Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Menge

🇩🇪 Menge
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Menge' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Menge. Menge English translation.
Translation of "Menge" in English.

Scrabble Wert von Menge: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Menge

  • [DE01_01] Zutaten und Rezeptmengen für Aal in Gelee.
  • Vor allem die am häufigsten anzutreffenden Modelle mit Verbrennungsmotoren stoßen große Mengen an Abgasen aus, die sich schädlich auf Mensch und Umwelt auswirken.
  • Aus der Sicht des Umweltschutzes wird durch den Einsatz von selektiven und aktiven Katalysatoren in der Regel Energie eingespart und die Menge an Nebenprodukten reduziert.
  • Der Aalpass enthält wichtige Informationen über den Angler und seine Fangmenge.
  • Die Aalreuse erweist sich oft als effektives Mittel, um größere Mengen an Aalen zu fangen.
  • Durch das Aas versammelten sich eine Menge Krähen auf dem Feld.
  • Aasfliegen sind in der Lage, in kurzer Zeit große Mengen an verwestem Material zu konsumieren.
  • Der Aaskäfer ist dafür bekannt, dass er in großen Mengen auftreten kann.
  • Die Ehefrau erhob eine Abänderungsklage, um die Menge des zu zahlenden Ehegattenunterhalts zu erhöhen.
  • Auf dem Abbauland wurden bereits große Mengen Kohle gefördert.
  • Nach dem Abschluss der ersten Abbaustadien wurden bedeutende Mengen an Mineralien gewonnen.
  • Durch den Abbau im Abbaurevier entstehen große Mengen an Schutt und Abfall.
  • Beim Abriss des Gebäudes entstanden große Mengen Abbauschutt.
  • An der Abbaustelle sind große Mengen an Ressourcen vorhanden.
  • Auf der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten wurde eine große Menge Kohle abgebaut.
  • Die genauen Mengen der abzubauenden Rohstoffe sind ebenfalls im Abbauvertrag festgehalten.
  • Der Abbaukontrakt legt fest, welche Mengen an Material pro Jahr abgebaut werden dürfen.
  • Die Abbeermaschine ermöglicht eine schnelle und effiziente Verarbeitung großer Mengen von Beeren.
  • Mit Hilfe der Entstielmaschine lassen sich große Mengen an Beeren schnell entstielen.
  • Dank der Entstielmaschine können auch große Mengen an Kräutern in kurzer Zeit verarbeitet werden.
  • Die monotone Abbildung bildet eine Teilmenge auf eine Teilmenge ab.
  • Der Ordnungshomomorphismus bildet die Menge der natürlichen Zahlen auf die Menge der rationalen Zahlen ab.
  • Der Ordnungshomomorphismus erhält die Ordnungsrelation zwischen den Elementen zweier geordneter Mengen.
  • Der Ordnungshomomorphismus bewahrt die Ordnungsstruktur zwischen den Elementen der geordneten Mengen.
  • Um einen Ordnungshomomorphismus zwischen zwei geordneten Mengen zu definieren, müssen die Ordnungsrelationen beider Mengen festgelegt sein.
  • Jeder Ordnungshomomorphismus zwischen zwei geordneten Mengen ist monoton.
  • Der Ordnungshomomorphismus bildet die Menge der reellen Zahlen auf die Menge der komplexe Zahlen ab.
  • Ein Ordnungshomomorphismus ist eine Abbildung, die die Ordnung zwischen den Elementen zweier geordneter Mengen respektiert.
  • Der Ordnungshomomorphismus erhält die Ordnungsrelation zwischen den Elementen zweier geordneter Mengen und ist dabei gleichzeitig ein Homomorphismus.
  • Der Ordnungshomomorphismus bildet die Menge der rationalen Zahlen auf die Menge der irrationale Zahlen ab.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Menge

🙁 Es wurden keine Synonyme für Menge gefunden.

Ähnliche Wörter für Menge

  • Mengen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Menge

🙁 Es wurde kein Antonym für Menge gefunden.

