Wie schreibt man Mari? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Mari? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Mari

🇩🇪 Mari
🇺🇸 Mari

Übersetzung für 'Mari' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Mari. Mari English translation.
Translation of "Mari" in English.

Scrabble Wert von Mari: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Mari

  • Ernst Hubert von Michaelis, Marie Luise Görlitz, Horst Meissner: Kirchspiel Quatzow, Kreis Schlawe in Pommern.
  • Wenn die Vereinfachte Ausgangsschrift als Krickelkrakel endet hilft Maria-Anna Schulze Brüning den Schülern mit Schrifttraining.
  • Der Aalspieß wurde mit einer würzigen Marinade eingelegt.
  • Maria zog ein langes Abendkleid an, um zur Oper zu gehen.
  • Obwohl sie schon älter war, hatte Maria immer noch einen starken Abenteuerdrang und entschied sich für eine Karriere als Reisebloggerin.
  • Die Marina bot dem Segler eine sichere Stelle auf der Seite des Abfahrtshafens an.
  • Die Ablehnung des Wunsches, an einem internationalen Wettkampf teilzunehmen, war für Maria ein Schlag.
  • Die marine Erosion ist ein wichtiger Faktor bei der Formung von Küsten.
  • Die marinen Gezeiten tragen stark zur marine Erosion bei.
  • Der menschliche Einfluss verstärkt die marine Erosion an unseren Küsten.
  • Die marine Erosion kann erhebliche Auswirkungen auf unsere Infrastruktur haben.
  • Die wissenschaftlichen Untersuchungen zeigen, dass die marine Erosion nicht zu stoppen ist.
  • Umweltorganisationen warnen vor den Folgen der zunehmenden marine Erosion.
  • Die marinen Wellen tragen erheblich zur marine Erosion bei.
  • Die Zerstörung von Mangroven durch die marine Erosion hat schwerwiegende Folgen.
  • Die marine Erosion kann zu Verlusten an wertvollem Grundbesitz führen.
  • Die Studie zeigt, dass die marine Erosion ein komplexes Phänomen ist.
  • Um den Einfluss der marine Erosion zu reduzieren, müssen wir vorsichtig planen.
  • Der Klimawandel verstärkt die marine Erosion an unseren Küsten erheblich.
  • Die Wissenschaftler versuchen, die Auswirkungen der marine Erosion besser zu verstehen.
  • Die Politik muss sich mit den Folgen der zunehmenden marine Erosion beschäftigen.
  • Die Feiern bei der Abschiedsfeier von Maria waren unvergesslich und die Freunde und Kollegen traten mit ihr in Kontakt, um sie oft zu besuchen.
  • Die Forscher nutzten die Stromklassierung, um den Einfluss von Meeresströmungen auf die marine Biodiversität zu untersuchen.
  • Der Abschuss des Schiffes war ein schwerer Schlag für die Marine und die Armee.
  • Die Marinesoldaten legten ein stabilisierendes Verankerungsseil aus.
  • Die Marinesoldaten befestigten das Verankerungsseil an dem stabilen Felsbrocken.
  • Die Architekten mussten aufgrund des hohen Abtrifts der Ufer eine Änderung der Marina planen.
  • Die Achselbrasse ist ein wichtiger Teil des marinen Ökosystems.
  • Die Marine hat einen neuen Admiral als Kommandanten eingesetzt.
  • Die Marine hat einen neuen Admiral zum Chef ihres Oberkommandos ernannt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Mari

🙁 Es wurden keine Synonyme für Mari gefunden.

Ähnliche Wörter für Mari

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Mari gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Mari

🙁 Es wurde kein Antonym für Mari gefunden.

Zitate mit Mari

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Mari" enthalten.

„Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis.“

- Inschrift auf Tucholskys Grab auf dem Friedhof von Mariefred/Schweden, [[Goethe#Faust._Der_Trag.C3.B6die_Zweiter_Teil_-_Faust_II|Goethe: Faust II]]

Kurt Tucholsky

„Alles individualisieren führt zur ewigen inneren Form, von der die äußere nur der Firnis ist, und nur aus der vollendenten Form geht das Befreiende hervor.“

- Friedrich Hebbel, Sämtliche Werke: Tagebücher, 1. Band. 1018 (1838). Hist.-krit. Ausgabe besorgt von Richard Maria Werner. Zweite Abteilung. Neue Subskriptions-Ausgabe, 3. unv. Auflage. Berlin: Behr, 1905. S. 218f.

