Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Mars

🇩🇪 Mars
🇺🇸 Mars

Übersetzung für 'Mars' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Mars. Mars English translation.
Translation of "Mars" in English.

Scrabble Wert von Mars: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Mars

  • Der Sicherheitsdurchmarsch beim Abgangsflughafen war sehr zeitaufwändig.
  • Die Armee zog eine entschlossene Rückweisungslinie gegen den feindlichen Vormarsch.
  • Der Konzernschlussabschluss wurde von der Wirtschaftsministerin übermittelt und stellte fest, dass die Branche wieder auf dem Vormarsch ist.
  • Die Wanderer erreichten nach langem Marsch ihre endgültigen Abschlußorte und fühlten sich erleichtert.
  • Der militärische Aufmarsch von Stahl bewaffneter Einheiten diente als Abschreckung gegen den Feind.
  • Bei einem erfolgreichen Start würde die Mission bis zum Mars gelangen.
  • Die Raumsonde war erfolgreich beim Abschuss in Richtung Ziel und lieferte hochauflösende Bilder der Oberfläche von Mars zurück.
  • Als der Marktforscher die wirtschaftliche Lage analysierte, sah er das Abstiegsgespenst bereits auf dem Vormarsch sein.
  • Die Anwendung von Varaktoren in der Automobilindustrie ist auf dem Vormarsch.
  • Der Minister verurteilte den Massenabsentismus von Schülern anlässlich eines Demonstrationsmarsches.
  • Der Kadett musste seine Achselschnur während des Marsches ständig justieren.
  • Wir mussten die Oktanten der Mars-Mission genau berechnen, um erfolgreich zu landen.
  • Wir sollten die Achtelseite unseres Wissenschaftsmagazins mit einem Artikel über Forschung auf dem Mars füllen.
  • Achtung, der Notarzt ist im Anmarsch!
  • Die Familie wurde mit dem Adelsprädikat 'Hofmarschall' ausgezeichnet.
  • Die Satellitenmission erforscht die Maßstabhöhe der Oberfläche des Mars.
  • Die Aktionsgruppe organisierte ein Protestmarsch gegen den Verkehrsplan.
  • Sie organisierte regelmäßig Protestmärsche als Aktivistin gegen Ungleichheiten.
  • Die Aktivistinnen organisierten einen großen Protestmarsch durch die Stadtmitte, um ihre Stimmen laut zu machen.
  • Der Bürgerrechtler Thurgood Marshall war als Anwalt bei vielen wichtigen Zivilrechtsfällen vor dem Obersten Gerichtshof tätig.
  • Als berühmte Friedensaktivistin organisierte sie Protestmärsche gegen den Krieg.
  • Die junge Klimaaktivistin marschierte durch die Stadt, um für den sofortigen Handelnsappell zu werben.
  • Die Klimaaktivistin organisierte ein Protestmarsch mit Tausenden von Menschen gegen den Bau einer neuen Kohlekraftwerk.
  • In dem monumentalen Tempel von Persepolis fand Alexander der Große nach langem Marsch ein königliches Palastgebäude vor.
  • Der Generalfeldmarschall übte seine Befehlsgewalt über das Heer aus.
  • Der Flugplan sah eine Andockvertiefung am Mars vor, aber die Mission wurde aufgrund von technischen Problemen abgebrochen.
  • Bei dem geplanten Mars-Start musste der Anflugwinkel so eingestellt werden, dass die Rakete sicher auf der Oberfläche landet.
  • Bei dem Start des Mars-Rovers musste der Anflugwinkel so genau berechnet werden, damit die Maschine sicher auf der Oberfläche landet.
  • Nachdem der Angriffsbefehl erteilt war, begannen die Panzer den Vormarsch.
  • Die Aktivisten sind Anhänger des Friedens und haben Protestmarsche organisiert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Mars

🙁 Es wurden keine Synonyme für Mars gefunden.

Ähnliche Wörter für Mars

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Mars gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Mars

🙁 Es wurde kein Antonym für Mars gefunden.

Zitate mit Mars

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Mars" enthalten.

„Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt.“

- Kapitel 64

Laotse

„Das Medium ist die Botschaft.“

- Marshall McLuhan, Die magischen Kanäle - Understanding Media

Medium

„Der Tag bricht an, und Mars regiert die Stunde.“

- Friedrich Schiller, Wallensteins Tod, I,1 / Wallenstein

Tag

„Der eigentliche, totale Krieg ist zu einem Informationskrieg geworden.“

- Marshall McLuhan, Das Medium ist die Nachricht (The Medium is the Message)

Krieg

„Die neue elektronische Interdependenz formt die Welt zu einem globalen Dorf.“

- Marshall McLuhan, "Das Medium ist Message"

Welt

„Du Gott des Krieges, laß die Erde!
Dein Schritt, mit Blut bemerkt, ist fürcherlich, ist schwer,
Verändre doch die schreckliche Gebärde,
Und schüttle länger nicht den Speer.“

- Anna Luise Karsch, Ein Gebet an den Mars, 1762. Aus: Gedichte. Hrsg. von Ihrer Tochter C. L. v. Kl. geb. Karschin. Berlin, 1792.

Krieg

„Es sind Hieroglyphen (aus Ekstase und daraus durch Phantasie entstanden in seine Kunst, Ed.) in dem Sinne, dass sie die Naturformen in einfachere Flächenformen bringen und dem Beschauer ihre Bedeutung suggerieren, wie das geschriebene Wort Pferd jedem die Form Pferd vor Augen stellt. Es sind nicht Hieroglyphen in dem bekannten Sinn des Wortes...“

- (unter den Namen Louis de Marsalle, sein Pseudonym in 1921 -1923); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 34.

Ernst Ludwig Kirchner

„Gemeiner Tugenden kann nur ein Held entrathen.“

- Friedrich von Hagedorn, An den Marschall von Frankreich, Grafen von S. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 256.

Tugend

„Hartz IV hat etwas Bedrohliches. Es klingt wie Pershing II.“

- DER SPIEGEL Jahres-Chronik 2004; die Pershing-Raketen waren zu Beginn der 1980er Jahre die Marschflugkörper der USA, die auch in Deutschland aufgestellt wurden und gegen deren Aufstellung ein Teil der Bundesbürger jahrelang protestierten

Heiner Garg

„Jenseits von Richtig und Falsch gibt es einen Ort. Dort treffen wir uns.“

- Dschalal ad-Din Rumi, zitiert aus: Gewaltfreie Kommunkation, Marshall B. Rosenberg, Paderborn 2003, ISBN 3-87387-454-7, S. 31

Ort

„Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“

- Dschalâl-ed-dîn Rumî, zitiert aus: Gewaltfreie Kommunkation, Marshall B. Rosenberg, Paderborn 2003, ISBN 3-87387-454-7, S. 31

Dschalal ad-Din al-Rumi

„Kleine Taten, die man ausführt sind besser als große, die man plant.“

- George Marshall (17.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

Mars - bringt verbrauchte Energie sofort zurück.“

- Mars

Werbespr

Mars macht mobil - bei Arbeit, Sport und Spiel.“

- Mars

Werbespr

„Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch.“

- Joschka Fischer, Zwischenruf an Richard Stücklen als Bundestagsvizepräsident, 18. Oktober 1984, zitiert nach Sybille Krause-Burger: "Joschka Fischer. Der Marsch durch die Illusionen."

Richard St

„Nimm Mars, gib Gas!“

- Mars (Schokoriegel), 2008

Werbespr

„Rechnung für Rechnung ist berichtigt,
Die Wucherklauen sind beschwichtigt,
Los bin ich solcher Höllenpein;
Im Himmel kann's nicht heitrer sein.“

- ''Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 6041 ff. / Marschalk

Rechnung

„Umwelten sind keine passiven Hüllen, sondern eher aktive Vorgänge, die unsichtbar bleiben.“

- Marshall McLuhan, "Das Medium ist die Botschaft"

Umwelt

„Und die selbe schwarze Galle, die dem Zentrum der Welt gleich ist, neigt unwiderstehlich dazu, das Zentrum aller Dinge zu erforschen, und sie führt uns über sich selbst hinaus, um die allerhöchsten Dinge zu begreifen, denn sie hat Gemeinschaft mit dem Saturn, dem allerhöchsten Planeten.“

- Marsilio Ficino, De vita, Kapitel IV

Melancholie

„Unsere Politik richtet sich nicht gegen ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Doktrin sondern gegen Hunger, Armut, Verzweiflung und Chaos. Ihr Zweck soll die Wiederbelebung einer funktionierenden Weltwirtschaft sein um politische und soziale Bedingungen wiederzubeleben, in der freie Institutionen exisitieren können“

