Wie schreibt man Mailand?
Wie schreibt man Mailand?
Wie ist die englische Übersetzung für Mailand?
Beispielsätze für Mailand?
Anderes Wort für Mailand?
Synonym für Mailand?
Ähnliche Wörter für Mailand?
Antonym / Gegensätzlich für Mailand?
Zitate mit Mailand?
Erklärung für Mailand?
Mailand teilen?
Mailand [geogr.] (Stadt in Italien)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Mailand
🇩🇪 Mailand
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Mailand' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Mailand.
Mailand English translation.
Translation of "Mailand" in English.
Scrabble Wert von Mailand: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Mailand
- Die berühmte Ankleiderin arbeitete für die Top-Modehäuser in Paris und Mailand.
- Der Dom von Mailand bildet ein beeindruckendes architektonisches Ensemble, das die künstlerische Vielfalt der Kathedrale widerspiegelt.
- Das Mailänderli hat mich mit einem italienischen Kuchen überrascht.
- Die Familie des Mailänderlis ist aus Italien stammend.
- Meine Oma backt gerne ein traditionelles Mailänderli für Weihnachten.
- Im Café servieren sie ein leckeres Mailänderli mit Schokolade.
- Das Rezept für das Mailänderli ist geheimnisvoll und nur in der Familie überliefert.
- Mein Freund hat sich eine Nachahmung des Mailänderlis in einer italienischen Bäckerei bestellt.
- Das Mailänderli ist eines der Lieblingssüßigkeiten meiner Nichte.
- Die Feinschmecker-Kochschule bietet einen Workshop zum Backen von klassischem Mailänderli an.
- Das traditionelle Mailänderli ist ein wichtiger Teil unserer Weihnachtsbräuche.
- In der italienischen Region Lombardei wird das Mailänderli seit Generationen backen.
- Die perfekte Zubereitung des Mailänderlis erfordert viel Zeit und Geduld.
- Das Rezept für das Mailänderli ist aus einer alten Kochbücher entnommen.
- Im italienischen Bäckerladen bekommt man authentisches Mailänderlis zum Mitnehmen.
- Meine Mutter hat ein Geheimnis, wie sie so perfekte Mailänderlis backt.
- In den Weihnachtswochen gibt es in der Stadt eine Ausstellung über die Geschichte des traditionellen Mailänderlis.
- Die alte Tante schenkte ihrer Enkelin ein prächtiges, aber leicht gebrauchtes Mailänderli.
- Als Geschenk bekam der Sohn von seinem Vater eine elegante Stola-Imitation und das charmante Mailänderli.
- Auf der Messe erwarb die Firma einen hochwertigen, edlen Anzug aus der Mailänderli-Linie.
- Im Schrank fand man ein verstautes Mailänderli des Onkels vom letzten Urlaub.
- Das kleine Mädchen führte ihre Eltern in den Besitz eines süßen Mailänderlis auf ihren Geburtstagsfeiern.
- Die Designerin hat sich für ein edles, teures Kleid der italienischen Firma Mailänderli entschieden.
- Der Vater des Freundes kaufte ihm zum Abschluss seiner Schulzeit als Geschenk ein prächtiges Mailänderli.
- In einem kleinen Laden in Florenz fand man das wertvolle, aber abgenutzte Mailänderli.
- Das kleine Mädchen führte ihre Eltern in den Besitz eines süßen Mailänderlis auf ihren Geburtstagsfeiern.
- Der Geschäftsmann bestellte bei einer italienischen Firma ein exquisites Mailänderli für seine Hochzeit.
- Im Altstadthaus war das alte, aber charmante Mailänderli noch immer in seinem Schrank.
- Die Nachbarin erzählte von einem wunderschönen Anzug, den sie im Laufe der Zeit gekauft hatte, als Mailänderli-Linie.
- Der Reeder ließ seine Matrosen ein teures Mailänderli an die Besatzung geben als eine besondere Belohnung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Mailand
🙁 Es wurden keine Synonyme für Mailand gefunden.
Ähnliche Wörter für Mailand
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Mailand gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Mailand
🙁 Es wurde kein Antonym für Mailand gefunden.
Zitate mit Mailand
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Mailand" enthalten.