Individualismus

„Als ich das Haus kaufte, hatte ich 50.000 Dollar Schulden; jetzt, dreißig Jahre später, sind es immer noch 50.000. Was sagt Ihnen das über meine Karriere?“

- Ray Carney (Hrsg.): "Cassavetes über Cassavetes", Frankfurt am Main 2003, Seite 659. Übersetzer: Marion Kagerer. ISBN 3-88661-256-2

John Cassavetes

„Also, man kann sich in einen Sessel setzen - ich sitze furchtbar gern im Sessel und döse - und davonschweben. Manchmal, vor allem wenn ich einschlafe oder mit geschlossenen Augen dasitze … schwebe ich durch diesen speziellen Raum, in dem die Bilder von selbst auftauchen, ohne mein Zutun. Sobald ich darüber nachdenke, ist es vorbei.“

- David Lynch, in: Chris Rodley (Hrsg.), Lynch über Lynch, Verlag der Autoren, Juli 2006, S. 30, ISBN 3886612910; Übersetzer: Daniel Bickermann, Marion Kagerer

Schlaf

„Alte Diener sind kleine Tyrannen, an welche die große Tyrannin Gewohnheit uns knüpft.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Tyrannei

„Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Wunsch

„Am unbarmherzigsten im Urteil über fremde Kunstleistungen sind die Frauen mittelmäßiger Künstler.“

- Marie von Ebner-Eschenbach

Kunst

„Anders als in einigen Nachrufen zu lesen, gilt es festzuhalten: Hans Filbinger war kein Nationalsozialist. Im Gegenteil: Er war ein Gegner des NS-Regimes.“

- am 11. April 2007 in seiner Trauerrede über den ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten und NS-Marinerichter Hans Filbinger

G

„Auch das kleinste Licht hat sein Atmosphärchen.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Licht

„Auch der Aufschub hat seine Freuden.“

- , Erster Akt - Jagsthausen / Maria

Johann Wolfgang von Goethe

„Auf irgendeine Weise fehlte es der Atmosphäre an Unschuld, an Zwanglosigkeit […] Man verstand bald, daß Politisches umging, die Idee der Nation im Spiel war.“

- Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis. Berlin: Fischer, 1930. S. 28

Thomas Mann

„Auf irgendeine Weise fehlte es der Atmosphäre an Unschuld, an Zwanglosigkeit… Man verstand bald, das Politisches umging, die Idee der Nation im Spiel war.“

- Thomas Mann, Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis. Berlin: Fischer, 1930. S. 28

Atmosph

„Ausdauer ist eine Tochter der Kraft, Hartnäckigkeit eine Tochter der Schwäche, nämlich - der Verstandesschwäche.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Schwachheit

„Ausnahmen sind nicht immer Bestätigungen der alten Regel; sie können auch die Vorboten einer neuen Regel sein.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Ausnahme

„Ave Maria, die Dämmerstunde, ist in Italien die Stunde der Zärtlichkeit, der Seelenfreuden und der Schwermut: Empfindungen, die durch den Klang jener schönen Glocken noch verstärkt werden. Wonnige Stunden, die einem erst in der Erinnerung bewusst werden.“

- Über die Liebe (Fragmente)

Stendhal

„Bedenke gut, was du dir wünschst, es könnte wahr werden.“

- Marion Zimmer Bradley, Die Nebel von Avalon. Übersetzer: Manfred Ohl, Hans Sartorius. Frankfurt am Main, 1987. ISBN3-596-28222-5

Wunsch

„Begeisterung spricht nicht immer für Den, der sie erweckt, und immer für Den, der sie empfindet.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Begeisterung

„Bewunderung der Tugend ist Talent zur Tugend.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Tugend

„Bis zu einem gewissen Grade selbstlos sollte man schon aus Selbstsucht sein.“

- ''Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 66

Selbstsucht

„Bleib eine gute Deutsche!“

- ihre Mutter Maria Theresia, als sie nach Frankreich ging, um Königin zu werden

Marie Antoinette

„Da nahm Maria ein Pfund Salbe von ungefälschter, köstlicher Narde und salbte die Füße Jesu und trocknete mit ihrem Haar seine Füße; das Haus aber ward voll vom Geruch der Salbe.“

