Wie schreibt man Mühe?
Wie schreibt man Mühe?
Wie ist die englische Übersetzung für Mühe?
Beispielsätze für Mühe?
Anderes Wort für Mühe?
Synonym für Mühe?
Ähnliche Wörter für Mühe?
Antonym / Gegensätzlich für Mühe?
Zitate mit Mühe?
Erklärung für Mühe?
Mühe teilen?
Mühe {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Mühe
🇩🇪 Mühe
🇺🇸
Effort
Übersetzung für 'Mühe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Mühe.
Mühe English translation.
Translation of "Mühe" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Mühe
- Umweltbewusste Bauunternehmen bemühen sich, den entstehenden Abbruchabfall zu recyceln.
- Mit der Abbruchschere lassen sich auch Betonwände mühelos zerschneiden.
- Mit dem Abbruchwerkzeug konnte der Baumstumpf mühelos entfernt werden.
- Die Abdeckung der Box war so fest verschlossen, dass wir Mühe hatten, sie zu öffnen.
- Die Abfahrtsläuferin meisterte die schwierige Strecke mühelos.
- Wir sollten uns alle um eine umweltgerechte Abfallentsorgung bemühen.
- Die Abfallzerkleinerungsmaschine zerkleinert mühelos große Mengen an Plastikabfall.
- Der neue Chef versprach sich zu bemühen, die hohe Abgangsrate zu reduzieren.
- Die Wissenschaftler erklärten, dass das Abgrenzungsproblem ein komplexes Thema sei, das viel Zeit und Mühe erfordere.
- Die Fußballmannschaft hatte viel Mühe mit dem Abgriff, aber am Ende gelang es ihnen, das Spiel zu gewinnen.
- Er hatte sich viel Mühe gegeben und war jetzt als Maturant stolz auf seine Arbeit.
- Der Fußballtorhüter musste sich bemühen, das Gegner-Tor nicht zum Abkippen zu lassen.
- Die Video-Produktion benötigt viel Zeit und Mühe, um jede einzelne Sequenz perfekt zu machen.
- Die Firmenführung gab an, dass sie sich um die Reduzierung der Zurückweisungen bemühen wird.
- Um Kulturen besser verstehen zu können, müssen wir uns bemühen, ihre Einzigartigkeiten differenzieren.
- Die Werbung für die Abmagerungspille versprach ein schnelles Ergebnis ohne Mühe oder Aufwand, aber Experten waren skeptisch.
- Wir müssen uns bemühen, das Vertrauen der Kunden im Abnehmerland aufrechtzuerhalten und unsere Qualität kontinuierlich zu verbessern.
- Wir müssen uns bemühen, solche Greueltaten in Zukunft zu verhindern.
- In den Dörfern gibt es oft keine Latrinen und Menschen müssen sich in der Natur abmühen.
- In den ursprünglichen Siedlungen gab es keine zentralisierten Latrinen, sondern jeder musste sich in seinem Garten abmühen.
- In der Stadt gibt es überall öffentliche Latrinen, in denen Menschen sich abmühen können.
- Für den Erfolg ihrer Dressurpferde gibt sich die Dresseurin viel Mühe und Geduld.
- Der Abrüstungsprozess ist ein langwieriger Prozess, der viel Zeit und Mühe erfordert.
- Die internationale Gemeinschaft unterstützt das Bemühen um ein Abrüstungsabkommen.
- Die Vervollkommnung einer Sprache erfordert Zeit, Mühe und eine kontinuierliche Übung.
- In der Krise mussten wir uns mit neuen Werbestrategien abmühen, um die Absatzschwierigkeiten zu überwinden.
- In der chemischen Industrie wird viel Mühe in die Optimierung des Abscheidegrades investiert, um die Energiekosten zu senken.
- Umweltfreunde bemühen sich, die Entwicklung von Filtern mit hohem Abscheidungsgrad zu fördern.
