Wie schreibt man Logik?
Wie schreibt man Logik?
Wie ist die englische Übersetzung für Logik?
Beispielsätze für Logik?
Anderes Wort für Logik?
Synonym für Logik?
Ähnliche Wörter für Logik?
Antonym / Gegensätzlich für Logik?
Zitate mit Logik?
Erklärung für Logik?
Logik teilen?
Logik {f} (hinter etw.)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Logik
🇩🇪 Logik
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Logik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Logik.
Logik English translation.
Translation of "Logik" in English.
Scrabble Wert von Logik: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Logik
- Der Abduktivismus ist eng mit dem Begriff der "abduktiven Logik" verknüpft.
- Der Film war sehr spannend, aber er hatte einige Logikfehler.
- Durch die Verwendung von Logikgate in der Abhängigkeitsschaltung wurde ein neuer Regelmechanismus entwickelt.
- Die Ablauflogik unseres Prozesses wurde von der Projektleiterin optimiert.
- Wir müssen die Ablauflogik für das neue Produkttestsystem entwickeln.
- Die Ablauflogik unseres automatisierten Systems ist sehr komplex.
- Der Software-Entwickler muss die Ablauflogik des Codes überprüfen.
- Die Ablauflogik eines Geschäftsprozesses kann durch menschliche Faktoren beeinflusst werden.
- Wir haben eine neue Ablauflogik implementiert, um die Produktivität zu steigern.
- Der IT-Spezialist hat die Ablauflogik unseres Netzwerks überprüft und korrigiert.
- Die Ablauflogik des Prozesses für den Warenversand wurde optimiert.
- Wir müssen die Ablauflogik für die Automatisierung von Aufgaben entwickeln.
- Der Ingenieur hat die Ablauflogik eines Maschinenprozesses analysiert.
- Die Ablauflogik unseres Kundensupports wird kontinuierlich verbessert.
- Wir haben eine neue Ablauflogik für den Abschluss von Projekten implementiert.
- Der Prozessingenieur muss die Ablauflogik eines Produktionsprozesses optimieren.
- Die Ablauflogik des Systems wurde durch ein Update aktualisiert.
- Die IT-Abteilung hat die Ablauflogik unseres Servers überprüft und repariert.
- Die Logik der Argumentation war eine klare Verneinung aller Vorurteile.
- In der Logikforschung wurde intensiv an der Lösung von Ableitbarkeitsfragen gearbeitet.
- In der Logik ist die Herleitung eines Schlussfolgers ein wesentlicher Schritt beim Argumentieren.
- Im Rahmen der Logik wird die Deduktionsregel verwendet, um sogenannte Schlussfolgerungen zu ziehen.
- Im Rahmen der Logik wird die Deduktionsregel verwendet, um sogenannte logische Verbindungen zu prüfen.
- Die Logiker haben die Deduktionsregeln erweitert, um neue Schlussfolgerungen zu ermöglichen.
- In der Logik werden bestimmte Deduktionsregeln als gültig anerkannt.
- Die Logiker haben sich auf die Entwicklung von Deduktionsregeln für komplexe Probleme konzentriert.
- Die Inferenzregeln in der Logik helfen dabei, falsche Schlüsse zu vermeiden.
- Um Inferenzregeln anzuwenden, müssen wir das Logikverständnis verbessern.
- Die Kombination von Adresskonstanten mit anderen Konstrukten kann komplexes Code-Logik umsetzen.
- Die Kombination von Adressmodifikatoren und Branching-Logik ermöglicht es Entwicklern, komplexe Entscheidungen zu treffen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Logik
🙁 Es wurden keine Synonyme für Logik gefunden.
Ähnliche Wörter für Logik
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Logik gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Logik
🙁 Es wurde kein Antonym für Logik gefunden.
Zitate mit Logik
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Logik" enthalten.