- George C. Marshall, Rede am 5. Juni 1947,

Armut

„Unsere Politik richtet sich nicht gegen ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Doktrin, sie richtet sich gegen Hunger, Armut, Verzweiflung und Chaos. Ihr Zweck ist die Wiederbelebung einer funktionierenden Weltwirtschaft, damit politische und soziale Bedingungen geschaffen werden, unter denen freie Institutionen existieren können.“

- ''Rede am 5. Juni 1947 an der Harvard Universität. Zitiert in: Erich Achterberg. General Marshall macht Epoche - Konferenzen, Gestalten, Hintergründe. Ullstein Verlag Berlin 1964. S. 89

George C. Marshall

„Was ich in meinem Leben will, ist Einfühlsamkeit, ein Fluss zwischen mir und anderen, der auf gegenseitigem Geben von Herzen beruht.“

- Marshall B. Rosenberg, Gewaltfreie Kommunikation, S. 15. Paderborn, 2009, ISBN 978-3-87387-454-1. Übersetzer: Ingrid Holler

Herz

„Wien bleibt Wien“

- ''Titel der Feier zum 25-jährigen Musikerjubiläum 1886 der Schrammel-Brüder im Dreher-Park in Meidling und des dafür geschriebenen Marsches von . Margarethe Egger: Die Schrammeln in ihrer Zeit, Österreichischer Bundesverlag, 1989, S. 128-130.Weitere Verwendung als Titel: Posse mit Gesang in vier Bildern von Schreier und Hirschel, Karl Lindau und Friedrich Anthony, Uraufführung am 1. Oktober 1887 im Theater in der Josefstadt;"Wean bleibt Wean!", Generalregulierungsplan für Wien von Alfred Frühwirth, 1894;Operette von Josef Bayer, 1907;1919 geplanter Propagandafilm;Polka mit Untertitel „War'n Sie schon einmal in Paris?" in der Operette "Das Sperrsechserl" von Robert Stolz, Uraufführung 1. April 1920 im Komödienhaus;Österreichischer Titel des Films "The Greater Glory" von Curt Rehfeld, 1926;Paso-doble von Mischa Michaeloff (Musik) und Leo Breiten (Text) nach dem Marsch von Schrammel, 1934;Musik-und-Tanz-Festspiel im Wiener Stadion, 11. November 1935;1994/1995: Plakatserie an den Einfallsstraßen''

Wien

„Wirklicher Friede bedeutet auch wirtschaftliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit, bedeutet Schutz der Umwelt, bedeutet Demokratie, Vielfalt und Würde und vieles, vieles mehr.“

- Kofi Annan, Global Marshall Plan

Demokratie

„echnung für Rechnung ist berichtigt,
Die Wucherklauen sind beschwichtigt,
Los bin ich solcher Höllenpein;
Im Himmel kann's nicht heitrer sein.“