- Der Professor hatte viel Mühe, seine Abschiedsworte zu formulieren nach 30 Jahren Lehre.
- Ich habe viel Mühe darin investiert, meine Examensarbeit perfekt zu gestalten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Mühe
🙁 Es wurden keine Synonyme für Mühe gefunden.
Ähnliche Wörter für Mühe
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Mühe gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Mühe
🙁 Es wurde kein Antonym für Mühe gefunden.
Zitate mit Mühe
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Mühe" enthalten.
„Alles, was in dieser Welt der Mühe lohnt, ist das eigene Ich.“
- Brief an Adolphe de Mareste, 21. März 1818
Stendhal
„Apathie kann eine Lösung sein. Ich meine es ist leichter sich in Drogen zu verlieren als den Schwierigkeiten des Lebens zu begegnen. Es ist leichter, das, was man haben will, zu stehlen als zu verdienen. Es ist leichter ein Kind zu schlagen als es zu erziehen. Liebe ist anstrengend. Sie kostet Mühe und Arbeit.“
-
Sieben (Film)
„Beschäftige dich mit Dichtung: Das spornt dir deinen Geist an. Sei es schlichte Prosa: Die labt dich ohne Mühe, oder hohe Verskunst: Sie ist der reinste Genuss.“
- Otfrid von Weißenburg, Evangelienbuch
Genuss
„Das wahrhaft Gute kann nur in sich selber aufbehalten werden, und alle Mühe, es in irgend etwas Formelles oder ihm Äußerliches einzumachen, mit welchem Zucker oder Salz es auch sein möge, ist vergebens.“
- Friedrich Heinrich Jacobi, Werke, Bd. 6
M
„Das wahrhaft Gute kann nur in sich selbst aufbehalten werden, und alle Mühe, es in irgend etwas Formelles oder ihm Äußerliches einzumachen, mit welchem Zucker oder Salz es auch sein möge, ist vergebens.“
- Friedrich Heinrich Jacobi, Werke, Bd. 6
Das Gute
„Daß mich eine verlässt, nachdem ich mir Jahre lang wirklich Mühe genommen habe, Sie zu einem „Menschen“ zu erziehen --- das verstehe ich. Sie will die Wirkung dieses neuen „Menschentums“ eben ausprobieren an den anderen. Aber daß sie nicht reuevoll zurückkehrt, irgend einmal, das kränkt mich, Ihretwegen. Sie hat nichts profitiert, da sie nicht zurückgekehrt ist! Denn was hat sie gelernt, wenn sie bei den Trotteln verbleibt?- Splitter in: Nachfechsung, S. Fischer, Berlin 1916, S. 17 f“
-
Peter Altenberg
„Dem Geiste, der nach langem Mühen die Welt los geworden ist, dem weltlosen Geiste, bleibt nach dem Verluste der Welt und des Weltlichen nichts übrig, als - der Geist und das Geistige.“
- Max Stirner, Der Einzige und sein Eigentum
Geist
„Demut bedeutet beharrliches Mühen im Dienst an der Menschheit. Gott ist immer im Dienst.“
- Mahatma Gandhi, Selected Works
Demut
„Denn ein Mensch, der da isst und trinkt und hat guten Mut bei all seinem Mühen, das ist eine Gabe Gottes.“
- Prediger Salomo 3,13
Essen
„Die Kritik hatte mir vielfach den Vorwurf gemacht, daß sich meine Dramen mit meiner eigenen Person beschäftigen. Ich wollte dartun, daß es sich der Mühe lohnt, meine Person auf die Bühne zu bringen.“
- Was ich mir dabei dachte
Frank Wedekind
„Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns
Vor uns liegen die Mühen der Ebenen. - Bertolt Brecht Wahrnehmung, (1949) Werke. Band 15 Gedichte 5; 1993. S. 205“-
Liegen
„Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns
Vor uns liegen die Mühen der Ebenen. - Bertolt Brecht, Wahrnehmung, (1949) Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Band 15 Gedichte 5; 1993. S. 205“-
Ebene
„Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns
Vor uns liegen die Mühen der Ebenen. - Wahrnehmung, (1949) Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Band 15 Gedichte 5; 1993. S. 205“-
Bertolt Brecht
„Die Theologen wollen mit Gewalt aus der Bibel ein Buch machen, worin kein Menschenverstand ist. Die Haare stehen einem zu Berge, wenn man bedenkt, was für Zeiten und Mühe auf ihre Erklärung gewendet worden ist; und was war am Ende, nach Jahrtausenden, der jedem Unbefangenen von vornherein selbstverständliche Preis all der Bemühungen?: kein anderer als der: Die Bibel ist ein Buch, von Menschen geschrieben, wie alle Bücher.“
- Arno Schmidt, Atheist ? : Allerdings !
