Wie schreibt man Lot?
Wie schreibt man Lot?
Wie ist die englische Übersetzung für Lot?
Beispielsätze für Lot?
Anderes Wort für Lot?
Synonym für Lot?
Ähnliche Wörter für Lot?
Antonym / Gegensätzlich für Lot?
Zitate mit Lot?
Erklärung für Lot?
Lot teilen?
Lot {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Lot
🇩🇪 Lot
🇺🇸
Plumb bob
Übersetzung für 'Lot' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Lot.
Lot English translation.
Translation of "Lot" in English.
Scrabble Wert von Lot: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Lot
- Leider ist Ein falscher Fuffziger derzeit bei keinem der auf Moviepilot aufgelisteten Anbietern zu sehen.
- Der abbiegende Radfahrer bremste plötzlich und stürzte.
- Der Autofahrer scherte plötzlich auf den Abbiegestreifen ein, ohne den Blinker zu setzen.
- Die Klangkörperausdehnung einer Flöte beeinflusst die Art und Weise, wie der Ton produziert wird.
- Bei einem plötzlichen Druckabfall steigt der Abblasedruck abrupt an.
- Bei einem plötzlichen Druckanstieg reagierte das Abblaseregelventil prompt und leitete den Überschuss ab.
- Bei einem plötzlichen Druckanstieg öffnet das Abblaseschnellschlussventil automatisch.
- Der Pilot fliegt das Flugzeug waagerecht.
- Beim plötzlichen Druckabfall schließt das Abblaseschnellschlußventil sofort, um Schäden zu vermeiden.
- Bei einem plötzlichen Druckabfall schließen die Abblaseschnellschlußventile automatisch.
- Bei einem plötzlichen Druckanstieg öffnet das Abblaseschubventil automatisch.
- Der Pilot konnte die angreifenden Flugzeuge abschiefern und so die Basis schützen.
- Durch die plötzliche Abbrechung des Studiums musste er sich neu orientieren.
- Durch die plötzliche Abbremsung mussten alle Insassen im Auto nach vorne greifen, um nicht nach vorne geschleudert zu werden.
- Der Fahrradfahrer leitete eine starke Abbremsung ein, um vor dem plötzlich auftauchenden Fußgänger anhalten zu können.
- Bei einem plötzlichen Abbremsvorgang sollten die Insassen ihre Sicherheitsgurte fest anziehen.
- Der Fahrradfahrer musste einen plötzlichen Abbremsvorgang durchführen, um dem Fußgänger auszuweichen.
- Der Pilot musste den Flug wegen eines technischen Defekts abbrechen.
- Der plötzliche Abbruch der Verbindung führte zu einer Unterbrechung des Telefonats.
- Der plötzliche Abbruch der Internetverbindung führte zu Verärgerung bei den Mitarbeitern.
- Ein plötzlicher technischer Defekt führte zum Abbruch der Live-Übertragung.
- Die Arztpraxis wurde nach dem plötzlichen Abbruch des Arztes von einem anderen übernommen.
- Wir mussten den Ausflug wegen eines plötzlichen Abbruchs des Unwetters abbrechen.
- Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Entzugsblutungen auftreten können, wenn man seinen Hormonhaushalt plötzlich verändert.
- Durch einen Abbruchfehler wurde die Verbindung unterbrochen und das Telefonat endete plötzlich.
- Der Pilot erhielt eine Abbruchanweisung, da ein anderes Flugzeug in die Startbahn eingedrungen war.
- Die Abbruchreaktion des Hundes war sofort erkennbar, als er plötzlich anfing zu bellen und knurren.
- Die Abbruchreaktion der Pflanze auf den plötzlichen Temperaturabfall war das Einrollen der Blätter.
- Die Abbruchreaktion des Computers auf den Softwarefehler war das plötzliche Einfrieren des Bildschirms.
