Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lord

🇩🇪 Lord
🇺🇸 Lord

Übersetzung für 'Lord' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lord. Lord English translation.
Translation of "Lord" in English.

Scrabble Wert von Lord: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Lord

  • Sein Unwille gegen die neue Schulordnung zeigte sich deutlich in seinem Gesicht.
  • Im Film spielte ein Charakter einen adeligen Lord.
  • Bei der Krönungszeremonie wurde den edlen Lords eine hohe Peerswürde verliehen.
  • Durch die Änderung der Schulordnung verbesserten sich die Unterrichtsbedingungen.
  • Die Verwaltung legte das Änderungsprotokoll zur Überarbeitung der Schulordnung fest.
  • Der Amphibienpanzer war ein wichtiger Teil der deutschen Militärtaktik, insbesondere bei Operation Overlord.
  • Die Schulordnung beinhaltet viele Regeln, um die Ordnung im Klassenzimmer aufrechtzuhalten.
  • Die Anpassung an die neue Schulordnung führte bei den Schülern zu erheblichen Anpassungsschwierigkeiten.
  • Das Aufbegehren der Studenten gegen die neue Schulordnung führte zu einer großen Protestwelle.
  • Die chemische Analyse ergab hohe Chlordämpfe in der Luft.
  • Bei der Reinigung des Labors musste man sorgfältig auf Chlordämpfe achten.
  • Der Verdacht auf eine Vergiftung führte zu hohen Chlordämpfen im Blut.
  • Die Explosion löste massive Chlordämpfe in der Fabrik aus.
  • Bei dem Brand waren Chlordämpfe die Hauptbelastung für das Feuerlöschteam.
  • Durch das Auftreten von Chlordämpfen mussten einige Mitarbeiter das Gebäude verlassen.
  • Die Untersuchung der Luft ergab hohe Konzentrationen an Chlordämpfen.
  • Im Labor wurden Chlordämpfe detektiert, was zu weiterer Überwachung führte.
  • Die Bevölkerung wurde aufgefordert, bei erhöhten Chlordämpfen das Gebiet zu verlassen.
  • Durch die Wetterverhältnisse kam es in der Region zu starken Chlordämpfen.
  • Im Rahmen einer öffentlichen Diskussion ging es auch um den Umgang mit Chlordämpfen.
  • Die Abatissierung von Chlordämpfen ist ein wichtiger Teil der Reinigung nach einem Unfall.
  • Im Zusammenhang mit der Pestizidapplikation kamen hohe Chlordämpfe in Frage.
  • Durch die Inspektion des Kraftwerks wurden massive Chlordämpfe festgestellt.
  • Die Überwachung der Chlordämpfe ist ein wichtiger Aspekt im Bereich der Luftreinhaltung.
  • Sie war eine Dame im House of Lords und spielte eine wichtige Rolle in der politischen Landschaft.
  • Der Einsatz von Dichlordiphenyltrichlorethan im Insektenkillers hat jedoch viele negative Folgen für die Umwelt.
  • Die Produktion von Dichlordiphenyltrichlorethan ist in vielen Ländern streng reguliert.
  • Das bekannteste Anwendungsgebiet von Dichlordiphenyltrichlorethan war der Schutz vor Mücken und Stechmücken.
  • Der Einsatz von Dichlordiphenyltrichlorethan führte zu einem Rückgang der Insektenschädlingspopulationen.
  • Die Wirkung von Dichlordiphenyltrichlorethan beruht auf seiner giftigen Natur für Insekten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lord

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lord gefunden.

Ähnliche Wörter für Lord

  • Lords

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lord

🙁 Es wurde kein Antonym für Lord gefunden.

Zitate mit Lord

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lord" enthalten.

„Ach, heutzutage sind wir alle so verarmt, dass das einzige, was wir geben können, Komplimente sind.“

- Lady Windermeres Fächer, 1. Akt / Lord Darlington

Oscar Wilde

„Alle Leute sind entweder charmant oder langweilig. Ich ergreife Partei für die Charmanten.“

- Lady Windermeres Fächer, 1. Akt / Lord Darlington

Oscar Wilde

„Alle religiösen Lehren scheinen zur Hälfte aus tiefen Wahrheiten und zur anderen aus ausgemachtem Unsinn zu bestehen.“

- Gillian Rubinstein, Der Glanz des Mondes / Lord Otori Takeo

Religion

„Alles Denken ist unmoralisch. Sein eigentliches Wesen ist Zerstörung. Wenn Sie über etwas nachdenken, töten Sie es. Nichts überlebt, wenn man darüber nachdenkt.“

- Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth

Oscar Wilde

„Alles Denken ist unmoralisch. Sein eigentliches Wesen ist Zerstörung. Wenn Sie über etwas nachdenken, töten Sie es.“

- Oscar Wilde, 3. Akt / Lord Illingworth

Denken

„Alles ist besser als geopfert zu werden.“

- Lady Windermeres Fächer, 1. Akt / Lord Darlington

Oscar Wilde

„Alles, was ich weiß, ist, dass man das Leben nicht verstehen kann ohne viel Güte, dass man es nicht leben kann ohne viel Güte.“

- Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lord Goring

Oscar Wilde

„Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das Wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt.“

- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 3 / Lord Fermor, Lord Henry

Leben (a-c)

„Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt.“

- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 3 / Lord Fermor, Lord Henry

Geld

„Am liebsten spreche ich von nichts, denn das ist das Einzige, wovon ich wirklich etwas verstehe.“

- Ein idealer Gatte, 1. Akt / Lord Goring

Oscar Wilde

„Andere Menschen sind ziemlich schrecklich. Die einzige Gesellschaft, in der man es aushalten kann, ist man selbst.“

- Ein idealer Gatte, 3. Akt / Lord Goring

Oscar Wilde

„Anfangs lieben Kinder ihre Eltern; wenn sie älter werden, halten sie Gericht über sie; selten, wenn überhaupt, verzeihen sie ihnen.“

- Eine Frau ohne Bedeutung, 2. Akt / Lord Illingworth und 4. Akt / Mrs. Arbuthnot

Oscar Wilde

„Bei der Wahl seiner Feinde kann man nicht vorsichtig genug sein.“

- Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 1 / Lord Henry

Oscar Wilde

„Das Gewissen macht uns alle zu Egoisten.“

- Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 8 / Lord Henry

Oscar Wilde

„Das Leben ist nicht gerecht, und für die meisten von uns ist das gut so.“

- Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lord Goring

Oscar Wilde

„Das Leben ist viel zu wichtig, um ernsthaft darüber zu reden.“

- Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Lord Darlington

Oscar Wilde

„Das Leben ist viel zu wichtig, um es ernst zu nehmen.“

- nach Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Lord Darlington

Leben (d-m)

„Das Merkwürdige am Spiel der Ehe - ein Spiel, übrigens, das dabei ist, aus der Mode zu kommen - dass die Gattinnen alle Trümpfe halten, aber unweigerlich den letzten Stich verlieren.“

- Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Lord Darlington

Oscar Wilde

„Das ist eines der Geheimnisse des Lebens: Die Seele durch die Sinne zu heilen und die Sinne durch die Seele.“

- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 2 / Lord Henry

Seele

„Das ist eines der Geheimnisse des Lebens: Die Seele mit den Mitteln der Sinne und die Sinne mit den Mitteln der Seele zu heilen.“

- Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 2 / Lord Henry; Ratschlag an Dorian Gray

Oscar Wilde

„Das wahre Geheimnis der Welt liegt im Sichtbaren, nicht im Unsichtbaren.“

- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 2 / Lord Henry

Welt

„Der einzige Unterschied zwischen dem Heiligen und dem Sünder ist, dass jeder Heilige eine Vergangenheit hat und jeder Sünder eine Zukunft.“

- Ein idealer Gatte, 3. Akt / Lord Illingworth

Oscar Wilde

„Der einzige Unterschied zwischen einer Laune und der ewigen Liebe besteht darin, dass die Laune etwas länger dauert.“

- Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 2 / Lord Henry

Oscar Wilde

„Der einzige Weg eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr nachzugeben“

- Oscar Wilde, "Das Bildnis des Dorian Gray", Kapitel 2, Lord Henry

Versuchung

„Der einzige Weg, eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr nachzugeben.“

- Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 2 / Lord Henry

Oscar Wilde

„Die Grundlage des Optimismus ist blanke Angst.“

- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 6 / Lord Henry

Angst

„Die Menschheit nimmt sich selbst zu ernst. Das ist die Erbsünde der Welt. Hätte der Höhlenmensch zu lachen verstanden, wäre die Weltgeschichte anders verlaufen.“

- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 3 / Lord Henry

Lachen

„Die Seele kommt alt zur Welt und wird jung. Das ist die Komödie des Lebens. Der Leib kommt jung zur Welt und wird alt. Das ist die Tragödie des Lebens.“

- Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Lord Illingworth, Mrs. Allonby

Oscar Wilde

„Die Seele kommt alt zur Welt, aber sie wird jung. Das ist die Komödie des Lebens. Und der Leib kommt jung zur Welt und wird alt. Das ist die Tragödie des Lebens.“

- Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Lord Illingworth, Mrs. Allonby

Seele

„Die Welt ist eine Bühne, aber das Stück ist schlecht besetzt.“

- Lord Arthur Saviles Verbrechen, 1. Akt

Oscar Wilde

Erklärung für Lord

Lord (dt.: „Herr“) ist die englische Bezeichnung und Anredeform für Adelige, bestimmte Grundbesitzer, Feudalherren, für den christlichen Gott oder andere hochgestellte Persönlichkeiten.

Quelle: wikipedia.org

Lord als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lord hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lord" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lord
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Lord? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Lord, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lord, Verwandte Suchbegriffe zu Lord oder wie schreibtman Lord, wie schreibt man Lord bzw. wie schreibt ma Lord. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lord. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lord richtig?, Bedeutung Lord, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".