Wie schreibt man Lochmaske?
Wie schreibt man Lochmaske?
Wie ist die englische Übersetzung für Lochmaske?
Beispielsätze für Lochmaske?
Anderes Wort für Lochmaske?
Synonym für Lochmaske?
Ähnliche Wörter für Lochmaske?
Antonym / Gegensätzlich für Lochmaske?
Zitate mit Lochmaske?
Erklärung für Lochmaske?
Lochmaske teilen?
Lochmaske {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Lochmaske
🇩🇪 Lochmaske
🇺🇸
Perforated mask
Übersetzung für 'Lochmaske' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Lochmaske.
Lochmaske English translation.
Translation of "Lochmaske" in English.
Scrabble Wert von Lochmaske: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Lochmaske
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Lochmaske gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Lochmaske
🙁 Es wurden keine Synonyme für Lochmaske gefunden.
Ähnliche Wörter für Lochmaske
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Lochmaske gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Lochmaske
🙁 Es wurde kein Antonym für Lochmaske gefunden.
Zitate mit Lochmaske
🙁 Es wurden keine Zitate mit Lochmaske gefunden.
Erklärung für Lochmaske
Eine Lochmaske (vgl. auch Streifenmaske, Schlitzmaske) ist ein dünnes Metallgitter, welches in Farbbildröhren etwa 20 mm hinter dem Bildschirm angebracht ist. Die Lochmaske besitzt so viele Löcher, wie Leuchtstofftripel auf dem Bildschirm vorhanden sind, zu jedem Loch gehören drei farbig fluoreszierende Leuchtstoffpunkte. Die drei Elektronenstrahlen treffen gemeinsam auf den gleichen Ort der Maske, durch die Maskenlöcher hindurch gelangen jedoch nur diejenigen Elektronen auf den zugehörigen Leuchtpunkt des Leuchttripels (blau, grün, rot), die dem zugehörigen Elektronenstrahl entstammen: Die drei Elektronenstrahlen sind für alle drei Farben gleich, kommen jedoch aus leicht unterschiedlicher Richtung, da die Elektronenkanonen im Röhrenhals im Dreieck (Delta-Röhre bzw. „Chromatron“) bzw. bei Schlitzmasken nebeneinander (in-line bzw. „Trinitron“) angeordnet sind. Die Lochmaske schattet aus der jeweiligen Richtung die Leuchtstoffe („Phosphore“) mit den falschen Farben ab, d. h., sie verhindert, dass z. B. der Elektronenstrahl für Rot die Stellen auf der Leuchtstoffschicht trifft, die grün leuchten. Die Lichterzeugung erfolgt durch Fluoreszenz durch das Auftreffen der Elektronen auf die entsprechenden Leuchtstoffschichten auf der Rückseite des Bildschirms. Alle drei Elektronenstrahlen müssen auf der Maske bzw. dem Bildschirm immer gemeinsam auf die gleiche Stelle treffen. Der Aufwand, diese Konvergenz auch bei der Strahlablenkung über die gesamte Bildschirmfläche zu erreichen, ist bei Dreieck- bzw. Deltaanordnung der Elektronenstrahlen sehr hoch.
Um den Korrektur-Aufwand zu verringern, besteht die Maske insbesondere bei Fernsehgeräten statt aus runden Löchern aus schmalen senkrechten Schlitzen. Man spricht dann von einer Schlitzmaske; die Elektronenkanonen sind hierbei nebeneinander angeordnet, der Konvergenzaufwand verringert sich, es gelangt ein höherer Anteil der Elektronen auf den Leuchtschirm.
Computerbildschirme verwenden jedoch weiterhin Lochmasken, um Aliasingeffekte an geraden Kanten (z. B. bei CAD-Anwendungen) zu vermeiden.
Die Auflösung einer Bildröhre ist wesentlich vom Lochabstand (dot pitch) abhängig. Dieser beträgt bei Monitoren 0,21 bis 0,28 mm, wobei normalerweise der Abstand zwischen zwei Löchern (Lochmitte zu Lochmitte) angegeben wird. Je geringer der Lochabstand ist, desto höher ist die mögliche Auflösung der Röhre und umso detailreicher ist die Bilddarstellung – vorausgesetzt, die Fokussierung und die Konvergenz sind entsprechend gut.
In der Abbildung links ist die Makroaufnahme des Wortes Lochmaske aus diesem Artikel zu sehen. Die einzelnen Farbkomponenten Rot, Grün und Blau lassen sich ebenfalls sehr gut erkennen. Dadurch, dass das menschliche Auge nicht imstande ist, die einzelnen Farbpunkte aufzulösen, entsteht durch additive Farbmischung der Eindruck, dass es sich z. B. um Weiß handelt.
Besonders am Bildrand eines Monitors bzw. einer Fernsehbildröhre sind die Konvergenzfehler (die drei Elektronenstrahlen treffen nicht am gleichen Ort auf) sichtbar. Sie führen zu Farbrändern an Konturen. Die Konvergenz ist bei Monitoren mit Lochmaske (Delta-Anordnung der Elektronenstrahlen) im Gegensatz zum Trinitron (Strahlen nebeneinander) schwieriger zu erreichen.
Ein Problem von Lochmasken ist das sogenannte Doming (Aufwölbung), welches durch den gegenüber Schlitzmasken vergleichsweise hohen Wärmeeintrag in die Lochmaske und deren thermische Verformung entsteht.
Quelle: wikipedia.org
Lochmaske als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lochmaske hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lochmaske" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.