Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Machtübernahme

🇩🇪 Machtübernahme
🇺🇸 Takeover of power

Übersetzung für 'Machtübernahme' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Machtübernahme. Machtübernahme English translation.
Translation of "Machtübernahme" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Machtübernahme

  • Die Drahtzieherinnen hinter der Machtübernahme wurden nie offiziell genannt.
  • Im Kontext der Revolution von 1917 spielte der Zelotismus eine wichtige Rolle bei der Machtübernahme der Bolschewiki.
  • Nach der Machtübernahme von Hitler wurde eine Gleichschaltung der Medien erzwungen.
  • In den 50er Jahren wurde die Heimlichtuerei des Regimes als ein Mittel zur Machtübernahme angesehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Machtübernahme

🙁 Es wurden keine Synonyme für Machtübernahme gefunden.

Ähnliche Wörter für Machtübernahme

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Machtübernahme gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Machtübernahme

🙁 Es wurde kein Antonym für Machtübernahme gefunden.

Zitate mit Machtübernahme

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Machtübernahme" enthalten.

„Ich kann nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte. – ''beim Betrachten eines Fackelzugs zu Adolf Hitlers Machtübernahme; zitiert nach Bernd Küster: Max Liebermann – ein Malerleben. Hamburg: Ellert & Richter 1988, S. 216.“

-

Max Liebermann

Erklärung für Machtübernahme

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) wird die Ernennung des Nationalsozialisten Adolf Hitler zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet. Hitler übernahm an diesem Tag die Führung einer Koalitionsregierung von NSDAP und nationalkonservativen Verbündeten (DNVP, Stahlhelm), in der neben ihm zunächst nur zwei Nationalsozialisten Regierungsämter bekleideten (Kabinett Hitler); dies waren Wilhelm Frick als Reichsinnenminister und Hermann Göring als Reichsminister ohne Geschäftsbereich. Zusätzlich zur eigentlichen Ernennung umfasst der Begriff die anschließende Umwandlung der bis dahin schon seit 1930 durch Präsidialkabinette geschwächten parlamentarischen Demokratie der Weimarer Republik und deren Verfassung in eine nach dem nationalsozialistischen Führerprinzip agierende zentralistische Diktatur. Nachdem am 1. Februar das Parlament in Berlin, der Reichstag, aufgelöst worden war, schränkten die Machthaber in den folgenden – von nationalsozialistischem Terror gekennzeichneten – Monaten die politischen und demokratischen Rechte durch Notverordnungen des Präsidenten ein. Als entscheidende Schritte auf dem Weg zur Diktatur gelten die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat (Reichstagsbrandverordnung) vom 28. Februar 1933 und das Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933. Der Reichstag verlor damit praktisch jegliche Entscheidungskompetenz. Neben vielen anderen wurden nun auch Parlamentarier ohne Gerichtsverfahren in Konzentrationslagern eingesperrt und gefoltert.

Quelle: wikipedia.org

Machtübernahme als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Machtübernahme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Machtübernahme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Machtübernahme
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Machtübernahme? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Machtübernahme, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Machtübernahme, Verwandte Suchbegriffe zu Machtübernahme oder wie schreibtman Machtübernahme, wie schreibt man Machtübernahme bzw. wie schreibt ma Machtübernahme. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Machtübernahme. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Machtübernahme richtig?, Bedeutung Machtübernahme, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".