Wie schreibt man Mantelrohr?
Wie schreibt man Mantelrohr?
Wie ist die englische Übersetzung für Mantelrohr?
Beispielsätze für Mantelrohr?
Anderes Wort für Mantelrohr?
Synonym für Mantelrohr?
Ähnliche Wörter für Mantelrohr?
Antonym / Gegensätzlich für Mantelrohr?
Zitate mit Mantelrohr?
Erklärung für Mantelrohr?
Mantelrohr teilen?
Mantelrohr {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Mantelrohr
🇩🇪 Mantelrohr
🇺🇸
Jacket pipe
Übersetzung für 'Mantelrohr' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Mantelrohr.
Mantelrohr English translation.
Translation of "Mantelrohr" in English.
Scrabble Wert von Mantelrohr: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Mantelrohr
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Mantelrohr gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Mantelrohr
🙁 Es wurden keine Synonyme für Mantelrohr gefunden.
Ähnliche Wörter für Mantelrohr
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Mantelrohr gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Mantelrohr
🙁 Es wurde kein Antonym für Mantelrohr gefunden.
Zitate mit Mantelrohr
🙁 Es wurden keine Zitate mit Mantelrohr gefunden.
Erklärung für Mantelrohr
Ein Mehrlagenrohr (ursprünglich auch Ringrohr genannt) ist eine besondere Bauweise eines Waffenrohrs aus dem 19. Jahrhundert. Solche Rohre wurden mit heiß aufgezogenen Ringen, Mänteln oder Draht zur Aufnahme höherer Innendrücke vorbereitet. Waffen mit diesen Rohren wurden vielfach als Ringkanonen und ähnlich bezeichnet.
Die Entwicklung der Pulverladungen, insbesondere des langsam abbrennenden Pulvers, ermöglichte immer größere Gasdrücke. Man versuchte zunächst, gegossene Vollrohre durch größere Wanddicke zu verstärken, aber das gelingt nur begrenzt, denn irgendwann hat die Materialstärke des Rohrs kaum Einfluss auf die Belastung der Rohrinnenwand. Im 19. Jahrhundert erkannte man, dass von außen auf das Rohr aufgebrachter Druck – wie ihn ein aufgeschrumpfter Ring erzeugt – dem Expansionsdruck der Pulvergase entgegenwirkt.
In den 1840ern wickelte der US-Amerikaner Daniel Treadwell Streifen aus Schmiedeeisen um einen Kernlauf aus Stahl. Die neue Konstruktionsweise hat sich um 1855 durch den Briten William Armstrong etabliert. Bei Armstrong wurden Ringe oder Mäntel aus Schmiedeeisen um das Seelenrohr aufgeschrumpft.
Grundsätzlich konnten die Lagen das ganze oder nur ein Teil des Kernrohrs umhüllen. Das hintere Ende wurde durch mehr Lagen verstärkt als der Teil bei der Mündung, weil dort der Gasdruck größer ist. Die Schildzapfen befanden sich nicht mehr auf dem Kernrohr, sondern auf der äußeren Lage. Bei Hinterladern war der Verschluss entweder im Kernrohr oder im Mantelrohr untergebracht. Die Qualität der Ringe hatte Einfluss auf das Schwingungsverhalten der Rohre und damit auf die Treffsicherheit des Geschützes.
Es wurden verschiedene Arten von Mehrlagenrohren entwickelt:
Ringrohr: Das Kernrohr ist durch eine oder mehrere Lagen warm aufgezogener Ringe umgeben. Ringrohre wurden durch Mantel- und Mantelringrohre abgelöst, weil diese in verschiedenen Beziehungen überlegen waren.
Mantelrohr: Das Kernrohr ist von einem warm aufgezogenen Mantel umgeben. Diese Konstruktion wurde hauptsächlich bei kleineren Geschützen verwendet.
Mantelringrohr: Das Kernrohr ist mit einem Mantel versehen und überdies durch einen oder eine größere Anzahl Ringe (in einer oder mehreren Lagen) verstärkt. Das Mantelringrohr wurde für schwere Geschütze verwendet.
Drahtrohr: Das Kernrohr wird in einer größeren Zahl Schichten mit Stahldraht bzw. Bandstahl von rundem, quadratischem oder rechteckigem Querschnitt umwunden. Ein Mantel, der die Schildzapfen trägt, umschließt und schützt die äußerste Drahtschicht.
Mehrlagenrohre blieben im Einsatz, bis sie allmählich von der Anfang 20. Jahrhundert entdeckten Autofrettage abgelöst wurden.
Quelle: wikipedia.org
Mantelrohr als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mantelrohr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mantelrohr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.