„Beredsamkeit ist Logik in Flammen.“
- Sprichwort
Logik
„Beredsamkeit, die nicht mit der Logik übereinstimmt, Wahrhaftigkeit, die nicht mit der Vernunft übereinstimmt, Mut, der nicht mit der Gerechtigkeit übereinstimmt, Gesetzlichkeit, die nicht mit der sinngemäßen Anwendung übereinstimmt, sind wie ein irrender Wanderer auf schnellem Rosse oder wie ein Wahnsinniger, der ein scharfes Schwert schwingt.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 137. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Logik
„Das Feld der Philosophie lässt sich auf folgende Fragen bringen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?“
- Jäsche, Logik
Immanuel Kant
„Das Feld der Philosophie lässt sich auf folgende Fragen bringen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?“
- Immanuel Kant, Logik
Philosophie
„Das wirkliche Leben war Chaos, aber es lag eine schreckliche Logik in der Phantasie.“
- Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 18
Oscar Wilde
„Der Hass ist die letzte Offenbarung abgefallener Geister, die Logik der Auflösung. Sie ist aber auch die Auflösung der Logik.“
- Theodor Haecker, Tag- und Nachtbücher
L
„Der Haß ist die letzte Offenbarung abgefallener Geister, die Logik der Auflösung. Sie ist aber auch die Auflösung der Logik.“
- Theodor Haecker, Tag- und Nachtbücher 1939-1945. Hrg. von Heinrich Wild. München: Kösel, 1947. S. 283
Hass
„Der Logik fehlt es gar zu sehr an Ambivalenz. Deshalb eignet sie sich auch nicht sonderlich zur Konfliktlösung oder überhaupt zu irgendwas. Sie ist mausetot.“
- Jostein Gaarder, "Maya"
Logik
„Der Logiker operiert, der Metaphysiker betrachtet.“
- Joseph Joubert, Gedanken und Maximen, Die französischen Moralisten
Logik
„Der Trick sind die Idealisierungen. […] Dieses System ähnelt keineswegs dem der Mathematik, in welcher jedes Ding definiert werden kann, und dann wissen wir nicht, wovon wir reden. In der Tat ist es das Herrliche an der Mathematik, dass wir nicht sagen müssen, wovon wir reden. Das Herrliche liegt darin, dass die Gesetze, die Argumente und die Logik unabhängig davon sind, was es ist.“
- Richard Feynman, Vorlesungen über Physik, Band I, Kap. 12-1, Seite 175 f., Oldenburg, 1991, 2. Aufl., ISBN 3-486-21874-3
Trick
„Der Trick sind die Idealisierungen. […] Dieses System ähnelt keineswegs dem der Mathematik, in welcher jedes Ding definiert werden kann, und dann wissen wir nicht, wovon wir reden. In der Tat ist es das Herrliche an der Mathematik, dass wir nicht sagen müssen, wovon wir reden. Das Herrliche liegt darin, dass die Gesetze, die Argumente und die Logik unabhängig davon sind, was „es“ ist.“
- Richard Feynman, Vorlesungen über Physik, Band I, Kap. 12-1, Seite 175 f., Oldenburg, 1991, 2. Aufl., ISBN 3-486-21874-3
Mathematik
„Die Ehrfurcht vor dem universalen und alles durchdringenden Geist der Wahrheit hat mich in die Politik geführt; und ich kann ohne Zögern und doch in aller Demut sagen, dass ein Mensch, der behauptet, Religion habe nichts mit Politik zu tun, nicht weiß, was Religion bedeutet.“
- Mahatma Gandhi, zitiert nach Hubertus Mynarek, „Gedanken zur Logik der Macht“, aus: , S. 27 ff.
Religion
„Die Idee der Menschheit, die Idee einer vollkommenen Republik, eines glückseligen Lebens u. dgl. m. fehlt den meisten Menschen. - Viele Menschen haben keine Idee von dem, was sie wollen, daher verfahren sie nach Instinkt und Autorität.“
- Jäsche, Logik, erster Abschnitt, § 3
Immanuel Kant
„Die Kirche […] mobilisierte stets nur ihr Potential an Anpassungsenergien mit dem Ziel der Erhaltung bzw. Erweiterung der eigenen Macht unter revolutionär veränderten Bedingungen, niemals übernimmt sie echt emanzipatorische Führungsrollen.“
- Hubertus Mynarek, „Gedanken zur Logik der Macht“, aus: , S. 27 ff.