- Der Abbruchspezialist hatte eine umfangreiche Maschinenflotte, um verschiedene Arten von Abrissprojekten anzugehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Lot
🙁 Es wurden keine Synonyme für Lot gefunden.
Ähnliche Wörter für Lot
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Lot gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Lot
🙁 Es wurde kein Antonym für Lot gefunden.
Zitate mit Lot
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lot" enthalten.
„, et nos mutamur in illis. (deutsch: Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen) - ''nach Jan Gruters Deliciae poetarum Germanorum geht dieser Satz auf Kaiser Lothar I zurück.“
-
Lateinische Sprichw
„Als absurd bezeichnen wir, was nicht möglich ist und trotzdem passiert; was möglich ist, aber nicht passiert, bezeichnen wir als typisch.“
- Zitiert bei Lothar Schmidt: "Schlagfertige Definitionen", Rowohlt, 1976. ISBN 3 499 16186 9
Gabriel Laub
„Als der Telekom-Konzern 1991 einstieg, war der Radsport eine Art Kirmessport auf hohem Niveau, der in Deutschland nur eine kleine Rolle spielte, ein fahrendes Volk zwielichtiger Helden und noch zwielichtigerer Manager.“
- Lothar Gorris, über Sponsoring im Radsport, Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 109
Konzern
„Arbeitsamkeit ist die beste Lotterie.“
- Sprichwort
Flei
„Bei ruhiger See ist jedermann gern ein Lotse.“
- Sprichwort
See
„Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. -Marquis of Halifax (1633-1695). engl. Staatsmann [zitert nach Lothar Schmidt: Hochverrat ist eine Frage des Datums, München 1966, dtv] - Werner Heisenberg, Schritte über Grenzen, Rede zur 100-Jahrfeier des Max-Gymnasiums, S.106, Piper 1973''“
-
Bildung
„Das Christentum gehört einer übernatürlichen Ordnung an, und sein Fundament ist die höchste Autorität Gottes, der uns Geheimnisse mitteilt, nicht damit wir sie begreifen, sondern damit wir sie in alle Demut glauben, die wir dem unendlichen Wesen schulden, das weder täuschen noch getäuscht werden kann.“
- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; Dritte Klarstellung, S.623.
Pierre Bayle
„Der Mensch hängt vom Himmel so, wie das Schiff vom Lotsen ab.“
- Aus China
Himmel
„Der große Mann ist ein öffentliches Unglück.“
- Lotte in Weimar (1939), Achtes Kapitel. (angeblich oder vorgeblich ein chinesisches Sprichwort; 1939 eine Anspielung auf Hitler, aber auch anwendbar auf Alexander den Großen, Karl den Großen, Friedrich den Großen, den großen Stalin.)
Thomas Mann
„Die Ehe ist eine Lotterie, in der die Männer ihre Freiheit und die Frauen ihr Glück aufs Spiel setzen.“
- aus Frankreich
Ehe
„Die Ehe ist eine Lotterie, in der die Männer ihre Freiheit, und die Frauen ihr Glück aufs Spiel setzen.“
-
Franz
„Die Lotterie ist eine Dummheit!“
-
Honor
„Die Revolution ist die Notwehr des Volkes, das in seinen heiligsten Rechten gekränkt ist.“
- Lothar Bucher, Nationalzeitung, 1890, Nr. 43, S. 395, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 386
Revolution
„Ein ehrenhafter Politiker wäre einer Dampfmaschine mit Gefühl vergleichbar oder einem Lotsen, der das Steuerruder hält und gleichzeitig eine Frau liebt: Das Schiff geht dabei unter.“
- Honoré de Balzac, La maison Nucingen, 1838
Politiker
„Ein gutes Buch wird gleichsam mit seinem Titel geboren.“
- Lotte in Weimar (1939), Achtes Kapitel
Thomas Mann