Zitate mit Menge

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Menge" enthalten.

„Ach! der Menge gefällt, was auf dem Marktplatz taugt,
Und es ehret der Knecht den Gewaltsamen. Friedrich Hölderlin, Menschenbeifall“

-

Menge

„Alles Große braucht einen Dolmetscher bei der Menge; die Mittelmäßigkeit wird gleich verstanden.“

- Isolde Kurz (21.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Armut: Beißerchen für die Zähne von Reformratten. Die Anzahl von Plänen zu ihrer Abschaffung ist gleich der Menge von Reformern, die an ihr leiden, plus der Menge von Philosophen, die nichts von ihr wissen. “

- ''Des Teufels Wörterbuch / The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Beim Schreiben von Romanen oder Short Stories schneidet man eine Menge aus dem Leben heraus. Eine Geschichte, die das wirkliche Leben enthielte, wäre enorm lang und enorm langweilig.“

- Annie Proulx,

Geschichte

„Der Antisemitismus, der in der großen Menge etwas Starkes und Unbewußtes ist, wird aber den Juden nicht schaden. Ich halte ihn für eine dem Judencharakter nützliche Bewegung. Er ist die Erziehung einer Gruppe durch die Massen und wird vielleicht zu ihrer Aufsaugung führen.“

- Tagebucheintrag, S. 12

Theodor Herzl

„Der Grund, warum es so schwer ist, ein großes Werk zu vollbringen, ist das Geschrei der Menge.“

- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 252

L

„Der Menge gefallen heißt den Weisen missfallen.“

- Plutarch, Moralia, Über die Erziehung der Kinder, Kapitel 9

Weisheit

„Der Mensch ist eine Maschine. Er hat keine unabhängigen Bewegungen, weder äußerlich noch innerlich. Er ist eine Maschine, angetrieben von äußeren Einflüssen und von äußeren Anstößen. Von sich aus ist er nur ein Automat mit einer gewissen Ansammlung von Erinnerungen vergangener Erfahrungen und mit einer gewissen Menge von Energie in Reserve.“

- P. D. Ouspensky, Quelle: Die Psychologie der möglichen Evolution des Menschen, Seite 17

Erfahrung

„Der hat die Macht, an den die Menge glaubt.“

- Ernst Raupach, Die Hohenstaufen, Kaiser Friedrich II. Tod I, 3

Macht

„Die Aufnahmefähigkeit der großen Masse ist nur sehr beschränkt, das Verständnis klein, dafür jedoch die Vergesslichkeit groß. Aus diesen Tatsachen heraus hat sich jede wirkungsvolle Propaganda auf nur sehr wenige Punkte zu beschränken und diese schlagwortartig so lange zu verwenden, bis auch bestimmt der Letzte unter einem solchen Worte das Gewollte sich vorzustellen vermag. Sowie man diesen Grundsatz opfert und vielseitig werden will, wird man die Wirkung zum Zerflattern bringen, da die Menge den gebotenen Stoff weder zu verdauen noch zu behalten vermag.“

- „Mein Kampf“ 1943, 851.-855. Aufl., S. 198

Adolf Hitler

„Die Menge auf etwas aufmerksam machen heißt: dem gesunden Menschenverstand auf die Spur zu helfen.“

- Beweis des Geistes und der Kraft

Gotthold Ephraim Lessing

„Die Menge auf etwas aufmerksam zu machen heißt: dem gesunden Menschenverstand auf die Spur helfen.“

- Gotthold Ephraim Lessing, Beweis des Geistes und der Kraft

Menge

„Die Menge kann tüchtige Menschen nicht entbehren, und die Tüchtigen sind ihnen jederzeit zur Last.“

- Maximen und Reflexionen, 3

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Menge meint, alles zu wissen und alles zu begreifen, aber je dümmer sie ist, desto weiter erscheint ihr ihr Horizont.“

- Anton Tschechow, Briefe, 30. Mai 1888

Horizont

„Die Menge meint, alles zu wissen und alles zu begreifen, und je dümmer sie ist, desto weiter erscheint ihr ihr Horizont.“

