Wie schreibt man Membranophon?
Wie schreibt man Membranophon?
Wie ist die englische Übersetzung für Membranophon?
Beispielsätze für Membranophon?
Anderes Wort für Membranophon?
Synonym für Membranophon?
Ähnliche Wörter für Membranophon?
Antonym / Gegensätzlich für Membranophon?
Zitate mit Membranophon?
Erklärung für Membranophon?
Membranophon teilen?
Membranophon {n} [mus.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Membranophon
🇩🇪 Membranophon
🇺🇸
Membranophone
Übersetzung für 'Membranophon' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Membranophon.
Membranophon English translation.
Translation of "Membranophon" in English.
Scrabble Wert von Membranophon: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Membranophon
- Die Membranophone zählen zu den ältesten Musikinstrumenten der Menschheit.
- Bei der Trompete handelt es sich um einen klassischen Vertreter der Membranophone.
- In der Klasse der Membranophone finden wir auch die Schalmei und das Oboenblasinstrument.
- Die Xylophone zählen zu den membranophonen Instrumenten mit Holzplatten.
- Mit dem Orchester setzt man die Membranophone als Teil der Blasorchester ein.
- Das Zeltdrummeln ist eine Form von perkussiven membranophonen Schlaginstrumenten.
- Die Musiktheorie zählt Membranophone unter anderem auch zu den Blasinstrumenten.
- In vielen Kulturen wurden und werden Membranophone als Instrumente der Volksmusik verwendet.
- Mit dem Einfügen des Perkussionsbereichs in die Klassenordnung werden die membranophonen Instrumente aufgenommen.
- Die klassischen Perkussioninstrumenten sind in den Bereichen der Idiophone und Membranophone einzuordnen.
- Auf diese Weise wurden Membranophone nicht nur von Musikern, sondern auch vom Volk gespielt.
- Der Musikwissenschaftler ordnete das Schlagzeug dem Bereich der membranophonen Instrumente zu.
- Die Entwicklung des Kontrakts mit dem Orchester ermöglichte das Einführen der Membranophone.
- Mit diesem Wandel wurden die Membranophone in viele verschiedenen Bereiche integriert.
- Bei den Membranophonen fällt auf, dass verschiedene Kulturen sich zu ihren Schlagzeugern bekennen.
- Die Trommel gehört zu den bekanntesten Membranophonen.
- Einige Schlagzeuge sind auch Membranophone, wie zum Beispiel die Gong oder die Bassdrum.
- Bei einigen Membranophonen wird die Membran durch Hand- oder Fußschläge gestimmt.
- Die Violine und die Gitarre werden als Saiteninstrumente bezeichnet, nicht jedoch als Membranophone.
- Das Kastagnettenpaar gehört auch zu den Membranophonen.
- Bei vielen traditionellen Ländern wurden Membranophone über Generationen hinweg verwendet.
- Die Xylophone und Glockenspieler werden auch als Membranophone bezeichnet, aber es ist falsch.
- Einige Instrumente sind sowohl Saiten- als auch Membranophone.
- In den letzten Jahren kamen neue Membranophone in Erscheinung wie das Congaspiel.
- Im Rhythmus-ensemble spielte ein einziger Mann mit fünf verschiedenen Membranophonen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Membranophon
- Membraninstrument
- Hautinstrument
- Perkussionsinstrument mit Haut
- Membranische Klangquelle
- Holzblasinstrument (in gewissem Sinne, da es auch Holzinstrumente gibt)
- Schlagzeug (allgemeiner Begriff für verschiedene Percussioninstrumente)
- Trichterhorn
- Perkussionsinstrument
- Membranische Saiteninstrument (weniger üblich)
- Hölzlautsprecher (nur in speziellen Kontexten)
- Rassel
- Tömötö (in manchen Kulturen)
- Schlagwerk
- Blas- oder Perkussionsinstrument mit Holzblatt oder -röhre (weniger üblich)
- Primitivmusik-instrument (zum Beispiel in einer afrikanischen Gesellschaft)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Membranophon
- Membranharpfe
- Trommel
- Schlagzeuginstrument
- Membranusenblasinstrument (wird nicht häufig verwendet)
- Zimbeln
- Tamburin
- Gong
- Becken
- Schlachtholz
- Feller (Becken ist ein Feller mit einem Holz)
- Cello (eine Membranophon in der Musik)
- Sitar (ein indisches Saiteninstrument)
- Tamburierte Trommel
- Perkussioninstrument
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Membranophon
🙁 Es wurde kein Antonym für Membranophon gefunden.
Zitate mit Membranophon
🙁 Es wurden keine Zitate mit Membranophon gefunden.
Erklärung für Membranophon
Membranophon (lateinisch-griechisches Kunstwort, „Fellklinger“) bezeichnet ein Musikinstrument, das zur Klangerzeugung eine gespannte Membran besitzt. Diese Membran kann eine Tierhaut sein, auch Pergament, eine Plastikfolie, Papier oder Ähnliches. Damit die Membran klingt, muss sie zum Schwingen gebracht werden. Das geschieht üblicherweise durch Anschlagen wie bei einer Schlagtrommel, die zu den Schlaginstrumenten gehört. Daneben gibt es Reibtrommeln, deren Membran mit einem Gegenstand gestrichen wird, und in Indien als Ektara bekannten Zupftrommeln. Alle Arten von Trommeln zählen zu den Membranophonen. Beim Mirliton wird die Membran durch Anblasen in Schwingung versetzt.
Je nach Konstruktion des Membranophons entsteht beim Anschlagen ein Klang mit einem deutlich hörbaren Grundton oder auch ein eher diffuses Gemisch verschiedener Frequenzen. Zu Membranophonen, die bestimmte Tonhöhen produzieren können, zählen Kesseltrommeln wie die Pauke und die Tabla, daneben auch einige Röhrentrommeln wie Sanduhrtrommeln in Afrika oder Indien. Melodiefähige Sätze aus mehreren Trommeln unterschiedlicher Tonhöhen sind Octoban (unten offene Zylindertrommeln) und Tabla Tarang (Kesseltrommeln).
Quelle: wikipedia.org
Membranophon als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Membranophon hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Membranophon" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.