Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lilie

🇩🇪 Lilie
🇺🇸 Lily

Übersetzung für 'Lilie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lilie. Lilie English translation.
Translation of "Lilie" in English.

Scrabble Wert von Lilie: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Lilie

  • In der Schossrinne blühten die ersten Lilien des Frühjahrs.
  • Die Abzweigmuffen der Lilien brauchen besonderes Licht.
  • In den Feldern blühen jetzt Tulpen, Lilien und andere wunderschöne Blumen.
  • Der Garten war voller Blütenpracht und duften nach Rosen und Lilien.
  • In dem Film tritt ein antiker Ritter auf und hält in seinen Armen eine wunderschöne, leuchtende Blütentraube der Lilien.
  • Ich kaufte bei der Blumenhandlung gestern einen wunderschönen Strauß frischer Lilien.
  • Der Kranz aus Rosen und Lilien war ihr perfekter Blumenkranz.
  • In der Vitrine stand die prächtige Blumenschale, gefüllt mit frischen Rosen und Lilien.
  • Ein prächtiger Lilien-Strauß auf dem Empfangstisch bot ein freundliches Willkommen.
  • Die Brautjungfer trug einen eleganten Strauß aus Calla-Lilien zu ihrer Hochzeit.
  • Der edle Strauß an frischen Lilies auf dem Altar wurde nicht nur als dekoratives Element verwendet, sondern auch für ihre symbolische Bedeutung.
  • Das Mädchen trug ein Bouquet von Lilies zur Schulauszeichnung.
  • Sie kaufte ein Bouquet aus Rosen und weißen Lilien für ihre Mutter.
  • Das Bukett aus Rosen und Lilien schmückt die Eingangshalle.
  • In der Nähe der Bordkante des Flusses wuchsen reiche Bestände von Wasserlilien.
  • Der Biologe erforschte die Brutstätte der Gletscherlilie im arktischen Gebiet.
  • In meinem Garten blüht gerade eine Chinesische Laternenlilie.
  • Die Chinesische Laternenlilie ist ein beliebtes Blumenmotiv für Geschenke.
  • Die Chinesische Laternenlilie ist eine der bekanntesten Pflanzen der Welt.
  • In unserer Nähe gibt es ein Gebiet, wo Chinesische Laternenlilien wild wachsen.
  • Die Chinesische Laternenlilie ist eine gute Wahl für eine Hochzeitsdekoration.
  • Wir haben uns entschieden, Chinesische Laternenlilien in unserem Garten anzubauen.
  • Die Chinesische Laternenlilie ist eine beliebte Pflanze für Zimmerdekoration.
  • In der Nähe meiner Wohnung wachsen viele Chinesische Laternenlilien wild.
  • In der Nähe des Seeufers entstand ein leiser Duft nach Wasserlilien.
  • Der Erdling hatte einen wunderschönen Garten mit Rosen und Lilien.
  • Die Kobralilien von Arisaema sind eine besondere Art von Pflanzen, die in warmen Regionen wachsen.
  • Im Frühling blühen die Kobralilien von Arisaema und geben den Boden ein lebendiges Farbenspiel.
  • In Japan ist Arisaema sehr beliebt für seine prächtigen Kobralilien.
  • Die Pflanze Arisaema entwickelt nach dem Blühen große, grüne Kobralilien.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lilie

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lilie gefunden.

Ähnliche Wörter für Lilie

  • Lilien

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lilie

🙁 Es wurde kein Antonym für Lilie gefunden.

Zitate mit Lilie

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lilie" enthalten.

