Wie schreibt man Meerforelle?
Wie schreibt man Meerforelle?
Wie ist die englische Übersetzung für Meerforelle?
Beispielsätze für Meerforelle?
Anderes Wort für Meerforelle?
Synonym für Meerforelle?
Ähnliche Wörter für Meerforelle?
Antonym / Gegensätzlich für Meerforelle?
Zitate mit Meerforelle?
Erklärung für Meerforelle?
Meerforelle teilen?
Meerforelle {f} [zool.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Meerforelle
🇩🇪 Meerforelle
🇺🇸
Sea trout
Übersetzung für 'Meerforelle' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Meerforelle.
Meerforelle English translation.
Translation of "Meerforelle" in English.
Scrabble Wert von Meerforelle: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Meerforelle
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Meerforelle gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Meerforelle
🙁 Es wurden keine Synonyme für Meerforelle gefunden.
Ähnliche Wörter für Meerforelle
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Meerforelle gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Meerforelle
🙁 Es wurde kein Antonym für Meerforelle gefunden.
Zitate mit Meerforelle
🙁 Es wurden keine Zitate mit Meerforelle gefunden.
Erklärung für Meerforelle
Die Meerforelle (Salmo trutta trutta) zählt zu den Lachsfischen (Salmonidae) und gilt als die Stammform der Art Forelle (Salmo trutta). Weitere Namen sind: Ostseelachs (verkaufsfördernder Phantasiename), Strandlachs, Weißforelle, Trump, Silberlachs, Schwarzlachs, Möllitz, Breden, Sülberlaß. Früher wurde aufgrund ihrer Lebensweise für die Meerforelle auch der Begriff Lachsforelle verwendet. Heute bezieht sich dieser Begriff jedoch auf eine große Regenbogenforelle, die durch spezielle Fütterung rotes Fleisch hat (siehe Lachsforelle). Als Grönländer bezeichnet man Meerforellen, die zum ersten Mal zum Laichen aufsteigen, als Smolt Jungtiere, die auf der ersten Reise ins Meer sind, und als Parr die Jugendform mit der senkrechten Streifenzeichnung.
Die Durchschnittsgröße liegt bei 60 cm, Längen bis 130 cm und Gewichte bis zu 20 kg sind unter günstigen Lebensbedingungen möglich.
Markantes Merkmal ist der lang gestreckte torpedoförmige Körper. Die Seiten sind grausilbern und der Rücken graugrün. Der Bauch ist weiß. Wie alle Forellenartigen besitzt auch die Meerforelle eine Fettflosse.
Die Meerforelle ernährt sich hauptsächlich von Fischen, kleinen Krebsen und Garnelen.
Die Meerforelle kommt an den Küsten Europas vom Nordmeer bis zur Ostsee und Biskaya vor. Sie ist ein anadrom lebender Wanderfisch, der in seiner Lebensweise und seinem Verhalten dem atlantischen Lachs sehr ähnlich ist. Im Meer unternimmt sie ausgedehnte Wanderungen und steigt zum Laichen auch bis in kleine Flüsse auf. Die Ablaichung erfolgt im Winter auf kiesigem Untergrund in der Barben- und Äschenregion. Die Eier werden in Laichgruben abgelegt. Die Jungfische bleiben 1 bis 5 Jahre im Süßwasser und wandern dann ins Meer ab. Bei dieser Wanderung können sie Strecken bis zu 40 km am Tag zurücklegen.
Laichbereite Fische während des Aufstiegs sind meist abgemagert und müssen viel Nahrung aufnehmen um ihre Vitalität schnellstmöglich zu steigern. Nach Beendung des Laichvorgangs kehren die Fische zurück ins Meer. Massensterben nach dem Ablaichen, wie bei einigen Lachsarten üblich, bleibt aus. Zurück im Meer, legen die Fische erneut an Gewicht zu und verlieren ihr braunes Laichkleid.
Die Meerforelle ist in Deutschland 1996 zum Fisch des Jahres ernannt worden.
Quelle: wikipedia.org
Meerforelle als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Meerforelle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Meerforelle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.