Revolution
„Die Logik ist zwar unerschütterlich, aber einem Menschen, der leben will, widersteht sie nicht.“
- Der Prozess. 10. Kapitel. Berlin: Verlag Die Schmiede, 1925. S. 401.
Franz Kafka
„Die Logik kann nur deshalb überall sein, weil sie in Wirklichkeit nirgendwo ist.“
- Pierre Bourdieu, Sozialer Sinn
Logik
„Die Logik will immer Eines und bedenkt nicht, dass es viele Logiken gibt.“
- Carl Einstein, Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders, Kap. 13
Logik
„Die Mathematik ist das Instrument, welches die Vermittlung bewirkt zwischen Theorie und Praxis, zwischen Denken und Beobachten: Sie baut die verbindende Brücke und gestaltet sie immer tragfähiger. Daher kommt es, dass unsere ganze gegenwärtige Kultur, soweit sie auf der geistigen Durchdringung und Dienstbarmachung der Natur beruht, ihre Grundlage in der Mathematik findet.“
- ''David Hilbert, aus der Rede "Naturerkennen und Logik", gehalten auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Königsberg, 8. September 1930
Grundlage
„Die allgemeine Logik nun, als vermeintes Organon, heißt Dialektik.“
- Kritik der reinen Vernunft, A 61/B 85
Immanuel Kant
„Diese Glücksrechnung geht die Liebe nichts an. Vielleicht bereiten wir einander Schmerz. Weiser ist es, nicht zu lieben. Liebe ist alogisch, und wir kämpfen gegen sie an, aber sie ist stärker als unsere Logik, und das ist ihr Zauber.“
- Eduard von Keyserling, Seine Liebeserfahrung, 1906, in: Schwüle Tage, Seine Liebeserfahrung, Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-596-25351-9, S.91
Logik
„Einem wissenschaftlichen Schriftsteller kann kaum etwas Unerwünschteres begegnen, als dass ihm nach Vollendung einer Arbeit eine der Grundlagen seines Baues erschüttert wird. In diese Lage wurde ich durch einen Brief des Herrn Bertrand Russell versetzt, als der Druck dieses Bandes sich seinem Ende näherte.“
- Nachwort zum Grundgesetze der Arithmetik. Begriffsschriftlich abgeleitet. II. Band. H. Pohle, Jena, 1903; , »Die Begründung der modernen Logik«
Gottlob Frege
„Es ist aber der Zweck der Logik, nicht zu verwickeln, sondern aufzulösen, nicht verdeckt, sondern augenscheinlich etwas vorzutragen.“
- Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren, A 24
Immanuel Kant
„Es ist also richtig, daß das Weib keine Logik besitzt.“
- "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.84
Otto Weininger
„Familienbeziehungen gehören einer Sphäre an, in der die sonst üblichen Regeln des Urteils und des Handelns außer Kraft gesetzt sind. Sie sind ein Labyrinth von Spannungen, Streitereien und Versöhnungen, deren Logik widerspruchsvoll ist und deren Wertmaßstäbe und Kriterien oft so verborgen sind, wie der gekrümmte Raum eines in sich geschlossenen Universums.“
- Arthur Koestler, zitiert nach Paul Watzlawick: Menschliche Kommunikation, 2007
Universum
„Familienbeziehungen gehören einer Sphäre an, in der die sonst üblichen Regeln des Urteils und des Handelns außer Kraft gesetzt sind. Sie sind ein Labyrinth von Spannungen, Streitereien und Versöhnungen, deren Logik widerspruchsvoll ist und deren Wertmaßstäbe´ und Kriterien oft so verborgen sind, wie der gekrümmte Raum eines in sich geschlossenen Universums.“
- Arthur Koestler, zitiert nach Paul Watzlawick: Menschliche Kommunikation, 2007
Logik
„Go hat eine durchgehendere Logik als das Schach, ist ihm an Einfachheit überlegen und steht ihm, glaube ich, an Schwung der Phantasie nicht nach.“
- Emanuel Lasker, Brettspiele der Völker
Schach
„Ich hatte Ratzinger in Deutschland als brillanten, offenen Theologen kennengelernt. Als Ratzinger dann nach Rom ging, übernahm er die Logik des römischen Systems, die Logik der Macht. Das enttäuschte mich. Als Papst ist er noch schlimmer.“
- Leonardo Boff, über Papst Benedikt XVI., Stern Nr. 30/2008 vom 17. Juli 2008, S. 154
Papst
„Ich hatte Ratzinger in Deutschland als brillanten, offenen Theologen kennengelernt. Als Ratzinger dann nach Rom ging, übernahm er die Logik des römischen Systems, die Logik der Macht. Das enttäuschte mich. Als Papst wurde er noch schlimmer.“
- über Papst Benedikt XVI., Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 154
Leonardo Boff
„Ich strebe an: Vollständige Befreiung von allen Formen.
