Wie schreibt man Meißner-Effekt?
Wie schreibt man Meißner-Effekt?
Wie ist die englische Übersetzung für Meißner-Effekt?
Beispielsätze für Meißner-Effekt?
Anderes Wort für Meißner-Effekt?
Synonym für Meißner-Effekt?
Ähnliche Wörter für Meißner-Effekt?
Antonym / Gegensätzlich für Meißner-Effekt?
Zitate mit Meißner-Effekt?
Erklärung für Meißner-Effekt?
Meißner-Effekt teilen?
Meißner-Effekt {m} [phys.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Meißner-Effekt
🇩🇪 Meißner-Effekt
🇺🇸
Meissner effect
Übersetzung für 'Meißner-Effekt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Meißner-Effekt.
Meißner-Effekt English translation.
Translation of "Meißner-Effekt" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Meißner-Effekt
- Der Meißner-Effekt tritt bei bestimmten Verbindungen auf und führt zu einer erhöhten Ionenmobilität.
- Durch den Meißner-Effekt kann der elektrische Widerstand von Materialien verringert werden.
- Die Forscher konnten durch Experimente den Meißner-Effekt in verschiedenen Materialien nachweisen.
- Der Meißner-Effekt ist ein wichtiger Prozess bei der Herstellung bestimmter Halbleitermaterialien.
- Durch die Analyse von Molekülen konnte man den Meißner-Effekt verstehen und optimieren.
- Die wissenschaftliche Gemeinschaft interessiert sich intensiv für die Forschung zum Meißner-Effekt.
- Der Meißner-Effekt ist eine besondere Eigenschaft der Superleiter, die bei bestimmten Temperaturen auftritt.
- Durch die Anwendung des Meißner-Effekts konnte ein neues Material entwickelt werden.
- Die Untersuchung des Meißner-Effekts führte zu einem besseren Verständnis der Superfluidität.
- Der Meißner-Effekt ist ein entscheidender Prozess bei der Herstellung von Hochtemperatur-Supraleitern.
- Durch die Modellierung des Meißner-Effekts konnte man die Eigenschaften bestimmter Materialien vorhersagen.
- Die Forscher konnten den Meißner-Effekt auch bei metastabilen Verbindungen nachweisen.
- Der Meißner-Effekt ist ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung neuer Energiespeichertechnologien.
- Durch die Analyse von Kristallen konnte man den Meißner-Effekt verstehen und verbessern.
- Die Studie des Meißner-Effekts führte zu einem besseren Verständnis der elektronischen Struktur von Materialien.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Meißner-Effekt
- Sauerstoffkatalysierte Zersetzung
- Meßbau Effekt
- Meßeffekt
- Meßstabilisierung
- Reaktionskinetik
- Kinetische Stabilität
- Thermisches Gleichgewicht
- Übergangszustand
- Transitionszustand
- Dynamische Störung
- Dissoziationsreaktion
- Zersetzungsvorgang
- Reaktionseffekt
- Kinetischer Effekt
- Thermodynamisches Gleichgewicht
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Meißner-Effekt
- Meissnergrenzpotenzial
- Coulombsches Gesetz (bezieht sich auf die elektrische Anziehung oder Abstoßung)
- Lorentzsche Kraft (beschreibt das Magnetfeld und seine Auswirkungen)
- Hall-Effekt (ein Effekt, bei dem ein Magnetfeld elektrische Ströme erzeugt)
- Foucault-Effekt (beobachtet sich bei der Rotation eines Magneten)
- Zeeman-Effekt (beschreibt die Ablenkung von Lichtwellen durch magnetische Felder)
- Lenz-Gesetz (besagt, dass das Produkt aus Kraft und Bewegungsrichtung in einem Kreislauf immer konstant ist)
- Ampèresches Gesetz (bezieht sich auf den magnetischen Fluss und seine Auswirkungen)
- Faradayscher Effekt (eine Änderung der magnetischen Feldintensität, die zu einer elektrischen Spannung führt)
- Kirchhoffsche Gleichungen (beschreiben das Verhalten von Stromkreisen in Bezug auf Spannungs- und Stromwerte)
- Ohmsches Gesetz (bezieht sich auf die elektrische Widerstandszahl in einem Stromkreis)
- Beachten Sie, dass diese Wörter alle zur Elektrodynamik gehören und mit dem Meißner-Effekt zusammenhängen können.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Meißner-Effekt
🙁 Es wurde kein Antonym für Meißner-Effekt gefunden.
Zitate mit Meißner-Effekt
🙁 Es wurden keine Zitate mit Meißner-Effekt gefunden.
Erklärung für Meißner-Effekt
Unter dem Meißner-Ochsenfeld-Effekt versteht man die Eigenschaft von Supraleitern, in der Meißner-Phase (Supraleiter 1. Art) ein von außen angelegtes magnetisches Feld vollständig aus ihrem Inneren zu verdrängen. Der Supraleiter zeigt sich also nicht nur als idealer Leiter, sondern darüber hinaus auch als idealer Diamagnet. Dieser Effekt wurde 1933 von Walther Meißner und Robert Ochsenfeld entdeckt und ist durch klassische Physik nicht erklärbar. Die makroskopisch-theoretische Erklärung des Meißner-Ochsenfeld-Effekts liefern die London-Gleichungen.
Quelle: wikipedia.org
Meißner-Effekt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Meißner-Effekt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Meißner-Effekt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.