Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lichtbeständigkeit

🇩🇪 Lichtbeständigkeit
🇺🇸 Light resistance

Übersetzung für 'Lichtbeständigkeit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lichtbeständigkeit. Lichtbeständigkeit English translation.
Translation of "Lichtbeständigkeit" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Lichtbeständigkeit

  • Die Farbe der Tapete besitzt eine sehr gute Lichtbeständigkeit.
  • Durch neue Technologien erhöht sich die Lichtbeständigkeit von Kunststoffen.
  • Die Hersteller versprachen höchste Lichtbeständigkeit für ihre neuen Fensterscheiben.
  • Umweltfreundliche Lacke zeichnen sich durch ihre hohe Lichtbeständigkeit aus.
  • Durch UV-Bestrahlung wird die Lichtbeständigkeit von Farben beeinflusst.
  • Die Wissenschaftler suchen nach Methoden, um die Lichtbeständigkeit von Farbstoffen zu verbessern.
  • Hochleistungsfahrräder haben dank neuer Materialien eine verbesserte Lichtbeständigkeit.
  • Für Kunstwerke mit hoher Lichtbeständigkeit sorgen spezielle Glaskunst.
  • Die Lacke der Marke A sind für ihre hervorragende Lichtbeständigkeit bekannt.
  • Durch die Entwicklung von neuen Farbstoffen erhöhte sich die Lichtbeständigkeit drastisch.
  • Beim Bau neuer Gebäude wird auf Materialien mit hoher Lichtbeständigkeit Wert gelegt.
  • Die neue Lackfarbe zeigt eine beachtenswerte Steigerung der Lichtbeständigkeit.
  • Durch UV-Filter kann die Lichtbeständigkeit von Kunststoffen verbessert werden.
  • Bei der Entwicklung neuer Farben wird stets auf ihre Lichtbeständigkeit geachtet.
  • Der Hersteller verspricht mit seiner neuen Technologie höchste Lichtbeständigkeit für alle Produkte.
  • Die neue Farbe hat eine sehr gute Lichtbeständigkeit und hält auch bei direktem Sonnenlicht.
  • Der Lack hat eine hohe Lichtbeständigkeit, daher wird er für Autos verwendet.
  • Durch die verbesserte Lichtbeständigkeit ist die neue Sonnenbrille optimal für den Freizeitgebrauch geeignet.
  • Die hochwertige Lackierung zeichnet sich durch ihre ausgezeichnete Lichtbeständigkeit aus.
  • Mit der neuen Technik steigt die Lichtbeständigkeit von Lackierungen dramatisch an.
  • Durch die moderne Herstellungstechnologie hat das Produkt eine erheblich verbesserte Lichtbeständigkeit.
  • Die innovative Farbe besitzt eine außergewöhnliche Lichtbeständigkeit, sie resistent gegen UV-Licht.
  • Um ein perfektes Finish zu erreichen, benötigt man Lacke mit hoher Lichtbeständigkeit.
  • Die neue Formel steigert die Lichtbeständigkeit von Farben erheblich und reduziert Kosten gleichzeitig.
  • Der Sonnenbrand hat eine sehr gute Lichtbeständigkeit und ist für den Einsatz in verschiedenen Bereichen geeignet.
  • Die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zeigen, dass die neue Substanz eine außergewöhnliche Lichtbeständigkeit aufweist.
  • Durch fortschrittliche Materialien steigert sich die Lichtbeständigkeit der Produkte stetig.
  • Der Farbverlust ist minimal dank hoher Lichtbeständigkeit des neuen Lackes.
  • Die wissenschaftliche Untersuchung bewies, dass das Produkt eine verbesserte Lichtbeständigkeit besitzt.
  • Durch den Einsatz von hochwertigen Materialien steigt die Lichtbeständigkeit der Produkte kontinuierlich an.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lichtbeständigkeit