- Briefe, 30. Mai 1888

Anton Tschechow

„Die Menge schätzt nur den Widerschein des Verdienstes.“

- , Zweiter Akt - Bamberg / Adelheid

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Menge wird sich immer denen zuwenden, die ihr von absoluten Wahrheiten erzählen, und wird die anderen verachten.“

- Psychologie der Massen

Gustave Le Bon

„Die Mentalität der Menge: das ist ihr schlechtes Gewissen, das sind ihre Fälscher und Wortverdreher, ihre »jahraus jahrein galoppierenden Federn« und Denunzianten, ihre Spitzel und Rabulisten, ihre Großmäuler, Demagogen und Faselhänse. Wehe dem Land, wo solche Mentalität den Geist überschreit, aber dreimal wehe dem Land, wo sie allein nur herrscht und sich selbst für den Geist hält. Verhärtung, Zerrissenheit, Korruption verhindern das Maß und die Norm; Tobsucht und Wut sind Trumpf.“

- Hugo Ball Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919)

Norm

„Die gewöhnliche Kunst der Sophisten besteht darin, eine Menge Argumente anzuhäufen, um deren Schwäche zu verbergen.“

- Vierter Brief vom Berge

Jean-Jacques Rousseau

„Diejenigen, die Frauen aus Mißgunst verleumdet haben, sind Kleingeister, die zahlreichen ihnen an Klugheit und Vornehmheit überlegenen Frauen begegnet sind. Sie reagierten darauf mit Schmerz und Unwillen, und so hat ihre große Mißgunst sie dazu bewogen, allen Frauen Übles nachzusagen.[...] von dieser Sorte kenne ich eine ganze Menge.“

- Das Buch von der Stadt der Frauen, übersetzt von Margarete Zimmermann, München 1990, S. 51f.

Christine de Pisan

„Ein Mann, wenn er ein Mädchen noch so liebt, wird sie niemals ohne eine große Menge von Worten gewinnen.“

- Mallanaga Vatsyayana, Kamasutra, Buch III, Kapitel 2 (Ghotakamukha)

Menge

„Ein Präsident ist wie ein Friedhofsverwalter. Er hat eine Menge Leute unter sich, aber keiner hört zu.“

- Bill Clinton (1.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Es gibt Gerüchte, dass Hülsenfrüchte - in Mengen genommen - nicht gut bekommen. Das macht ja nichts, ich finde das fein, - warum soll man nicht auch mal ein Blähboy sein.“

- Heinz Erhardt, "Das große Heinz Erhardt Buch"

Ger

„Es muß eine Menge Dinge geben, gegen die ein heißes Bad nicht hilft. Aber ich kenne nicht viele.“

- ''Sylvia Plath: Die Glasglocke.Neuübersetzung von Reinhard Kaiser 1997. Suhrkamp Frankfurt am Main 2005. Kap. 2, S. 26

Bad

„Ich muss eine beträchtliche Menge Verstand haben; manchmal brauche ich eine Woche, um ihn zu ordnen.“

- The Innocents Abroad, chapter VII.

Mark Twain

„Ich war nicht der Beste, weil ich schnell getötet habe. Ich war der Beste, weil die Menge mich liebte. Gewinne die Menge und du bekommst deine Freiheit.“

-

Gladiator

„Ich weiß nicht, wer die hohen Absätze erfunden hat, aber alle Frauen verdanken ihm eine Menge.“

- Marilyn Monroe, zitiert im Stern 18/2005

Schuh

„Ich weiß wohl, daß unter euch gar mancher ist und nicht minder auch sonst überall eine große Menge, die mir beständigen Vorwurf machen, ich sei nicht evangelisch, sondern gesetzlich, ich nähme es zu genau mit dem Halten der Gebote; so genau könne man es nicht halten und brauche es auch nicht. Ist das Wahrheit? Nein, es ist die Lüge des Teufels!“

