Wie schreibt man Luftpostleichtbrief?
Wie schreibt man Luftpostleichtbrief?
Wie ist die englische Übersetzung für Luftpostleichtbrief?
Beispielsätze für Luftpostleichtbrief?
Anderes Wort für Luftpostleichtbrief?
Synonym für Luftpostleichtbrief?
Ähnliche Wörter für Luftpostleichtbrief?
Antonym / Gegensätzlich für Luftpostleichtbrief?
Zitate mit Luftpostleichtbrief?
Erklärung für Luftpostleichtbrief?
Luftpostleichtbrief teilen?
Luftpostleichtbrief {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Luftpostleichtbrief
🇩🇪 Luftpostleichtbrief
🇺🇸
Airmail light letter
Übersetzung für 'Luftpostleichtbrief' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Luftpostleichtbrief.
Luftpostleichtbrief English translation.
Translation of "Luftpostleichtbrief" in English.
Scrabble Wert von Luftpostleichtbrief: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Luftpostleichtbrief
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Luftpostleichtbrief gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Luftpostleichtbrief
🙁 Es wurden keine Synonyme für Luftpostleichtbrief gefunden.
Ähnliche Wörter für Luftpostleichtbrief
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Luftpostleichtbrief gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Luftpostleichtbrief
🙁 Es wurde kein Antonym für Luftpostleichtbrief gefunden.
Zitate mit Luftpostleichtbrief
🙁 Es wurden keine Zitate mit Luftpostleichtbrief gefunden.
Erklärung für Luftpostleichtbrief
Ein Aerogramm ist ein Luftpostleichtbrief oder auch Luftpostfaltbrief. Es handelt sich um einen einzelnen vorbedruckten Bogen aus sehr dünnem Luftpostpapier (heute verwenden die meisten Länder als Grundformat DIN A4 und stärkeres Papier als früher), der auf eine bestimmte Weise zusammengefaltet und ringsrum an gummierten Stellen zugeklebt werden muss. Bei den frühen Aerogrammen wurde der Papierbogen üblicherweise durch zwei Faltungen in vier Felder geteilt. Später setzte sich in vielen Ländern durch, dass der Bogen durch zwei parallele Falze in drei Felder unterteilt wurde; in diesem Fall kann eine DIN-A4-Seite vollständig, die andere Seite zu einem Drittel beschrieben werden. Aerogramme dürfen keine Einlagen enthalten. Weil sie so leicht sind, ist das Porto oft niedriger als für andere Sendungsformen.
Aerogramme können als Ganzsachen mit eingedrucktem Postwertzeichen vorkommen oder als Formulare, die nachträglich frankiert werden. Während Aerogramme überwiegend der internationalen Kommunikation dienen, wurden in manchen Ländern wie Indien oder Nepal auch Inland-Aerogramme als Ganzsachen verausgabt.
In Deutschland wurde das Aerogramm als Form der Postsendung zum 1. Januar 2007 eingestellt; zuvor hatte das Porto 1,00 Euro betragen. Für innereuropäische Sendungen war zu diesem Zeitpunkt der Standardbrief Europa mit 0,70 Euro ohnehin günstiger. Außereuropäische Sendungen müssen seitdem als Standardbrief Welt frankiert werden (0,75 Euro; maximal 20 Gramm, 235 × 125 × 5 Millimeter).Aktuell wird hinter der deutschen Grenze nicht mehr differenziert. Das Produkt Standardbrief International kostet seit dem 1. Januar 2025 1,25 €.
Die Abmessungen für ein Aerogramm betragen in der Länge zwischen 140 und 220 Millimeter und in der Breite 90 bis 110 Millimeter. Das Gewicht darf fünf Gramm nicht überschreiten.
In manchen Ländern wurden spezielle Aerogramme für Soldaten sowie für Kriegsgefangene verausgabt, wobei ein ermäßigter Portosatz oder Portofreiheit bestand. Zum Beispiel gab Großbritannien für Feldpost im Zweiten Weltkrieg Aerogramme unter der Bezeichnung „Forces Letter“ heraus. (Siehe auch: V-Mail.)
Für viele überseeische beziehungsweise abgelegene Gebiete haben Aerogramme nach wie vor eine Bedeutung. Aerogramme gehören zum Briefmarken-Sammelgebiet. Viele Länder- und Motivsammler fügen die wenigen Aerogramme, die es aus fast jedem Land der Welt gibt, gerne ihren Sammlungen zur besonderen Ergänzung und Ausschmückung bei. Es gibt aber auch Luftpostsammler, die sich ganz auf das außergewöhnliche Sammelgebiet „Aerogramme“ spezialisiert haben. Für Aerogramme, die Ganzsachen sind, gibt es einerseits spezielle Aerogramm-Kataloge und andererseits die Katalogisierung in allgemeinen Ganzsachenkatalogen. Für Aerogramm-Formulare, die nachträglich frankiert werden müssen, liegt für viele Länder keine systematische Katalogisierung vor.
Aerogramme haben weltweit unterschiedliche Bezeichnungen:
Aerogramme – Aerogramm – Aerogram Luchtpostblad – Luftpostleichtbrief – Air Letter – Par Avion – Luftpost – Flygpost
Aufgrund der Entwicklung des Internets und der E-Mail geht die Verwendung von Aerogrammen zurück.
Quelle: wikipedia.org
Luftpostleichtbrief als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Luftpostleichtbrief hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Luftpostleichtbrief" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.