„ In meinem Innersten, hör auf, Sirene,
Was singst du mir vom freien Tod das Lied -
Wer klopft mir auf die Schulter wie Granit? Detlev von Liliencron Poggfred 8. Kantus: Von Stern zu Stern.“

-

Schulter

„ Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen, aber man sieht auch Früchte reifen und neue Knospen keimen.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre I, Zweites Kapitel, Der Lilienstengel

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Geier heißt bei mir die Langeweile,
Bei Tage Geier, in der Nacht Hyäne.
Denn scheußlich ist der Schlund der Langenweile,
O scheußlich: nie sich gleich, stets gleich, ich gähne.
Ich sterbe noch einmal vor Langerweile.
In meinem Innersten, hör auf, Sirene,
Was singst du mir vom freien Tod das Lied -
Wer klopft mir auf die Schulter wie Granit?“

- Detlev von Liliencron Poggfred 8. Kantus: Von Stern zu Stern.

Hy

„Der Tod: Sieh, wie die holden Rosen in den Gärten,
Die düftestarken Lilien blühn und welken,
Wie in den Auen gleich den bunten Blumen,
Das kräftige Würzkraut dorrt, wie Riesenstämme
Und selbst der starre Felsblock in der Wildnis,
Die mächtigen Bären, starkgewaltige Löwen
Im Düster ihrer Wüstung enden müssen.“

- "Der Ackermann aus Böhmen", 1400, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer, Prag 1943

Johannes von Tepl

„Der alte Kritiker ist sanft und gütig, der junge erbarmungslos.“

- Die Lilie im Tal

Honor

„Die Eile ist das Gegenteil der Geduld: Ungeduldig sucht sie zu beschleunigen, was eigentlich seine Zeit braucht.“

- Jürgen Dahl, Vom Geschmack der Lilienblüten

Geduld

„Die Ungeduld sucht die Fülle, aber sie erlangt nichts als die Völle.“

- Jürgen Dahl, Vom Geschmack der Lilienblüten

Ungeduld

„Die großartige »Gleichheit vor dem Gesetz« verbietet den Reichen wie den Armen, unter Brücken zu schlafen, auf den Straßen zu betteln oder Brot zu stehlen.“

- Anatole France, »Le lys rouge«, 1894, (deutscher Titel: »Die rote Lilie«)

Gleichheit

„Die gärtnerische Arbeit gilt als ein Heilmittel, das hilft, Ordnungen und Rhythmen wieder herzustellen, die beschädigt worden oder abhanden gekommen sind.“

- Jürgen Dahl, Vom Geschmack der Lilienblüten

Garten

„Eine Frau ist ehrlich, wenn sie keine überflüssigen Lügen sagt.“

- Anatole France, die rote Lilie

L

„Eine Frau ist wahr, wenn sie keine unnützen Lügen spricht. - ''Die rote Lilie. Roman. Deutsch von Franziska zu Reventlow. Zwanzigstes Kapitel“

-

Anatole France

„Es hält nicht länger die Gesellschaft fest;
Ein Hasten, Schieben, Schubsen, Stoßen, Schrein,
Panik und Flucht aus dem verfluchten Nest,
Ein jeder will der erste draußen sein.“

- Detlev von Liliencron, . Aus: Bunte Beute. Berlin: Schuster & Loeffler. 1903.

Gesellschaft

„Es ist das Kennzeichen der Geduld, dass sie das Unverfügbare so sein lässt, in seiner Entfaltung, aber natürlich auch im möglichen Scheitern dieser Entfaltung, auch im Welken und Sterben.“

- Jürgen Dahl, Vom Geschmack der Lilienblüten

Geduld

„Ich hab's gewagt mit Sinnen
und trag des noch kein Reu
Mag ich nicht dran gewinnen,
Dennoch muß man spüren Treu.“

- Ain new lied herr Ulrichs von Hutten. In: Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. Bis 16. Jahrhundert. Band 3. Hrsg. Rochus von Liliencron. Leipzig: Vogel, 1867. S. 361

Ulrich von Hutten

„Lilium inter spinas - Die Lilie unter den Dornen. Geoffrey Chaucer nennt man mich, schöne Weisen schreibe ich.“