  • Beständigkeit
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber Licht
  • Helligkeitsbeständigkeit
  • Photostabilität
  • Lichtfestigkeit
  • Lichtunempfindlichkeit
  • Heliofestigkeit
  • Lichtstabilität
  • Beständigkeit gegenüber Sonnenlicht
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber UV-Licht
  • UV-Beständigkeit
  • Photorezystenz
  • Lichtresistenz
  • Helligkeitsfestigkeit
  • Lumineszenzbeständigkeit
  • Wetterfestigkeit
  • UV-Resistenz
  • Lichtresistenz
  • Sonnenschutz
  • Helligkeitswiderstandsfähigkeit
  • Lichtstabilität
  • Farbkonstante (in Bezug auf Farben)
  • Langlebigkeit bei Belichtung
  • Sonnenschutzwert
  • UV-Stabilität
  • Photostabilität
  • Helligkeitsbeständigkeit
  • Wechselwiderstandsfähigkeit
  • Witterungsbeständigkeit
  • Wetterfestigkeit (als Synonym für Lichtbeständigkeit)

Ähnliche Wörter für Lichtbeständigkeit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lichtbeständigkeit

🙁 Es wurde kein Antonym für Lichtbeständigkeit gefunden.

Zitate mit Lichtbeständigkeit

🙁 Es wurden keine Zitate mit Lichtbeständigkeit gefunden.

Erklärung für Lichtbeständigkeit

Lichtechtheit ist farbliche Beständigkeit von Farbmitteln, Lacken und anderen Oberflächen bei längerer Beleuchtung. Besonders Sonnenlicht mit seinem hohen UV-Licht-Anteil hat auf viele Materialien eine zersetzende Wirkung, was zu sichtbaren Farbveränderungen führen kann. Von Lichtechtheit spricht man auch bei klarsichtigen Oberflächen und Werkstoffen wie Glas und Kunststoffen. Die Farbveränderung oder Eindunklung hat nicht nur ästhetische, sondern auch technische Nachteile wie beispielsweise bei Algenzuchtanlagen. Glas ist weniger empfindlich gegenüber Sonneneinstrahlung als Kunststoffe. Zur Messung der Lichtechtheit werden in der Lack- und Textilindustrie Blaumaßstäbe und Graumaßstäbe eingesetzt. Die Lichtechtheit entscheidet u. a. über die Verwendbarkeit von Lacken und anderen Materialien im Freien. In der Künstlerfarbenindustrie wird die Lichtechtheit in vier Klassen eingeteilt: *** höchste Lichtbeständigkeit ** sehr gute Lichtbeständigkeit * ausreichende Lichtbeständigkeit geringe Lichtbeständigkeit Der Blaumaßstab nach der nicht mehr gültigen DIN 53952 dagegen war etwas ausführlicher: Lichtechtheit 8: hervorragend Lichtechtheit 7: vorzüglich Lichtechtheit 6: sehr gut Lichtechtheit 5: gut Lichtechtheit 4: ziemlich gut Lichtechtheit 3: mäßig Lichtechtheit 2: gering Lichtechtheit 1: sehr gering Die Eigenschaftswörter sind dafür fest vereinbart. Anorganische Pigmente können noch deutlich lichtbeständiger sein, Wehlte schlägt dafür eine Erweiterung bis 10 vor (9: vollkommen, 10: absolut). Die Lichtechtheit der meisten Pigmente ist bei 7 oder höher einzustufen. Bei der ursprünglichen Bedeutung für Textilfarbstoffe ist dagegen Lichtechtheit 8 schon selten. Das Messverfahren besteht in einem Vergleich mit einer Skala aus acht blauen Wollstreifen unterschiedlicher Lichtechtheit, die mit der Probe dem Licht ausgesetzt werden. Die belichtete Probe wird dabei mit einem abgedeckten Probenteil verglichen. Als Lichtechtheit wird dann die Stufe angegeben, bei der ein „deutlicher“ (bis Stufe 6) beziehungsweise „gerade erkennbarer“ (Stufe 7 und 8) Unterschied zu sehen ist. In etwa verdoppelt sich mit jeder Stufe die Zeit, in der die Probe dem Licht ausgesetzt werden kann, ohne dass sie sich verändert. Bei Lichtechtheit 7 entspricht dies in Mitteleuropa in etwa einem Jahr im Freien.

Quelle: wikipedia.org

Lichtbeständigkeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lichtbeständigkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lichtbeständigkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lichtbeständigkeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Lichtbeständigkeit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Lichtbeständigkeit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lichtbeständigkeit, Verwandte Suchbegriffe zu Lichtbeständigkeit oder wie schreibtman Lichtbeständigkeit, wie schreibt man Lichtbeständigkeit bzw. wie schreibt ma Lichtbeständigkeit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lichtbeständigkeit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lichtbeständigkeit richtig?, Bedeutung Lichtbeständigkeit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".