- '' Faust II, Vers 6041 ff. / Marschalk

Johann Wolfgang von Goethe

Erklärung für Mars

Mars steht für: Mars (Mythologie), Kriegsgott im antiken Italien Mars (Planet), vierter Planet des Sonnensystems Mars (Astrologie), in der Astrologie einer der klassischen sieben Planeten und ein Deutungsfaktor im Horoskop Mars (Schokoriegel), Süßware Mars (Schifffahrt), Teil des Segelschiffmastes Mars (Raumsonde), Serie sowjetischer Raumsonden Mars, Automarke (1913), siehe Slatiňanská továrna automobilů R. A. Smekal MArs, Marinearsenal, Dienststelle der Bundeswehr, siehe Marinearsenal (Deutschland) MaRS Discovery District, Forschungspark in Toronto für Medizin und angelehnte Forschungsgebiete Personen: Mars (Familie), US-amerikanische Familie Mars (Familienname) – siehe dort zu Namensträgern Mars, Künstlername des deutschen Sängers und Schauspielers Marcel Saibert Kultur: Mars (Band), US-amerikanische No-Wave-Band (1975–1978) Mars (Fritz Zorn), autobiografisches Werk von Fritz Zorn (1977) Mars (Computerspiel), Computerspiel von Aardvark aus dem Jahr 1982 Mars (Manga), japanisches Manga von Fuyumi Sōryō (ab 1995) Mars (Fernsehserie), Fernsehserie des National Geographic Channel (2016) Unternehmen: Mars-Film, deutsche Filmproduktionsgesellschaften Mars Incorporated, US-amerikanischer Nahrungsmittelkonzern Mars Austria, Tochter von Mars Incorporated Mars Deutschland, Tochter von Mars Incorporated Mars Motor Company, britischer Automobilhersteller Mars-Werke, deutscher Motorradhersteller Schiffe: Mars (Schiff, 1705), 54-Kanonen-Linienschiff der französischen Marine (1706–1719) Mars (Schiff, 1740), 64-Kanonen-Linienschiff der französischen Marine (1741–1755) Mars (Schiff, 1769), 64-Kanonen-Linienschiff der französischen Marine (1770–1773) Mars (Schiff, 1563), schwedisches Kriegsschiff Mars (Schiff, 1794), 74-Kanonen-Linienschiff der britischen Royal Navy Mars (Schiff, 1881), Artillerieschulschiff der deutschen Kaiserlichen Marine Mars (Schiff, 1897), Vor-Dreadnought-Linienschiff der Majestic-Klasse der britischen Royal Navy Mars (Schiff, 1922) schweizerisches Passagierschiff auf dem Bodensee Mars (Schiff, 1927), Fahrgastschiff in Berlin, siehe Tempelhof (Schiff, 1927) Mars (Schiff, 1937), deutscher Frachtdampfer und Artillerieschulschiff der Kriegsmarine USS Mars (AFS-1), Versorgungsschiff der United States Pacific Fleet Martin JRM Mars, US-amerikanischer Flugboottyp, siehe Martin JRM Geografische Objekte: Mars, Verwaltungseinheit oder Provinz in Armenien, siehe Armenien #Verwaltung Mars (Ukraine), ukrainisch Марс, Dorf in der Nordukraine Mars (Pennsylvania), Ortschaft in den Vereinigten Staaten Geografische Objekte in Frankreich: Mars (Fluss), Fluss im Einzugsbereich der Dordogne, Frankreich Mars (Ardèche), Gemeinde im Département Ardèche Mars (Gard), Gemeinde im Département Gard (ehemalige Gemeinde) Mars (Loire), Gemeinde im Département Loire Mars-la-Tour, Gemeinde im Nordosten Frankreichs Mars-sous-Bourcq, Gemeinde im Département Ardennes Mars-sur-Allier, Gemeinde im Département Nièvre Les Mars, Gemeinde im Département Creuse Geografische Objekte in der Antarktis: Mars-Gletscher, Gletscher auf der Alexander-I.-Insel Mars Col, Gebirgspass auf der James-Ross-Insel Mars Hills, Hügelgruppe im Viktorialand Mars Island, Insel vor der Knox-Küste des Wilkeslands Mars-Oase, auf der Alexander-I.-Insel MARS steht für: MARS (Software), Emulator zur Simulierung der MIPS32-Architektur (MIPS Assembler and Runtime Simulator) MARS (Verschlüsselung), Verschlüsselungsalgorithmus Mauritius Amateur Radio Society, Amateurfunkverband auf Mauritius Memory Array Redcode Simulator, virtuelle Maschine für das Programmierspiel Core War Mid-Atlantic Regional Spaceport, US-amerikanischer Weltraumbahnhof Military Auxiliary Radio System der US-Streitkräfte Mittleres Artillerieraketensystem der Bundeswehr, siehe Multiple Launch Rocket System Modern Architectural Research Group, britische Architektengruppe (1933–1957) Molecular Adsorbent Recirculation System, medizinisches Gerät zur Reinigung des Bluts außerhalb des Körpers Mongolian Amateur Radio Society, ein mongolischer Amateurfunkverband Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Mars beginnt Liste von Schiffen mit dem Namen Mars Liste der Namen deutscher Kriegsschiffe (A–M) #Ma Marrs (Begriffsklärung) Marz (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Mars als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mars hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mars" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Mars
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Mars? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Mars, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Mars, Verwandte Suchbegriffe zu Mars oder wie schreibtman Mars, wie schreibt man Mars bzw. wie schreibt ma Mars. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Mars. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Mars richtig?, Bedeutung Mars, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".