„Es ist heute nahezu ausgeschlossen nur den christlichen Teil des Abendlandes zu sehen.“
- Lothar Späth, Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 21
Abendland
„Freunde in der Not, gehen Tausend auf ein Lot.“
- Sprichwort
Freund
„Gewinnen Sie einfach das, was Sie sich wünschen.“
- Aktion Mensch, DAS WIR GEWINNT, Lotterie
Werbespr
„Heiraten ist Lotterie.“
- Sprichwort
Heirat
„Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass mit Tests nicht alle leistungssteigernden Substanzen nachgewiesen werden können. Aber man kann eben nicht behaupten Armstrong habe gedopt wenn man keine Beweise dafür hat. Die Unschuldsvermutung gilt für alle - auch für Sportler!“
- ''Lothar Heinrich, Interview, 10. Juli 2006,
Substanz
„Ich bin seit 30 Jahren in der Politik - das ist Glücksspiel genug.“
- Horst Seehofer, auf die Frage, ob er Lotto spiele, Stuttgarter Zeitung Nr. 25/2009 vom 31. Januar 2009, S. 2
Politik
„Ich bin seit 30 Jahren in der Politik – das ist Glücksspiel genug.“
- auf die Frage, ob er Lotto spiele, Stuttgarter Zeitung Nr. 25/2009 vom 31. Januar 2009, S. 2
Horst Seehofer
„Ich glaube, dass die Nation als solche vernichtet werden muss, oder wenn dies durch taktische Schläge nicht möglich war, operativ und durch die weitere Detail Behandlung aus dem Lande gewiesen wird.“
- Lothar von Trotha, In einem Brief an Generalstabschef Graf von Schlieffen, 5. Oktober 1904, in Michael Behnen: Quellen zur deutschen Aussenpolitik im Zeitalter des Imperialismus 1890-1911, Darmstadt 1977, S. 292 f
Nation
„Ich hoffe …, daß man die beiden folgenden Punkte leicht klären würde: 1) Daß ich niemals eine Lehre als meine persönliche Meinung vorbringe, die sich gegen die Artikel des Glaubensbekenntnisses der reformierten Kirche richtet, in der ich geboren bin und zu der ich mich bekenne. 2) Daß ich, wenn ich als Historiker berichte, … unsere Vernunft, schwach wie sie ist, nicht die Regel oder der Maßstab unseres Glaubens sein darf.“
- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; IV. allg. Vorbemerkung zu den Klarstellungn, S.569.
Pierre Bayle
„Ich kenne keinen anderen Fahrer, der in sieben Jahren bei der Tour nahezu keine Schwächen gezeigt hat.“
- Lothar Heinrich über Lance Armstrong, Interview, 15. Juli 2005,
Tour de France
„Ich persönlich kann mir ein Leben ohne Kunst [...] nicht vorstellen! wenn ich bespielsweise umziehe, dann ist für mich immer das Wichtigste was mit meinen Bildern und meinen Büchern geschieht, alle anderen Gegenstände sind mir dabei nicht wichtig, weil sie ja ersetzbar sind.“
- Lothar Späth, Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 22
Kunst
„Ich werd' mich an die Lotte ketten
die macht die besten Kotteletten.“-
Sch
„Ihr (die Künstler der 'Blaue Reiter') Denken hat das Ziel: Durch ihre Arbeit ihrer Zeit Symbole zu schaffen, die auf die Altäre der kommenden geistigen Religion gehören, und hinter denen der technische Erzeuger verschwindet.“
- Franz Marc zitiert in Lothar Schreyer, in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 118, siehe auch
Symbol
„In der Kunst muss man mit offenem Ergebnis fördern, auch wenn man von der Kunst, die am fördert, mit Provokation und Kritik rechnen muss. Das muss man aushalten und sich klar machen, dass Kunst genau diesen Raum braucht und für sich beansprucht.“
- Lothar Späth, Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 22f