- zitiert in: Arno Pagel, Ludwig Harms - Gottes Rufer in der Heide

Ludwig Harms

„Ihre Gesprächsführung zeichnet sich durch angemessene und schlagfertige Reaktionen, teilnehmendes Zuhören und große Einfühlsamkeit aus. Damit kann Sandra Maischberger als ein Vorbild für die Sprachgemeinschaft gelten.“

- Wolfgang Menge, über Sandra Maischberger, Rede zur Verleihungsurkunde des Medienpreise für Sprachkultur der Gesellschaft für Deutsche Sprache (GfDS), 2004,

Teilnahme

„Im Grunde könnte man jede Biografie auch als eine Geschichte der Kränkungsverarbeitung lesen. Und wer will, sieht eine Menge Symptome, die eindeutig zeigen, dass die Menschen heute weniger Kränkungen aushalten können.“

- , brand eins 4/2007

Biografie

Erklärung für Menge

Menge (von mittelhochdeutsch manic „viel“, vgl. mannigfach) steht für: Menge, Gesamtheit von Einzelobjekten, siehe Anzahl Menge (Mathematik), Zusammenfassung unterscheidbarer Objekte zu einer Gesamtheit Menge (Datenstruktur), Datenstruktur in der Informatik Menge (Betäubungsmittelrecht), im Rechtswesen die mitgeführte Menge einer illegalen Droge (3740) Menge, Asteroid Stoffmenge, in der Chemie die Stoffmenge Stückmenge in der Messtechnik, siehe Stückgut Menge, Vielzahl in der Soziologie, die von der „Masse“ analytisch unterschieden wird, siehe Masse (Soziologie) #Begriffsbestimmungen Menge ist der Familienname folgender Personen: Anton Menge (1808–1880), deutscher Zoologe Arthur Menge (1884–1965), deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Hannover Carl Menge (1864–1945), deutscher Gynäkologe Charles Menge (1920–2009), Schweizer Maler Daniel Menge (* 1983), deutscher Eishockeyspieler Edith Hoereth-Menge (1888–1960), deutsche Politikerin Ferdinand Menge (1876–1962), deutscher Maler und Grafiker Friedrich Menge (1845–1920), deutscher Jurist und Richter Gençay Menge (* 1989), türkischer Tischtennisspieler Hans-Joachim Menge (Politiker) (* 1947), deutscher Politiker (CDU), MdL Nordrhein-Westfalen Hans-Joachim Menge (Rennrodler) (* 1963), deutscher Rennrodler Heinrich Menge (* 1838), deutscher Altphilologe und Mathematikhistoriker Heinz H. Menge (* 1944), deutscher Germanist Hermann Menge (1841–1939), deutscher Altphilologe und Übersetzer Horst Menge (* 1925), deutscher Fußballspieler Johannes Menge (1788–1852), deutscher Mineraloge und Forschungsreisender Karoline Menge (* 1986), deutsche Schriftstellerin und Journalistin Marlies Menge (* 1934), deutsche Journalistin Patricia Menge (* 1966), deutsche Fußballspielerin Patrick Menge (* 1990), Schweizer Grasskiläufer Philipp Menge (* 1992), Schweizer Grasskiläufer Rudolf Menge (1845–1912), deutscher Klassischer Philologe und Lehrer Susanne Menge (Patrizia Susanne Menge; * 1960), deutsche Politikerin Thomas Menge (* 1949), deutscher Fußballspieler Wolfgang Menge (1924–2012), deutscher Journalist, Schriftsteller und Fernsehautor Siehe auch: Saint-Menge, Gemeinde in Frankreich Mengen (Begriffsklärung) Meng (Begriffsklärung) Menger (Begriffsklärung) Mengler (Begriffsklärung) Menig Mennige (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Menge als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Menge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Menge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Menge
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Menge? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Menge, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Menge, Verwandte Suchbegriffe zu Menge oder wie schreibtman Menge, wie schreibt man Menge bzw. wie schreibt ma Menge. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Menge. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Menge richtig?, Bedeutung Menge, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".