Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Maschinenteil

🇩🇪 Maschinenteil
🇺🇸 Machine part

Übersetzung für 'Maschinenteil' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Maschinenteil. Maschinenteil English translation.
Translation of "Maschinenteil" in English.

Scrabble Wert von Maschinenteil: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Maschinenteil

  • Mein Großvater arbeitete früher als Schlosser für Waschmaschinenteile.
  • Bei der Wartung des Maschinenteils sollte der Ablaufschlauch nicht vergessen werden.
  • Bei der Instandhaltung des Maschinenteils wurde ein neuer Ablaufschlauch installiert.
  • Bei der Montage des Maschinenteils wird normalerweise ein neuer Ablaufschlauch verwendet.
  • Der Ingenieur unternahm Abnahmeversuche mit Maschinenteilen, um ihre Robustheit und Zuverlässigkeit zu überprüfen.
  • Durch regelmäßige Wartung lässt sich der Abrieb von Maschinenteilen verringern.
  • Um Abrieb bei Maschinenteilen zu vermeiden, müssen sie regelmäßig geschmiert werden.
  • Regelmäßiges Wartungsarbeiten verringern den Abrieb auf Maschinenteilen beträchtlich.
  • Die Abriebfestigkeit der Oberflächen ist für die Lebensdauer von Maschinenteilen entscheidend.
  • Die Abriebfestigkeit von Tribomaterialien beeinflusst die Leistungsfähigkeit von Maschinenteilen.
  • Die Abriebfestigkeit von Schmiermitteln beeinflusst die Lebensdauer von Maschinenteilen.
  • Die Firma entwickelt Absaugpumpen, die bei der Schmierung von Maschinenteilen eingesetzt werden.
  • Im Bergbau verwendet man Absaugpumpen, um bei der Schmierung von Maschinenteilen Staub und Schmutz wegzusaugen.
  • Im Produktionsprozess werden Absaugpumpen verwendet, um bei der Schmierung von Maschinenteilen Staub und Schmutz zu entfernen.
  • Die Forscher entwickelten eine intelligente Absaugpumpe für die Schmierung von Maschinenteilen in industriellen Anlagen.
  • Bei der Montage von Maschinenteilen sollte ein geeigneter Abschirmschlauch eingesetzt werden.
  • Die Ermittlung des optimalen Abschraubmoments für eine Mutter ist wichtig bei der Wartung von Maschinenteilen.
  • Die steuerliche Abschreibung von Sachanlagen und Maschinenteile kann erheblich zu einer Verbesserung des wirtschaftlichen Ergebnisses führen.
  • Die Unternehmenssteuerreform hat die Abschreibungsgrundlage für Maschinenteile geändert.
  • Die Wartung von Maschinenteilen ist wichtig, um die Abschreibungsgrundlage zu optimieren.
  • Der Absorptionsschalldämpfer in der Maschinenhalle dämpft das Knarren und Quietschen der Maschinenteile.
  • Die richtige Auswahl von Abstandringen ist wichtig für die Vermeidung von Fehlfunktionen bei Maschinenteilen.
  • Die Berechnung des Abtriebsdrehmoments ist für den Entwurf von Maschinenteilen unerlässlich.
  • In der Fabrik erfolgt die Abwäsche von Maschinenteilen regelmäßig.
  • Ein präziser Abzugsregler hilft bei der Wartung von Maschinenteilen, die unter Druck stehen.
  • Der Ingenieur musste sich bei der Konstruktion des Maschinenteils an die Achsensymmetrie halten.
  • Die Achsbuchsenführung ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung neuer Maschinenteile.
  • Durch die Achsbuchsenführung können Fehler bei der Maschinenteilefertigung minimiert werden.
  • Die Fabrik hat ein modernes Achslagerunterkasten für die Lagerung von schweren Maschinenteilen.
  • Die Achsparallelität ist ein entscheidender Aspekt bei der Konstruktion von Maschinenteilen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Maschinenteil

🙁 Es wurden keine Synonyme für Maschinenteil gefunden.

Ähnliche Wörter für Maschinenteil

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Maschinenteil gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Maschinenteil

🙁 Es wurde kein Antonym für Maschinenteil gefunden.

Zitate mit Maschinenteil

🙁 Es wurden keine Zitate mit Maschinenteil gefunden.