Kunst
„In der Kunst muss man mit offenem Ergebnis fördern, auch wenn man von der Kunst, die man fördert, mit Provokation und Kritik rechnen muss. Das muss man aushalten und sich klar machen, dass Kunst genau diesen Raum braucht und für sich beansprucht.“
- Lothar Späth, Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 22f
Provokation
Erklärung für Lot
Lot (lo:t) steht für:
Lot (Metall), Lötmittel beim Löten
Lot (Mathematik), Gerade, die auf einer anderen Geraden oder einer Ebene senkrecht steht
Lotrichtung, Richtung des Schwerevektors
Lot (Messzeug), aufgehängtes Metallstück zur Bestimmung der Senkrechten
Lot (Schifffahrt), Gerät zum Messen der Wasser- oder Meerestiefe
Lot (Angeln), Gewicht, um den Köder unter die Wasseroberfläche zu ziehen
Lot, Bleigewicht zur gleichmäßigen Fadenspannung an der Flechtmaschine
Vorderes und Hinteres Lot, zwei Messpunkte im Schiffbau
Lot (Einheit), alte Maßeinheit für Masse
Lot (Feingehalt), ein Maß für den Feingehalt von Metall
Lot (lɔt, aus englisch a lot ‚eine Menge‘) steht für:
Los (Produktion), eine Produktionseinheit
Gebinde, eine Liefergruppe
Lot (Auktion), bei einer Auktion Gegenstand oder Gruppe von Gegenständen, die gemeinsam versteigert werden sollen
Lot (Handelseinheit), Handelseinheit im Devisenhandel
Lot (Reitsport), im Pferderennsport eine Gruppe von Pferden und Reitern, die gemeinsam trainieren
Lot ist der Name folgender geographischer Objekte:
Département Lot, Département in der Region Okzitanien (Verwaltungsregion) in Südfrankreich
Lot (Belgien), Teilgemeinde der Gemeinde Beersel, Belgien
Lot (Fluss), rechter Nebenfluss der Garonne in Frankreich
Lot ist der Name folgender Personen:
Lot (Bibel und Koran), Gestalt in der Bibel und im Koran; Neffe des biblischen Abraham
Lots Frau wird auch als Frau Lot bezeichnet
Lot von Orkney, Vater von Gawan, König im Sagenkreis um König Artus
Lot (Musiker) (* 1983), deutscher Popmusiker
Lot ist der Familienname folgender Personen:
Emile Saint-Lot (1904–1976), haitianischer Politiker, Journalist, Jurist und Diplomat
Éveline Lot-Falck (1918–1974), französische Anthropologin, Ethnologin und Religionswissenschaftlerin
Ferdinand Lot (1866–1952), französischer Historiker
Henry Lot (1822–1878), deutscher Figuren-, Tier- und Landschaftsmaler
Louis Lot (1807–1896), französischer Flötenbauer
Philippe Lot (* 1967), französischer Ruderer
LOT steht für:
Language of thought, siehe Sprache des Geistes
Long-Term Oxygen Therapy, in der Medizin die langfristige und täglich mehrstündige Zufuhr von Sauerstoff, siehe Sauerstoff-Langzeittherapie
Polskie Linie Lotnicze LOT, größte polnische Fluggesellschaft
Loaded on Truck (frei „Lkw geladen“), Frankatur beim Versand von Gütern per Lkw
Local Time, siehe Ortszeit
Lotion, eine äußerlich anzuwendende flüssige Zubereitung mit pharmazeutischen Wirk- und Hilfsstoffen
LOT (in Großbuchstaben auf Packungen) steht für Los (Produktion), eine Produktionseinheit
Liaison Observation Team, LOT-Häuser, Stützpunkte in der EUFOR-Präsenz in Bosnien
Life Orientation Test, Optimismus-Skala zur Erfassung der dispositionellen Lebensorientierung
Siehe auch:
Loth
Lott
Lote
LOD
Quelle: wikipedia.org
Lot als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lot hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lot" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.