Wie schreibt man Mauerwerk?
Wie schreibt man Mauerwerk?
Wie ist die englische Übersetzung für Mauerwerk?
Beispielsätze für Mauerwerk?
Anderes Wort für Mauerwerk?
Synonym für Mauerwerk?
Ähnliche Wörter für Mauerwerk?
Antonym / Gegensätzlich für Mauerwerk?
Zitate mit Mauerwerk?
Erklärung für Mauerwerk?
Mauerwerk teilen?
Mauerwerk {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Mauerwerk
🇩🇪 Mauerwerk
🇺🇸
Masonry
Übersetzung für 'Mauerwerk' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Mauerwerk.
Mauerwerk English translation.
Translation of "Mauerwerk" in English.
Scrabble Wert von Mauerwerk: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Mauerwerk
- Das Abbindeende des Mauerwerks wird durch regelmäßiges Gießen unterstützt.
- Der Abbinderegulator sorgt für eine gleichmäßige Aushärtung des Mauerwerks.
- Aufgrund der Hausschwammbefalls musste der Abbruch des betroffenen Mauerwerks erfolgen.
- Das Abbruchunternehmen hat den Auftrag erhalten, das marode Mauerwerk abzutragen.
- Die Abdecksteine schützen das Mauerwerk vor Witterungseinflüssen.
- Bei starken Rissen im Mauerwerk kann Abdichtfarbe als temporäre Lösung dienen.
- Der Abdichtstreifen schützt das Mauerwerk vor Schäden durch eindringendes Wasser.
- Das Abdichtungsband eignet sich gut, um Risse in Fliesen oder Mauerwerk zu reparieren.
- Die Abdichtleiste wird entlang der Fassade angebracht, um das Mauerwerk vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Das Abdichtungsmaterial wird auf das Mauerwerk aufgetragen, um Feuchtigkeit fernzuhalten.
- Eine gute Verwahrung des Kaminreiters verhindert Beschädigungen des gesamten Mauerwerks.
- Der Bauarbeiter legte die Ziegelsteine in einer Anordnung in einer Linie für das Mauerwerk.
- Die Handwerker benötigten für den Aufbau des Mauerwerks Ansetzmörtel.
- Bei der Sanierung eines alten Mauerwerks wurden neue Ansetzmörtel benötigt.
- Die Bauarbeiter legten großen Wert auf die korrekte Verwendung von Ansetzmörteln bei der Mauerwerksaufbau.
- Die Ziegelsteinmauer erfordert regelmäßige Belüftung, um die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk zu entfernen.
- Nachdem sie das Mauerwerk abgebaut hatten, legten die Arbeiter einen neuen Grundstock unter die Grundplatte.
- Die Kirche aus dem Mittelalter zeigt ein beeindruckendes Bogenmauerwerk.
- Das antike Amphitheater besitzt ein erstaunliches Bogenmauerwerk.
- Die Architektur des Alten Testament zeugt von einem geschickten Umgang mit Bogenmauerwerken.
- Die historische Brücke über den Fluss ist eine prägnante Musterbeispiel für das Bogenmauerwerk.
- Der Klang der Kirchenorgel hallte in dem Raum, dessen Wände ein prachtvolles Bogenmauerwerk besaßen.
- Das antike Theater wurde durch geschicktes Bogenmauerwerk gestützt.
- Die Kathedrale war eine wunderschöne Beispiele für den Einsatz von Bogenmauerwerken.
- Der Bau der Burg zeigte sich als ein Meisterwerk des Bogenmauerwerks.
- Das gotische Tor war mit einem prächtigen Bogenmauerwerk verziert.
- Die Geschichte des Architekten war eng verbunden mit dem Studium von Bogenmauerwerken.
- Der Bau der Kathedrale nahm fast 500 Jahre in Anspruch, währenddessen wurden hervorragende Bogenmauerwerke erzeugt.
- Das antike Gebäude zeigte eine beeindruckende Kombination aus Säulen und Bogenmauerwerk.
- Die Architektur der Zeit zeugte von einer Vielseitigkeit an technischen Möglichkeiten zur Gestaltung des Bogenmauerwerks.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Mauerwerk
🙁 Es wurden keine Synonyme für Mauerwerk gefunden.
Ähnliche Wörter für Mauerwerk
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Mauerwerk gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Mauerwerk
🙁 Es wurde kein Antonym für Mauerwerk gefunden.
Zitate mit Mauerwerk
🙁 Es wurden keine Zitate mit Mauerwerk gefunden.
Erklärung für Mauerwerk
Mauerwerk ist ein aus Mauersteinen als Massivbau gefügtes Bauteil. Der Mauerwerksbau grenzt sich durch spezifische Techniken und Werkstoffe von anderen Bautechniken, wie beispielsweise dem Holzbau, dem Stahlbetonbau oder dem Stahlbau, ab.
Das Mauerwerk besteht aus einzelnen druckfesten Elementen (Natursteine oder künstliche Steine wie beispielsweise Lehmziegel, Mauerziegel oder Hohlblocksteine), die mit oder ohne Mörtel in einem Mauerwerksverband miteinander verbunden sind. Wenn es sich bei dem flächigen Bauwerk aus Mauerwerk um eine Wand handelt, spricht man von einer Mauer. Es können aber auch andere Bauteile wie zum Beispiel die Innenrohre freistehender Schornsteine nach DIN EN 13084-4 aus Mauerwerk hergestellt werden.
Bauteile, die nur aus Stahlbeton bestehen, sind per Definition kein Mauerwerk. Ein Mauerwerk wird aus einzelnen Steinen errichtet, während aus Beton monolithische Bauteile gegossen werden. Dennoch findet der Mauerwerksbau auch innerhalb des Stahlbetonbaus Verwendung, indem er – ggf. auch in Kombination mit Holzbau – benutzt wird, um die Lücken der tragenden Konstruktion zu schließen, diese zu verstärken oder zu verblenden. Mauerwerk kann, je nach dem verwendeten Mauerstein, hohe Druck-, aber nur geringe Zugkräfte aufnehmen. In dieser Hinsicht ist es dem Beton somit sehr ähnlich. Daraus resultiert die Praxis, durch das Einlegen von Bewehrungsstahl die Zugfestigkeit zu vergrößern. Unter bewehrtem Mauerwerk ist die Kombination des herkömmlichen, traditionellen Mauerwerks mit einer vertikal oder horizontal eingelegten Bewehrung zu verstehen.
Mauern sind Wände, die aus Mauerwerk errichtet werden. Sie erreichen bei gleicher Dimensionierung keine so hohe Festigkeit und tragende Wirkung wie Beton- oder Stahlbetonwände. Da die Erstellung von Betonwänden aus Ortbeton auf Grund der notwendigen Schalarbeiten und Aushärtung in der Regel mehr Zeitaufwand bedeutet, werden nicht tragende Wände aus Mauerwerk oft als schnellere und kostengünstigere Alternative von ausführenden Unternehmen und Bauherrn bevorzugt. Unter einem Mauerwerksverband wird die Mauersteinverlegung nach festen Regeln der Fügetechnik unter Berücksichtigung stets versetzter Stoßfugen verstanden. Der im Mauerwerksbau ausgebildete und tätige Handwerker wird als Maurer bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Mauerwerk als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mauerwerk hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mauerwerk" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.