Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lichtverstärker

🇩🇪 Lichtverstärker
🇺🇸 Light amplifier

Übersetzung für 'Lichtverstärker' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lichtverstärker. Lichtverstärker English translation.
Translation of "Lichtverstärker" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Lichtverstärker

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Lichtverstärker gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lichtverstärker

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lichtverstärker gefunden.

Ähnliche Wörter für Lichtverstärker

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Lichtverstärker gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lichtverstärker

🙁 Es wurde kein Antonym für Lichtverstärker gefunden.

Zitate mit Lichtverstärker

🙁 Es wurden keine Zitate mit Lichtverstärker gefunden.

Erklärung für Lichtverstärker

Laser [ˈlɛɪzər], auch [ˈleːzər] oder [ˈlaːzər] (Akronym für englisch light amplification by stimulated emission of radiation ‚Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung‘) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden. Laserstrahlen sind elektromagnetische Wellen. Vom Licht einer zur Beleuchtung verwendeten Lichtquelle, beispielsweise einer Glühlampe, unterscheiden sie sich vor allem durch die sonst unerreichte Kombination von hoher Intensität, oft sehr engem Frequenzbereich (monochromatisches Licht) und damit großer Kohärenzlänge und scharfer Bündelung des Strahls. Auch sind, bei sehr weitem Frequenzbereich, extrem kurze und intensive Strahlpulse mit exakter Wiederholfrequenz möglich. Laser haben zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in Technik und Forschung sowie im täglichen Leben, vom einfachen Lichtzeiger (z. B. Laserpointer bei Präsentationen) über Entfernungsmessgeräte, Schneid- und Schweißwerkzeuge, Auslesen von optischen Speichermedien wie CDs, DVDs und Blu-ray Discs, Nachrichtenübertragung bis hin zum Laserskalpell und anderen Laserlicht verwendenden Geräten im medizinischen Alltag. Laser gibt es für Strahlungen in verschiedenen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums: von Mikrowellen (Maser) über Infrarot (dann auch IRASER genannt), sichtbares Licht, Ultraviolett bis hin zu Röntgenstrahlung. Die besonderen Eigenschaften der Laserstrahlen entstehen durch ihre Erzeugung in Form einer stimulierten Emission. Der Laser arbeitet wie ein optischer Verstärker, typischerweise in resonanter Rückkopplung. Die dazu erforderliche Energie wird von einem Lasermedium (bspw. Kristall, Gas oder Flüssigkeit) bereitgestellt, in dem aufgrund äußerer Energiezufuhr eine Besetzungsinversion herrscht. Die resonante Rückkopplung entsteht in der Regel dadurch, dass das Lasermedium sich in einem elektromagnetischen Resonator für die Strahlung bestimmter Richtung und Wellenlänge befindet. Neben den diskreten Energieniveaus atomarer Übergänge gibt es auch Laserbauarten mit kontinuierlichen Energieübergängen, wie den Freie-Elektronen-Laser.

Quelle: wikipedia.org

Lichtverstärker als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lichtverstärker hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lichtverstärker" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lichtverstärker
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Lichtverstärker? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Lichtverstärker, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lichtverstärker, Verwandte Suchbegriffe zu Lichtverstärker oder wie schreibtman Lichtverstärker, wie schreibt man Lichtverstärker bzw. wie schreibt ma Lichtverstärker. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lichtverstärker. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lichtverstärker richtig?, Bedeutung Lichtverstärker, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".