Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Leitsystem

🇩🇪 Leitsystem
🇺🇸 Guidance system

Übersetzung für 'Leitsystem' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Leitsystem. Leitsystem English translation.
Translation of "Leitsystem" in English.

Scrabble Wert von Leitsystem: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Leitsystem

  • Die Ermittlung von Aufkurssignalen ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung von Leitsystemen.
  • Die Messung von Aufkurssignalen ist ein entscheidender Schritt bei der Erstellung von Lenkplanen für Leitsysteme.
  • Durch die Analyse von Aufkurssignalen kann der optimalste Weg für die Lenkung bei Leitsystemen bestimmt werden.
  • Der neue Verkehrsleitsystem ermöglicht es, dass alle Verkehrspunkte der Stadt vernetzt sind.
  • Das Gebäudeleitsystem wurde kürzlich für den Energieverbrauch optimiert.
  • Die Firma entwickelt ein fortschrittliches Gebäudeleitsystem mit hoher Automatisierung.
  • Im neuen Bürogebäude wird ein modernes Gebäudeleitsystem eingebaut.
  • Das Gebäudeleitsystem kann die Energieverluste der Büroräume reduzieren.
  • Die Aufgaben des Gebäudeleitsystems umfassen die Steuerung von Licht und Temperatur.
  • Mit dem neuen Gebäudeleitsystem können Kosten gespart werden.
  • Im historischen Gebäude wurde ein alterdings effizientes Gebäudeleitsystem restauriert.
  • Die Planung eines Gebäudeleitsystems muss umfassend und genau erfolgen.
  • Das moderne Gebäudeleitsystem ermöglicht eine optimale Raumbeleuchtung.
  • Die Mitarbeiter im Gebäudeleitsystem werden fortgebildet, um es effizient zu betreiben.
  • Mit dem Gebäudeleitsystem kann die Sicherheit im Büro erhöht werden.
  • Im neuen Hochhaus wird ein komplexes Gebäudeleitsystem installiert.
  • Der Aufbau eines Gebäudeleitsystems ist eine komplexe Aufgabe.
  • Das Gebäudeleitsystem ermöglicht einen effizienten Energieverbrauch in der Gesamtstadt.
  • Die Erweiterung des Gebäudeleitsystems erleichtert die Integration neuer Technologien.
  • Das Gebäudeleitsystem sorgt für eine effiziente Steuerung aller technischen Anlagen.
  • Der Auftragnehmer übernahm die Installation des neuen Gebäudeleitsystems.
  • Die Sicherheitsfunktionen des Gebäudeleitsystems wurden regelmäßig getestet.
  • Im Gebäudeleitsystem sind alle Daten und Signale gespeichert.
  • Das Gebäudemanagement-Team überwacht das Gebäudeleitsystem ständig.
  • Die Wartung des Gebäudeleitsystems dauert etwa zwei Wochen.
  • Das Gebäudeleitsystem ermöglicht eine automatisierte Steuerung aller Anlagen.
  • Der Einbau des neuen Gebäudeleitsystems war erfolgreich abgeschlossen.
  • Die Mitarbeiter werden über das Gebäudeleitsystem informiert.
  • Im Rahmen der Modernisierung wurde ein neues Gebäudeleitsystem installiert.
  • Der Fehler im Gebäudeleitsystem wurde schnell erkannt und behoben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Leitsystem

🙁 Es wurden keine Synonyme für Leitsystem gefunden.

Ähnliche Wörter für Leitsystem

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Leitsystem gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Leitsystem

🙁 Es wurde kein Antonym für Leitsystem gefunden.

Zitate mit Leitsystem

🙁 Es wurden keine Zitate mit Leitsystem gefunden.