„Alle haben Spaß an meiner Musik.“
- Gioacchino Rossini, über die Inszenierung von "Tancredi" in Mailand, 1814
Musik
„Deine Absicht erst gibt deinem Werke seinen Namen.“
- Ambrosius von Mailand, Von den Pflichten
Absicht
„Der Umgang mit Altersgenossen ist angenehmer, der mit Älteren sicherer.“
- Ambrosius von Mailand, Von den Pflichten
Alter
„Die Bibliotheken füllen sich an mit Büchern, die Geister werden aber immer ärmer an Bildung. Man schreibt nicht mehr, man schreibt ab.“
- Des Girolamo Cardano von Mailand, Buergers von Bologna, eigene Lebensbeschreibung. Übertragen und eingeleitet von Hermann Hefele. Eugen Diederichs Jena 1914. S. 214
Plagiat
„Die Frau muss das Haupt verhüllen, weil sie nicht das Ebenbild Gottes ist.“
- Ambrosius von Mailand, zitiert in:
M
„Ein Freund ist gleichsam ein zweites Ich.“
- Ambrosius von Mailand, De officiis
Freund
„Erfindungen nämlich bedürfen der ungestörten Ruhe, des stillen, beständigen Nachdenkens und eifrigen Erprobens, und all dies gibt nur die Einsamkeit, nicht die Gesellschaft der Menschen, wie wir es ja auch an Archimedes sehen.“
- '' Des Girolamo Cardano von Mailand, Buergers von Bologna, eigene Lebensbeschreibung. Übertragen und eingeleitet von Hermann Hefele. Eugen Diederichs Jena 1914. S. 214
Ruhe
„Gerechtigkeit gibt jedem das Seine, maßt sich nichts Fremdes an und setzt den eigenen Vorteil zurück, wo es gilt, das Wohl des Ganzen zu wahren.“
- Ambrosius von Mailand, Über die Pflichten
Fremd
„Groß ist die Macht der Gewohnheit.“
- (Tuskulanische Gespräche) II, XVII, 40, Übersetzung Augusto Arthaber, Dizionario comparato di proverbi e modi proverbiali, Verlag Ulrico Hoepli, Mailand, 1929,
Cicero
„Leider suchten alle nordischen Kirchenverzierer ihre Größe nur in der multiplizierten Kleinheit. Wenige verstanden diesen kleinlichen Formen unter sich ein Verhältnis zu geben; und dadurch wurden solche Ungeheuer wie der Dom zu Mailand, wo man einen ganzen Marmorberg mit ungeheuren Kosten versetzt und in die elendesten Formen gezwungen hat, ja noch täglich die armen Steine quält, um ein Werk fortzusetzen, das nie geendigt werden kann, indem der erfindungslose Unsinn, der es eingab, auch die Gewalt hatte, einen gleichsam unendlichen Plan zu bezeichnen.“
- ''Aus Goethes Brieftasche. 2. Dritte Wallfahrt nach Erwins Grabe im Juli 1775.
Johann Wolfgang von Goethe
„Solche Ungeheuer, wie der Dom zu Mailand, wo man einen ganzen Marmorberg mit ungeheuren Kosten versetzt und in die elendesten Formen gezwungen hat, ja noch täglich die armen Steine quält, um ein Werk fortzusetzen, das nie geendigt werden kann, indem der erfindungslose Unsinn, der es eingab, auch die Gewalt hatte, einen gleichsam unendlichen Plan zu bezeichnen.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Kunst. Baukunst
Mailand
„Welche Strafe ist größer als die Wunde des Gewissens?“
- Ambrosius von Mailand, Von den Pflichten
Gewissen
Erklärung für Mailand
Mailand (italienisch Milano [miˈlaːno], lombardisch Milan [miˈlã(ŋ)], lateinisch Mediolanum) ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand. Die Metropolregion war 2006 mit 7,4 Millionen Einwohnern der größte italienische Ballungsraum.
Einst eine Gründung keltischer Siedler, erlebte die Stadt im Römischen Reich einen raschen Aufschwung. Mailand unterstand in seiner Geschichte dem Einfluss deutscher, französischer und österreichischer Kaiser und wuchs nach der Einigung Italiens zur größten Industriestadt des Landes. Sie ist heute die führende Kultur-, Medien- und Modemetropole Italiens, eine Universitätsstadt und ein internationaler Finanzplatz als Sitz der Italienischen Börse. Sie beherbergt ein Weltkulturerbe, historisch bedeutsame Bauwerke und vielfältige Kunstschätze, die mehrere Millionen Touristen pro Jahr anziehen. Die Messestadt ist dank ihrer verkehrsgünstigen Lage in der oberitalienischen Po-Ebene ein Knotenpunkt des Schienen- und Autobahnnetzes und zweitgrößtes Luftfahrt-Drehkreuz Italiens mit drei internationalen Flughäfen.
Quelle: wikipedia.org
Mailand als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mailand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mailand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.