Erklärung für Maschinenteil

Maschinenelemente sind Bauteile oder Bauprinzipien, die in unterschiedlichen Maschinen und Geräten jeweils gleiche oder ähnliche Funktionen erfüllen und daher immer wieder in gleicher oder ähnlicher Form vorkommen. Zu den Verbindungselementen, die eine Hauptgruppe der Maschinenelemente bilden, gehört z. B. als Bauteil eine Schraube und als Bauprinzip das Löten. Der Begriff bezieht sich zwar auf Maschinen, doch kommen Maschinenelemente außer in Maschinen und Geräten auch in Apparaten und Anlagen der Verfahrenstechnik und im Ingenieurbau vor. Schrauben und ähnliche relativ kleine Bauteile sind in fast allen ihren Eigenschaften (oftmals inkl. des Werkstoffs, aus denen sie bestehen, und physikalischer Eigenschaften, wie z. B. der individuellen Mindest-Festigkeit) genormt und lassen sich folglich zur Verwirklichung des ökonomisch günstigen Prinzips Austauschbau gesondert fertigen und verfügbar halten. Sie werden i. d. R. nach Größe abgestuft in Katalogen angeboten. Bauprinzipien wie Löt-, Schweiß- und weitere stoffliche Verbindungen sind nicht gegenständlich aber in ihren Ausführungen, Werkstoffeigenschaften o. Ä. normierbar. In Lehrbüchern sind sie übersichtlich in Konstruktionskatalogen dargestellt. Die Maschinenelemente Achsen und Wellen sind Beispiele für den Übergang zwischen Bauteil und Bauprinzip. Sie existieren nicht als Norm- bzw. Katalogteil. Sie sind ein Bauprinzip, bei denen aber Geometrien und Abmessungen von Anschlussflächen genormt sind, damit ein Austauschbau mit anderen Maschinenelementen und -teilen möglich ist. Die auf Achsen und Wellen gesetzten Wälzlager sind wiederum Bauteile, die sowohl in Normblättern als auch in Teile-Katalogen aufgeführt sind. Es gibt auch ziemlich komplexe Maschinenelemente, wie z. B. ein Getriebe, das sich der Hersteller-übergreifenden Massenfertigung und dem Prinzip Austauschbau entzieht. Ein Zahnradgetriebe wird z. B. dennoch als Maschinenelement im Zusammenhang mit seiner Funktion als Umformerelement für Drehung und Drehmoment bezeichnet, wenn also die Maschinenelement-Bedeutung Bauprinzip (oder Konstruktionsprinzip) im Vordergrund steht. Das ist unabhängig davon, dass im Inneren dieses Getriebes noch andere Maschinenelemente existieren wie z. B. ein bestimmtes Bauprinzip der Verzahnung. Der Begriffsteil Element nimmt oft Bezug auf ein kleinst mögliches Teil. Hier ist aber die kleinst mögliche und sinnvolle Organisationseinheit, die für die Funktion und die arbeitsteilige Herstellung technischer Objekte von Vorteil ist, gemeint. So wird eine Fahrradkette, die aus den Teil-Elementen Bolzen, Hülsen und Laschen zusammengesetzt ist, als Ganzes als Maschinenelement in einem Fahrrad behandelt. Das Fach Maschinenelemente in der Ausbildung zum Ingenieur: Eine Maschine ist meistens zu komplex, um vom Student bereits verstanden zu werden. Im deutschsprachigen Raum wird er traditionell zunächst mit deren besser überschaubaren Komponenten bekannt gemacht, mit deren Kenntnis es ihm leichter fällt, eine vollständige Maschine zu erfassen. Das Fach Maschinenelemente wird zu einem frühen Bindeglied zwischen den ebenfalls im Grundstudium gelehrten Fächern Mathematik, Physik (insbesondere Technische Mechanik), Werkstoffkunde u. a. (inkl. der eher handwerklichen Fächer Darstellende Geometrie und Technisches Zeichnen) und den Spezialfächern, die der Student entsprechend der von ihm gewählten Fachrichtung im Hauptstudium besucht. Der Student lernt nicht nur eine lose Gruppe von von ihm später immer wieder verwendeten Bauelementen kennen, sondern erwirbt auch Verständnis technischer Zusammenhänge. Man strebt heute nicht mehr einen möglichst weitreichenden Katalog von Maschinenelementen an, sondern bemüht sich schon im Grundstudium darum, ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und eine zusammenhängende Struktur in den Maschinenelementen zu vermitteln. Im Fach Maschinenelemente wird im kurz vorher (manchmal auch zeitlich parallel) gehörten Fach Technische Mechanik bei der Behandlung von relativ komplexen, von der Normung nicht oder wenig erfassten Bauelementen technisches Grundwissen (insb. über Festigkeit und Verformung) angewendet, sowohl in den Vorlesungen als auch in den sie begleitenden Übungen.

Quelle: wikipedia.org

Maschinenteil als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Maschinenteil hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Maschinenteil" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Maschinenteil
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Maschinenteil? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Maschinenteil, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Maschinenteil, Verwandte Suchbegriffe zu Maschinenteil oder wie schreibtman Maschinenteil, wie schreibt man Maschinenteil bzw. wie schreibt ma Maschinenteil. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Maschinenteil. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Maschinenteil richtig?, Bedeutung Maschinenteil, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".