von allen Symbolen
des Zusammenhangs und
der Logik.
also:
weg von der »motivischen Arbeit«
Weg von der Harmonie, als
Cement oder Baustein einer Architektur. //Harmonie ist Ausdruck
und nichts anderes als das.
Dann:
Weg vom pathos!
Weg von den 24pfündigen Dauermusiken; von den //gebauten und konstruierten
Thürmen, Felsen und sonstigen gigantischem Kram.
Meine Musik muß
kurz sein.
Knapp! in zwei Noten: nicht bauen, sondern »ausdrücken«!!
Und das Resultat, das ich erhoffe:
keine stylisierten und sterilisierten Dauergefühle.
Das giebts im Menschen nicht:
dem Menschen ist es unmöglich nur ein Gefühl gleichzeitig zu haben.
Man hat tausende auf einmal. Und diese tausend summieren sich sowenig, als Äpfel und Birnen sich summieren. Sie gehen auseinander.“- ''Brief an Ferruccio Busoni, 13. August 1909.
Arnold Sch
„Ich strebe an: Vollständige Befreiung von allen Formen.
von allen Symbolen
des Zusammenhangs und
der Logik.
also:
weg von der »motivischen Arbeit«.“- Arnold Schönberg, Brief an Ferruccio Busoni, 2. August 1909. Zitiert in: Terminologie der musikalischen Komposition. Hrsg. von Hans Heinrich Eggebrecht. HmT-Sonderband II. Stuttgart: Steiner, 1996. . ISBN 3515070044
Motivisch-thematische Arbeit
Erklärung für Logik
Mit Logik (von altgriechisch λογικὴ τέχνη logikè téchnē ‚Kunst des Denkens‘, ‚Kunst des Argumentierens‘) wird im Allgemeinen das vernünftige Schlussfolgern und im Besonderen dessen Lehre – die Schlussfolgerungslehre oder auch Denklehre – bezeichnet. In der Logik wird die Struktur von Argumenten im Hinblick auf ihre Gültigkeit untersucht, unabhängig vom Inhalt der Aussagen. Bereits in diesem Sinne spricht man auch von „formaler“ Logik. Traditionell ist die Logik ein Teil der Philosophie. Ursprünglich hat sich die traditionelle Logik in Nachbarschaft zur Rhetorik entwickelt. Seit dem 20. Jahrhundert versteht man unter Logik überwiegend symbolische Logik, die auch als grundlegende Strukturwissenschaft, z. B. innerhalb der Mathematik und der theoretischen Informatik, behandelt wird.
Die moderne symbolische Logik verwendet statt der natürlichen Sprache eine künstliche Sprache (ein Satz wie: „Der Apfel ist rot“ wird z. B. in der Prädikatenlogik als
f
(
a
)
{\displaystyle f(a)}
formalisiert, wobei
a
{\displaystyle a}
für: Der Apfel und
f
{\displaystyle f}
für: ist rot steht) und verwendet streng definierte Schlussregeln. Ein einfaches Beispiel für so ein formales System ist die Aussagenlogik (dabei werden sogenannte atomare Aussagen durch Buchstaben ersetzt). Die symbolische Logik nennt man auch mathematische Logik oder formale Logik im engeren Sinn.
Quelle: wikipedia.org
Logik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Logik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Logik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.