Bibel
„Ein weiser Herrscher gibt sich alle Mühe, die rechten Leute zu finden, dann hat er es nachher leicht, die Geschäfte in Ordnung zu erhalten.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 145. Frühling und Herbst des Lü Bu We. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Gesch
„Eine Kuh macht muh, viele Kühe machen Mühe.“
-
Deutsche Sprichw
„Es lohnt nicht die Mühe sich zu töten, denn man tötet sich immer zu spät.“
- E. M. Cioran: Vom Nachteil, geboren zu sein, Suhrkamp Verlag, 1993, ISBN 351837049-9, S. 29.
„Es wird aber in den Wissenschaften auch zugleich dasjenige als Eigentum angesehen, was man auf Akademien überliefert erhalten und gelernt hat. Kommt nun einer, der etwas Neues bringt, das mit unserm Credo, das wir seit Jahren nachbeten und wiederum anderen überliefern, in Widerspruch steht und es wohl gar zu stürzen droht, so regt man alle Leidenschaften gegen ihn auf und sucht ihn auf alle Weise zu unterdrücken. Man sträubt sich dagegen, wie man nur kann; man tut, als höre man nicht, als verstände man nicht; man spricht darüber mit Geringschätzung, als wäre es gar nicht der Mühe wert, es nur anzusehen und zu untersuchen; und so kann eine neue Wahrheit lange warten, bis sie sich Bahn macht.“
- zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.
Johann Wolfgang von Goethe
„Herr, ich habe die große Beschäftigung, müßig zu gehen; ich habe eine ungemeine Fertigkeit im Nichtstun; ich besitze eine ungeheure Ausdauer in der Faulheit. Keine Schwiele schändet meine Hände, der Boden hat noch keinen Tropfen von meiner Stirne getrunken, ich bin noch Jungfrau in der Arbeit; und wenn es mir nicht der Mühe zu viel wäre, würde ich mir die Mühe nehmen, Ihnen diese Verdienste weitläufiger auseinanderzusetzen.“
- Leonce und Lena, 1. Akt, 1. Szene / Valerio
Georg B
„Ich habe mir viel Mühe um die Erklärung [[:w:Michelson-Morley-Experiment|dieses Versuchs]] gegeben und habe schließlich nur einen Ausweg gefunden. Derselbe besteht in der Hypothese, daß die Verbindungslinie zweier Punkte eines festen Körpers nicht die gleiche Länge behält, wenn sie einmal der Bewegungsrichtung der Erde parallel läuft, und dann senkrecht darauf gestellt wird.“
- Hendrik Antoon Lorentz, [[:s:Die relative Bewegung der Erde und des Äthers|Die relative Bewegung der Erde und des Äthers]], Abhandlungen über theoretische Physik, B.G. Teubner, 1892 (Übersetzung 1907)
Relativit
„Junge Leute zwingen uns, vorwärts auf ein Leben voll Mühe und Anstrengung zu blicken. Alte Leute erlauben uns, rückwärts auf ein Leben zu schauen, dessen Mühen endgültig vorüber sind.“
- Vita Sackville-West, Erloschenes Feuer
Alter
„Junge Leute zwingen uns, vorwärts auf ein Leben voll Mühe und Anstrengung zu blicken. Alte Leute erlauben uns, rückwärts auf ein Leben zu schauen, dessen Mühen entdgültig vorüber sind.“
- Vita Sackville-West, Erloschenes Feuer
M
„Man muss vergessen, dass Mühe für die Eltern Mühe ist.“
- Ödipus auf Kolonos, 501 / Ismene
Sophokles
„Mit dem Verleger Breitenstein abgeschlossen. Er war begeistert, als ich ihm einige Stellen aus der nach langer Mühe endlich fertigen Schrift vorlas. Den Titel habe ich geändert. „Der Judenstaat. Jetzt fühle ich die Erleichterung nach getaner Arbeit. Einen Erfolg erwarte ich nicht. - über die Schrift Der Judenstaat; Tagebucheintrag 19. Jänner 1896, S. 328“
-
Theodor Herzl
„Nackt einst kam ich zur Welt, nackt wandle ich unter die Erde.
