zwei Leiterbahnebenen (englisch inter-level dieletric, ILD).

Quelle: wikipedia.org

Leiterbahn als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Leiterbahn hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Leiterbahn" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Leiterbahn
Schreibtipp Leiterbahn
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Leiterbahn
Leiterbahn

Tags

Leiterbahn, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Leiterbahn, Verwandte Suchbegriffe zu Leiterbahn oder wie schreibtman Leiterbahn, wie schreibt man Leiterbahn bzw. wie schreibt ma Leiterbahn. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Leiterbahn. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Leiterbahn richtig?, Bedeutung Leiterbahn, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".