Erklärung für Leitsystem

Ein Leitsystem dient zum Leiten von Fertigung oder Produktion und kann sich auch auf bestimmte Teilbereiche hiervon erstrecken. Dies kann sich auch auf artverwandte Prozesse und Vorgänge in der Stromerzeugung, der Verkehrstechnik usw. beziehen. Hierbei soll das Leitsystem einen komplexen zeitlichen und materiell-inhaltlichen Planungs- und Istablauf übersichtlich darstellen und den steuernden menschlichen Eingriff unterstützen oder überhaupt erst ermöglichen. Die Unterstützung des menschlichen Eingriffs unterscheidet ein Leitsystem von einer automatisierten Regelung, die selbsttätig anhand eines Soll-Ist-Vergleichs und mittels Sensor-Signalen Reaktionen in das System einleitet. Ein Leitsystem kann zur Schaffung einer Prozessübersicht eine Vielzahl von Sensoren enthalten, Automatiken nutzen und auch Aktoren zu steuern erlauben. Es ist jedoch nicht komplett selbsttätig, sondern immer noch auf den menschlichen Eingriff zur Funktion angewiesen. Bei Leitsystemen ist somit die Mensch-Maschine-Schnittstelle von großer Bedeutung: ein Leitsystem ist nur so gut, wie es auf die Möglichkeiten und Fähigkeiten des (auf seine Aufgabe trainierten) Menschen eingestellt ist. Weder darf der Mensch unterfordert werden (z. B. durch stures Beobachten von Kameras) noch darf er überfordert werden (durch eine Unübersichtlichkeit zu vieler, weitverteilter, zeitlich zu schnell abfolgender Signale oder der erforderlichen Reaktionen auf die Signale). Daher werden oftmals Teilautomatiken in Leitsysteme integriert oder verdichtete Vor-Ergebnisse berechnet und dem Leitstandsbediener (oder „Leitstandfahrer“) zumeist grafisch-visuell aufbereitet, woraufhin der Bediener des Leitsystems sinnfällige Entscheidungen trifft und sie dann vermittels der Leitstands-Eingriffsmöglichkeiten umsetzt. Für alle diese Aufgaben ist eine hochdetaillierte Analyse der Aufgabenstellung vonnöten, eine Systemanalyse. Passend zur Steuerungsaufgabe werden hierin die Input- und Output-Parameter des Planungsprozesses detailliert beschrieben. Anhand dieser Ein- und Ausgabedaten, der ihnen zugrundeliegenden Ressourcen (Kapazitäten, Lagerflächen, Durchflussmengen usw.) werden dem Leitstandsbediener vom Leitstand oftmals Vorschläge und Alternativen unterbreitet, unter denen er dann wählt, bzw. die er modifiziert. Unter Leitsystemen werden in der Industrie komplexe Systeme aus Hard- und Software verstanden, die der Überwachung und Steuerung des jeweiligen Prozesses (Produktion, Verteilung) dienen. Leitsysteme werden beispielsweise in der Automobil­industrie, Energieerzeugung und -verteilung, Wasserversorgung und Wasserentsorgung, Telekommunikation, und in der Sicherheitstechnik eingesetzt. Allgemein können Prozessleitsysteme, Netzleittechnik und Gebäudeleittechnik unterschieden werden. Die eingesetzte Software wird zunehmend auf PCs eingesetzt, die Steuerung der Prozesse und deren Überwachung erfolgt über Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) oder Fernwirkanlagen (FWA). Leitsysteme werden oft von Herstellern von Automatisierungs­anlagen und Fernwirkanlagen angeboten, es gibt aber auch unabhängige Anbieter.

Quelle: wikipedia.org

Leitsystem als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Leitsystem hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Leitsystem" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Leitsystem
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Leitsystem? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Leitsystem, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Leitsystem, Verwandte Suchbegriffe zu Leitsystem oder wie schreibtman Leitsystem, wie schreibt man Leitsystem bzw. wie schreibt ma Leitsystem. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Leitsystem. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Leitsystem richtig?, Bedeutung Leitsystem, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".