Solch ein nacktes Geschick ist es der Mühen wohl wert?“- Friedrich Jacobs, Griechische Blumenlese, VII
Geburt
„Nichts beleidigt mehr als Verachtung; und es ist immer eine Art derselben, wenn wir das, was andre der Mühe wert geachtet haben, uns vorzutragen, nicht eines aufmerksamen Anhörens wert halten.“
- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit
Beleidigung
„Nun, die Wahrheit ist ein eigenartiges und recht seltenes Phänomen. In der Badewanne der Geschichte ähnelt sie einem Stück Seife, das man nur mit Mühe festhalten kann - vorausgesetzt, man findet es überhaupt.“
- Terry Pratchett, Der Zauberhut
Wahrheit (n-z)
„Nun, die Wahrheit ist ein eigenartiges und recht seltenes Phänomen. In der Badewanne der Geschichte ähnelt sie einem Stück Seife, dass man nur mit Mühe festhalten kann - vorausgesetzt, man findet es überhaupt.“
- Terry Pratchett, Der Zauberhut
Seife
„Ohne Mühe lässt sich nicht mal ein Fisch aus dem Teich ziehen.“
-
Russische Sprichw
„Revolutionen pflegten sich stets durch Unhöflichkeit auszuzeichnen; wohl deshalb, weil die herrschenden Klassen sich nicht rechtzeitig die Mühe gaben, das Volk an gute Manieren zu gewöhnen.“
- "Geschichte der russischen Revolution", Band I, Kapitel 7, 1930
Leo Trotzki
Erklärung für Mühe
Mühe
steht als Synonym für Anstrengung;
bezeichnet als Name Mühe (Alte Aue), indirekter Nebenfluss der Medem in Nord-Niedersachsen.
Mühe ist der Familienname folgender Personen:
Andreas Mühe (* 1979), deutscher Fotograf
Anna Maria Mühe (* 1985), deutsche Schauspielerin
Bianca Mühe (* 1974), deutsche Fußballspielerin
Daniel Mühe (* 1993), deutscher Schauspieler und Musiker
Erich Mühe (1938–2005), deutscher Chirurg
Hansgeorg Mühe (1929–2022), deutscher Musikwissenschaftler und Komponist
Karl-Heinz Mühe (* 1949), deutscher Politiker (SPD)
Klaus Mühe (* 1941), deutscher Politiker (SED)
Konrad Mühe (* 1982), deutscher Künstler
Lotte Mühe (1910–1981), deutsche Schwimmerin
Ludwig Mühe (1891–1958), deutscher Polizeidirektor und SS-Führer
Richard Mühe (1929–2009), deutscher Uhrmacher und Physiker
Ulrich Mühe (1953–2007), deutscher Schauspieler
Wilhelm Mühe (1882–1966), deutscher Ministerialbeamter
Siehe auch:
Quelle: wikipedia.org
Mühe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mühe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mühe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.