Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lexikon

🇩🇪 Lexikon
🇺🇸 Lexicon

Übersetzung für 'Lexikon' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lexikon. Lexikon English translation.
Translation of "Lexikon" in English.

Scrabble Wert von Lexikon: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Lexikon

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Lexikon gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lexikon

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lexikon gefunden.

Ähnliche Wörter für Lexikon

  • Lexika
  • Lexikons

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lexikon

🙁 Es wurde kein Antonym für Lexikon gefunden.

Zitate mit Lexikon

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lexikon" enthalten.

„Aberglaube kann mich erst dann beeindrucken, wenn einer sein dreizehntes Monatsgehalt ablehnt.“

- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon

Markus M. Ronner

„An der Korruption scheint einen Politiker weniger die Sache als solche als vielmehr deren Aufdeckung durch die Medien zu stören.“

- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon

Markus M. Ronner

„Atmen durch die Nase ist vor allem deshalb so gesund, weil man dabei den Mund hält.“

- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon

Markus M. Ronner

„Auch Krieg ist eine Form von Abrüstung.“

- Markus M. Ronner, Markus M. Ronner Zitate-Lexikon

Krieg

„Ausgefallenes wirkt immer komisch. Das ist das Pech der Glatzköpfe.“

- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon

Markus M. Ronner

„Bete an, was du verbrannt hast; verbrenne, was du angebetet hast.“

- Diese Worte soll Remigius nach dem Zeugnis des : Historia Francorum II, 31 bei der (nicht sicher datierbaren, um 500 anzusetzenden) Taufe ausgesprochen haben; zitiert in: Wolfgang Speyer: Frühes Christentum im antiken Strahlungsfeld, Ausgewählte Aufsätze 2 (Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament), Gebundene Ausgabe, Verlag Mohr Siebeck, 1999, S. 114, ISBN 3161470516; desgleichen zitiert in: Latein - Deutsch: Zitaten-Lexikon, Ernst Lautenbach, LIT Verlag Berlin-Hamburg-Münster, S. 11, ISBN 3825856526

Remigius von Reims

„Computer-Muffel werden als die Analphabeten des 21. Jahrhunderts gelten.“

- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon

Markus M. Ronner

„Da ein Lexikon sowie ein Kompendium einer Erfahrungswissenschaft eigentlich nur eine Sammlung des kursierenden Wahren und Falschen ist, so wird man auch von dieser Gesellschaft nichts weiter erwarten.“

- Zur Farbenlehre, 6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [I]: Nachlese. Aus: Naturwissenschaftliche Schriften. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. 28. August 1949. hg. von Ernst Beutler, Bd. 15, Zürich: Artemis, 1948 ff.

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern Gleichgültigkeit.“

- Elie Wiesel, Quelle: Harenberg Lexikon der Sprichwörter und Zitate, 2002, 3. Aufl.

Gleichg

„Der Hauptfehler des Menschen bleibt, dass er so viele kleine hat.“

- Jean Paul, Siebenkäs, 1. Bändchen, Kap. 4 - Quelle: Johannes John: Reclam Zitaten-Lexikon (1997,3. Aufl., Philipp Reclam, Stuttgart)

Fehler

„Der Unterschied zwischen Witwe und Strohwitwe besteht darin, dass erstere weiß, wo ihr Mann liegt.“

- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon

Markus M. Ronner

„Der Volksmund vergangener Jahrhunderte ist unmittelbar nicht mehr auszubeuten, wir können jetzt nur die Sprichwörter sammeln, die in die Literatur übergegangen sind.“

- Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XVII, Quellen

Karl Friedrich Wilhelm Wander

„Die Frauen waren ungeschminkt und trugen anstrengende Frisuren. Wenn Sie nicht wissen, was anstrengende Frisuren sind, dann schlagen Sie bitte im Lexikon unter »Frisuren, anstrengende« nach. Wenn das in Ihrem Lexikon nicht drinsteht, haben Sie ein genauso schlechtes Lexikon, wie ich, und wir können eine Podiumsdiskussion zum Thema »Unser Lexikon ist schlecht« organisieren, uns hinterher besaufen und möglichst ordinär Brüderschaft trinken.“

- Dank Bügelhilfe fühlt man sich wie ein geisteskranker König - Max Goldt (12.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens.“

- Museum, Sämtliche Werke, 1.Abt., Bd. 16 - Quelle: Harenberg Lexikon der Sprichwörter und Zitate (2002, 3. Auflage)

Jean Paul

„Die Pille: die Hoffnung, nicht in dieselbe zu kommen.“

- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon

Markus M. Ronner

„Die Schweizer sind unheimlich schlagfertig, wenn man ihnen genug Zeit dafür lässt.“

- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon

Markus M. Ronner

„Die Sprichwörter sind aber ein wesentlicher Teil des Sprachschatzes. In denselben sind die Anschauungen, Ansichten, Urteile, Irrtümer und Erfahrungen, Rechtsgrundsätze, Klugheits- und Weisheits- Glaubens- und Sittenlehren u.s.w. der frühern Geschlechter aller Bildungsschichten und Berufsklassen niedergelegt.“

- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXX, Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge

Irrtum

„Die Sprichwörter sind aber ein wesentlicher Teil des Sprachschatzes. In denselben sind die Anschauungen, Ansichten, Urteile, Irrtümer und Erfahrungen, Rechtsgrunsätze, Klugheits- und Weisheits- Glaubens- und Sittenlehren u.s.w. der frühern Geschlechter aller Bildungsschichten und Berufsklassen niedergelegt.“

- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXX, Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge

Erfahrung

„Die im Wachen träumen, haben Kenntnis von tausend Dingen, die jenen entgehen, die nur im Schlaf träumen - 1949, in: Harenberg Museum der Malerei, Harenberg Lexikon Verlag, Dortmund 1999, ISBN 3-611-00814-1, S. 960“

-

Wols

„Die im Wachen träumen, haben Kenntnis von tausend Dingen, die jenen entgehen, die nur im Schlaf träumen - Wols, 1949, in: Harenberg Museum der Malerei, Harenberg Lexikon Verlag, Dortmund 1999, ISBN 3-611-00814-1, S. 960“

-

Schlaf

„Durch allzu langen Streit verliert man die Wahrheit.“

- Sententiae N40, Übersetzung Harenberg Lexikon der Sprichwörter & Zitate, Brigitte Beier et al., Harenberg, 1997,

Publilius Syrus

„Ein Geschäft wird erst dann zum Geschäft, wenn man dem Finanzamt nachweisen kann, dass es kein Geschäft war.“

- Markus M. Ronner, Zitate-Lexikon, Orell Füssli Verlag AG, Zürich, 2. Ausgabe 2003, ISBN 3-280-05050-2

Gesch

„Ein Mensch, nichts wissend von „Mormone“
Schaut deshalb nach im Lexikone
Und hätt es dort auch rasch gefunden -
jedoch er weiß, nach drei, vier Stunden
Von den Mormonen keine Silbe –
Dafür fast alles von der Milbe“

- ''Das Hilfsbuch, Mensch und Unmensch, München, ISBN 978-3-446-19128-0. Sämtliche Werke. München Hanser 1977. Seite 96

Eugen Roth

„Ein Mensch, nichts wissend von „Mormone“
Schaut deshalb nach im Lexikone […]
jedoch er weiß, nach drei, vier Stunden
Von den Mormonen keine Silbe –
Dafür fast alles von der Milbe“

- Eugen Roth, Das Hilfsbuch, Mensch und Unmensch, München, ISBN 978-3-446-19128-0

Lexikon

„Ein ungestörtes Glück verlangen,
Heißt Mondeslicht mit Netzen fangen,
Den Sonnenstrahl mit Ketten fesseln
Und Rosen fordern von den Nesseln.“

- Motto und Selbstbekenntnis. In: Die Novelle: Ein kritisches Lexikon über die bekanntesten deutschen Dichter der Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Novellisten. Lübeck: Verlag der Novellenbibliothek, 1896. S. 249.

Otto von Leixner

„Es gibt Männer, die heute noch der Rippe nachtrauern, die Adam hergeben mußte.“

- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon

Markus M. Ronner

„Es wird gewiss keine übertriebene Annahme sein, wenn ich behaupte, dass durchschnittlich in jedem Orte Deutschlands und seinem Umkreise Ein Sprichwort lebt, das bisher noch nicht durchSchreibfinger gegangen und unter eine Druckpresse gekommen ist.“

- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XX, Quellen

L

„Es wird gewiss keine übertriebene Annahme sein, wenn ich behaupte, dass durchschnittlich in jedem Orte Deutschlands und seinem Umkreise ein Sprichwort lebt, das bisher noch nicht durch Schreibfinger gegangen und unter eine Druckpresse gekommen ist.“

- Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XX, Quellen

Karl Friedrich Wilhelm Wander

„Für den Sprichwörterbearbeiter ist die Kenntnis der Quellen das erste Erfordernis.“

- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XVII, Quellen

Quelle

„Für den Sprichwörterbearbeiter ist die Kenntniss der Quellen das erste Erforderniss.“

- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XVII, Quellen

Kenntnis

Erklärung für Lexikon

Lexikon (Mehrzahl: Lexika oder Lexiken; ältere Schreibweise: Lexicon; von altgriechisch λεξικόν „Wörterbuch“, zu λέξις für „Wort“ als einzelner Bestandteil der Rede) ist allgemein die Bezeichnung für ein Nachschlagewerk oder Wörterbuch im weiteren Sinn. Daneben wurde es vereinzelt als Synonym für ein Sprachwörterbuch verwendet. Im modernen Sprachgebrauch bezeichnet es heute zumeist ein Nachschlagewerk mit Sachinformationen (Konversationslexikon; Realwörterbuch, Reallexikon, Sachlexikon, Sachwörterbuch), wobei je nach Umfang noch zwischen Lexikon im engeren Sinn und Enzyklopädie oder Biografien-Sammelwerk (Who’s Who) unterschieden wird. Umgangssprachlich und in der Werbung ist der Sprachgebrauch unscharf. Mitunter wird lexikografisch eine begriffliche Unterscheidung von Wörterbuch (sprachliche Information) und Lexikon (Sachinformation) gemacht. Dabei kommt es zwischen den Typen der Nachschlagewerke zu Überlappungen, z. B. bei der Etymologie der Stichwörter (wie im vorliegenden Artikel). Lexika lagen historisch naturgemäß meist in Buchform vor. Mittlerweile verstehen sich auch zahlreiche Websites als ebensolche. Insbesondere hat sich die Wikimedia dem freien Wissen und damit auch der Erstellung von Online-Lexika verschrieben, wobei Wikipedia als Enzyklopädie und Wiktionary als Wörterbuch zu verstehen sind.

Quelle: wikipedia.org

Lexikon als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lexikon hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lexikon" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lexikon
Schreibtipp Lexikon
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Lexikon
Lexikon

Tags

Lexikon, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lexikon, Verwandte Suchbegriffe zu Lexikon oder wie schreibtman Lexikon, wie schreibt man Lexikon bzw. wie schreibt ma Lexikon. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lexikon. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lexikon richtig?, Bedeutung Lexikon, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".