- ''''

Geruch

„Da, nimm die Schlüssel zu den dreizehn Türen des Himmelreichs in Verwahrung: zwölf davon darfst du aufschließen und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: Hüte dich, dass du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.“

- Gebrüder Grimm, "Grimms Märchen", Marienkind

Dreizehn

„Dafür, daß uns am Lob nichts liegt, wollen wir besonders gelobt sein“

- Marie von Ebner-Eschenbach: Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 49

Lob

„Danbury war kein Gefängnis, es war eine Verbrecherschule. Ich ging mit einem Vordiplom in Marihuana rein und kam mit einem Doktor in Kokain wieder raus.“

- "Danbury wasn't a prison, it was a crime school. I went in with a Bachelor of marijuana, came out with a Doctorate of cocaine."

Blow

„Das Erfundene kann vervollkommnet, das Geschaffene nur nachgeahmt werden.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Nachahmung

„Das Grauen lässt sich nicht so gerne ertragen, solange man sich einfach duckt; aber es tötet, wenn man darüber nachdenkt.“

- Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues ; zit. nach dem gleichnamigen Film "Im Westen nichts Neues"

Das Grauen

„Das Leben ist nur der Umweg eines Sonnenstrahles auf dem Weg ins Universum.“

- ''Maarten 't Hart, Die schwarzen Vögel. Zürich, 1999. Übersetzer: Marianne Holberg. ISBN 3-7160-2252-7''

Universum

„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.“

- Marianne Birthler (14.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Das Publicum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnen-Aufgang.“

- Friedrich Hebbel, Sämtliche Werke: Tagebücher, 1. Band. 874 (1837). Hist.-krit. Ausgabe besorgt von Richard Maria Werner. Zweite Abteilung. Neue Subskriptions-Ausgabe, 3. unv. Auflage. Berlin: Behr, 1905. S. 191.

Publikum

„Das Recht des Stärkeren ist das stärkste Unrecht.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Recht

Erklärung für Mari

Mari steht für: Mari (Stadt), Stadtstaat auf dem Territorium des heutigen Syrien Mari (Brasilien), Ort in Paraíba, Brasilien Mari (China), Gemeinde in der Provinz Sichuan, Volksrepublik China Mari (Zypern), Ort auf Zypern Mari (Volk), wolgafinnisches Volk Mari (Sprache), Sprache des Volkes der Mari Mari (Göttin), baskische Gottheit Mari. Annales de recherches interdisciplinaires, altertumswissenschaftliche Zeitschrift Mari Auto, brasilianischer Automobilhersteller Mariholm, Insel im Archipel der Südlichen Orkneyinseln, Antarktis Marikoppa, Berga auf Südgeorgien im Südatlantik Mari (Gemeinde Peterskirchen), Ortschaft der Gemeinde Peterskirchen, Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich Mari (Vorname), weiblicher Vorname Mari (12. Jh.), Ostsyrischer Kleriker und SchriftstellerMari oder Marí ist der Familienname folgender Personen: Bernat Joan i Marí (* 1960), spanischer Literaturwissenschaftler, Hochschullehrer, Schriftsteller und Politiker (ERC) Christian Mari (* 1945), französischer Bridge-Spieler Enzo Mari (1932–2020), italienischer Designer Fiorella Mari (* 1928), italienische Schauspielerin Giacomo Mari (1924–1991), italienischer Fußballspieler und -trainer Lorenzo De Mari († 1772), Doge der Republik Genua Lorenzo Cibo de’ Mari († 1503), italienischer Geistlicher, Erzbischof von Benevent und Kardinal der Römischen Kirche Narimane Mari (* 1969), algerisch-französische Filmemacherin Silvana De Mari (* 1953), italienische Schriftstellerin Teairra Marí (* 1987), US-amerikanische Sängerin Toni Marí Sart (* 1963), spanischer BildhauerSiehe auch: Marie Mary

Quelle: wikipedia.org

Mari als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mari hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mari" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Mari
Schreibtipp Mari
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Mari
Mari

Tags

Mari, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Mari, Verwandte Suchbegriffe zu Mari oder wie schreibtman Mari, wie schreibt man Mari bzw. wie schreibt ma Mari. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Mari. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Mari richtig?, Bedeutung Mari, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".