Wie schreibt man Magnolienwaldsänger?
Wie schreibt man Magnolienwaldsänger?
Wie ist die englische Übersetzung für Magnolienwaldsänger?
Beispielsätze für Magnolienwaldsänger?
Anderes Wort für Magnolienwaldsänger?
Synonym für Magnolienwaldsänger?
Ähnliche Wörter für Magnolienwaldsänger?
Antonym / Gegensätzlich für Magnolienwaldsänger?
Zitate mit Magnolienwaldsänger?
Erklärung für Magnolienwaldsänger?
Magnolienwaldsänger teilen?
Magnolienwaldsänger {m} [ornith.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Magnolienwaldsänger
🇩🇪 Magnolienwaldsänger
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Magnolienwaldsänger' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Magnolienwaldsänger.
Magnolienwaldsänger English translation.
Translation of "Magnolienwaldsänger" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Magnolienwaldsänger
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Magnolienwaldsänger gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Magnolienwaldsänger
🙁 Es wurden keine Synonyme für Magnolienwaldsänger gefunden.
Ähnliche Wörter für Magnolienwaldsänger
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Magnolienwaldsänger gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Magnolienwaldsänger
🙁 Es wurde kein Antonym für Magnolienwaldsänger gefunden.
Zitate mit Magnolienwaldsänger
🙁 Es wurden keine Zitate mit Magnolienwaldsänger gefunden.
Erklärung für Magnolienwaldsänger
Der Magnolienwaldsänger (Setophaga magnolia, Syn.: Dendroica magnolia) ist ein kleiner Vogel in der Familie der Waldsänger (Parulidae). Seinen Namen bekam er von Alexander Wilson, da dieser den ersten Magnolienwaldsänger, den er sah, unter einigen Magnolienbäumen in Mississippi vorfand. Ihre Brutgebiete befinden sich jedoch häufig in den Nadelwäldern in Nordamerika, von Kanada über Neuengland und den Great Lakes. Im Winter zieht er nach Mittelamerika. Als seltener Gast kommt er auch in Westeuropa vor.
Bei dem Männchen ist das Gesicht schwarz. Über den Augen bis zu den Ohren zieht sich ein weißer Streifen. Der Kopf und der Nackenbereich sind grau. Von der Kehle abwärts über dem Bauchbereich bis nach hinten hat es ein gelbes Federkleid, das von der Brust abwärts und an den Flanken mit schwarzen Streifen durchzogen ist. Die Oberseite ist schwarzgrau bis grau. Auf den Flügeldecken befinden sich große weiße Flecke. Über den Schwanzfedern zieht sich ein weißes Band. Der kleine Schnabel ist schwarz, dünn und spitz. Das Weibchen hat ein ähnliches Aussehen, nur ist das Federkleid insgesamt stumpfer, das Gesicht gräulich und die Streifen an den Flanken und auf der Unterseite sind nicht so stark ausgeprägt wie beim Männchen.
Sie ernähren sich überwiegend von Insekten, die sie nahe dem Boden in Büschen oder Sträuchern aufstöbern. Gelegentlich werden auch Beeren und Früchte gefressen.
In einem schalenförmigen Nest legt das Weibchen drei bis fünf Eier, die in einem Zeitraum von elf bis 13 Tagen ausgebrütet werden. Nach etwa acht bis zehn Tagen sind die Küken flügge.
Quelle: wikipedia.org
Magnolienwaldsänger als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Magnolienwaldsänger hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Magnolienwaldsänger" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.