-

Ritter aus Leidenschaft

„Sehet die Vögel des Himmels an! Sie säen nicht und ernten nicht, sie sammeln auch nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater nährt sie doch. Seid ihr nicht viel mehr wert als sie? Und warum sorgt ihr euch um die Kleidung? Betrachtet die Lilien des Feldes, wie sie wachsen. Sie arbeiten nicht und spinnen nicht.“

- Matthäus 6,26

Arbeit

„Und was sorgt ihr euch um eure Kleidung? Lernt von den Lilien, die auf dem Feld wachsen: Sie arbeiten nicht und spinnen nicht. Doch ich sage euch: Selbst Salomo war in all seiner Pracht nicht gekleidet wie eine von ihnen.“

- ''''

Kleidung

„Wie eine Lilie unter den Dornen, so ist meine Freundin unter den Mädchen.“

- ''''

M

„Wie willst du weiße Lilien zu roten Rosen machen?
Küss eine weiße Galathee: Sie wird errötend lachen.“

- Friedrich von Logau, Sinngedichte

Lachen

„Wie wilstu weisse Lilien zu rothen Rosen machen?
Küß eine weisse Galathe: sie wird erröthed lachen.“

- Frage. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, III,10,8. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 594.

Friedrich von Logau

„[...] unter der majestätischen Gleichheit des Gesetzes, das Reichen wie Armen verbietet, unter Brücken zu schlafen, auf den Straßen zu betteln und Brot zu stehlen.“

- ''Die rote Lilie. Roman. Deutsch von Franziska zu Reventlow. Musarion Verlag München 1919. Siebtes Kapitel. Seite 112.

Anatole France

Erklärung für Lilie

Lilie (mittelhochdeutsch gilge, von lateinisch lilium) steht für: Lilien, Pflanzengattung Schwertlilien, Pflanzengattung (in älteren Texten) Deutsche Schwertlilie, Pflanzenart (vor allem in älteren Texten und in der Heraldik) Lilie (Pfadfinder), Symbol der Pfadfinderbewegung Lilie (Heraldik), gemeine Figur in der Heraldik Lilie, florales Motiv für Keuschheit Lilie, Münzmeisterzeichen von Hans Hausmann, siehe Münzstätte Freiberg #Münzmeister der Münzstätte Freiberg ab 1353 (unvollständig) Lilie, Münzmeisterzeichen von Hans Stockart, siehe Münzstätte Leipzig #Münzmeister der Münzstätte Leipzig Gasthaus zur Lilie, ehemalige Gaststätte in Volkach, Bayern, siehe Hauptstraße 1 (Volkach) Zur blauen Lilie, ehemaliges Gebäude in Magdeburg Lilie ist der Familienname folgender Personen: Georg Lilie (1873–1935), deutscher Maler, Zeichner, Zeichenlehrer und Heimatkundler Hans Lilie (* 1949), deutscher Rechtswissenschaftler Hermann Lilie (Politiker) (vor 1485–1516), deutscher Politiker, Bürgermeister von Werl Hermann Lilie (Admiral) (1856–1938), deutscher Konteradmiral Marie-Luise Favreau-Lilie (* 1948), deutsche Historikerin Moritz Lilie (1835–1904), deutscher Schriftsteller, Chronist und Journalist Ralph-Johannes Lilie (* 1947), deutscher Byzantinist Rudolf Lilie (1904–1976), deutscher Politiker (NSDAP), MdHB Ulrich Lilie (* 1957), deutscher Theologe Walter Lilie (1876–1924), deutscher Maler Meister mit der Lilie, Notname eines deutschen Zinngießers Siehe auch: Lilien (Begriffsklärung) Lillie Lille (Begriffsklärung) Lilje Lilia

Quelle: wikipedia.org

Lilie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lilie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lilie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lilie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Lilie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Lilie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lilie, Verwandte Suchbegriffe zu Lilie oder wie schreibtman Lilie, wie schreibt man Lilie bzw. wie schreibt ma Lilie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lilie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lilie richtig?, Bedeutung Lilie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".