Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Leitung

🇩🇪 Leitung
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Leitung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Leitung. Leitung English translation.
Translation of "Leitung" in English.

Scrabble Wert von Leitung: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Leitung

  • Der Aalfang mit Angel und Schnur - Leichtverständliche Anleitung mit Abbildungen.
  • Als Grundlage zur Ableitung von Handlungsstrategien werden Analysen von Befragungenergebnissen aus der Marktforschung verwendet.
  • Die Zusatzanträge wurden von der Versammlungsleitung geprüft und genehmigt.
  • Die Projektleitung legte eine genaue Abarbeitungsfolge fest.
  • Die Zersetzung von Blei in alten Wasserleitungen kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
  • Während der Abbauarbeiten wurde eine temporäre Umleitung eingerichtet.
  • Der Abblasedruckregler verhindert ein Überdrücken der Leitungen.
  • Ohne den Abblasedruckregler würden die Leitungen beschädigt werden.
  • Beim Austausch der Druckluftleitung sollte die Abblaseleistung berücksichtigt werden.
  • Die Abblaseleitung des Druckbehälters war defekt und musste repariert werden.
  • Die Abblaseleitung sorgt dafür, dass überschüssiger Druck sicher abgeleitet wird.
  • Bei einer Störung des Systems muss die Abblaseleitung sofort geöffnet werden.
  • Die Abblaseleitung wird regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft.
  • Die Abblaseleitung verhindert eine Überlastung des Druckbehälters.
  • Die Abblaseleitung kann bei Bedarf manuell geöffnet werden.
  • Ein Leck in der Abblaseleitung kann zu gefährlichen Situationen führen.
  • Die Abblaseleitung muss an einem sicheren Ort installiert sein.
  • Bei einem Druckabfall wird die Abblaseleitung automatisch aktiviert.
  • Die Abblaseleitung ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in der Industrie.
  • Die Abblaseleitung leitet den Druck kontrolliert ab, um Schäden zu vermeiden.
  • Die Funktion der Abblaseleitung wurde durch einen technischen Defekt beeinträchtigt.
  • Die Abblaseleitung wird durch einen speziellen Ventilmechanismus gesteuert.
  • Die Abblaseleitung steht in direkter Verbindung zum Druckbehälter.
  • Die Abblaseleitung spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit am Arbeitsplatz.
  • Der Abblasemast ist mit einer Blitzableitung versehen, um Schäden durch Gewitter zu vermeiden.
  • Bei der Druckprüfung der Leitungen wurde eine geringe Abblasemenge festgestellt.
  • Das Abblaserohr wird zur Ableitung von Druckluft verwendet.
  • Die Positionierung des Ausblaserohrs wurde sorgfältig geplant, um eine effiziente Ableitung des Drucks zu gewährleisten.
  • Das Durchblaserohr wird in der Industrie eingesetzt, um Rohrleitungen von Ablagerungen zu befreien.
  • In einem Kraftwerk dienen die Ausblaserohre zur Ableitung von überschüssigem Dampf.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Leitung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Leitung gefunden.

Ähnliche Wörter für Leitung

  • Leitungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Leitung

🙁 Es wurde kein Antonym für Leitung gefunden.

Zitate mit Leitung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Leitung" enthalten.

„Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis.“

- René Descartes, Regeln zur Leitung des Geistes

Wissen

„Am besten Du die Zeitung liest
am Ort, wo Du die Leitung ziehst.“

-

Sch

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.“

- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Immanuel Kant

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen.“

- Immanuel Kant, Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784), Aufsatz

Verstand

„Die Sinnesempfindung ist nicht die Leitung einer Qualität oder eines Zustandes der äusseren Körper zum Bewustsein, sondern die Leitung einer Qualität, eines Zustandes eines Sehnerven zum Bewustsein, veranlasst durch eine äussere Ursache, und diese Qualitäten sind in den verschiedenen Sinnesnerven verschieden, die Sinnesenergieen.“

- Handbuch der Physiologie des Menschen für Vorlesungen. 2. Band. Coblenz: Hölscher, 1840. S. 254.

Johannes Peter M

„Die Sowjetmacht ist kein wundertätiger Talisman. Sie kann nicht mit einem Schlage die Mißstände der Vergangenheit, das Analphabetentum, die kulturelle Rückständigkeit, die Folgen des barbarischen Krieges, das Erbe des räuberischen Kapitalismus beseitigen. Dafür gibt sie aber die Möglichkeit, zum Sozialismus überzugehen. Sie gibt denen, die unterdrückt wurden, die Möglichkeit, sich aufzurichten und die ganze Leitung der Produktion mehr und mehr in die eigenen Hände zu nehmen.“

- Was heißt Sowjetmacht? 1919, Ausgewählte Werke, Band 5, Dietz-Verlag 1974

Lenin

„Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung frei gesprochen (naturaliter maiorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen.“

- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Immanuel Kant

„Zur Erforschung der Wahrheit bedarf es notwendig der Methode.“

- Regeln zur Leitung des Geistes

Ren

Erklärung für Leitung

Leitung steht für: im Sinne von Transport: Rohrleitung, eine Anlage zum Zweck des Transports von Gasen, Flüssigkeiten oder Feststoffen Elektrische Leitung, ein System zur Übertragung von elektrischem Strom Leitung (Nachrichtennetz), einen Übertragungsweg für Nachrichtenverbindungen Transport von Energie oder Teilchen durch einen Stoff, den Leiter (Physik) Wärmeleitung, der Wärmefluss in einem Kontinuum infolge eines Temperaturunterschiedes im Sinne von Anführer: Machthaber bzw. Herrscher, die Führung einer politischen Einheit die Führung eines Unternehmens: Unternehmensleitung Führungskraft (Führungslehre) die gezielte Führung von Verkehrsströmen, siehe Verkehrstelematik Siehe auch: Leiten (Begriffsklärung) Leiter (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Leitung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Leitung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Leitung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Leitung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Leitung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Leitung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Leitung, Verwandte Suchbegriffe zu Leitung oder wie schreibtman Leitung, wie schreibt man Leitung bzw. wie schreibt ma Leitung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Leitung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Leitung richtig?, Bedeutung Leitung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".