Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Mephisto

🇩🇪 Mephisto
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Mephisto' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Mephisto. Mephisto English translation.
Translation of "Mephisto" in English.

Scrabble Wert von Mephisto: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Mephisto

  • Die Theatergruppe brachte eine Stück über das legendäre Dreigestirn aus Mephistopheles, Faust und Margarete auf die Bühne.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Mephisto

🙁 Es wurden keine Synonyme für Mephisto gefunden.

Ähnliche Wörter für Mephisto

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Mephisto gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Mephisto

🙁 Es wurde kein Antonym für Mephisto gefunden.

Zitate mit Mephisto

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Mephisto" enthalten.

„(Ich bin) Ein Teil von jener Kraft,
Die stets das Böse will und stets das Gute schafft.“

- Faust I, Vers 1336 / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewusst.“

- Faust I, Vers 1582 / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Am meisten lieb ich mir die vollen, frischen Wangen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Prolog im Himmel / Mephisto Vs 320

Frische

„Auch ein gelehrter Mann
Studiert so fort, weil er nicht anders kann.
So baut man sich ein mäßig Kartenhaus,
Der größte Geist baut's doch nicht völlig aus.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 6639 ff. / Mephistopheles

Gelehrter

„Auch ein gelehrter Mann
Studiert so fort, weil er nicht anders kann.
So baut man sich ein mäßig Kartenhaus,
Der größte Geist baut's doch nicht völlig aus.“

- Faust II, Vers 6639 ff. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Aus dem Palast ins enge Haus (des Sarges),
So dumm läuft es am Ende doch hinaus.“

- Faust II, Vers 11529 f. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Aus dem Palast ins enge Haus: [des Sarges]
So dumm läuft es am Ende doch hinaus.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II A V, Vers 11529, Großer Vorhof des Palastes / Mephisto

Grab

„Bescheidne Wahrheit sprech ich dir.
Wenn sich der Mensch, die kleine Narrenwelt,
Gewöhnlich für ein Ganzes hält.“

- Faust I, Vers 1346 ff. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Besonders lernt die Weiber führen;
Es ist ihr ewig Weh und Ach
So tausendfach
Aus e i n e m Punkte zu kurieren. - Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 2024 ff. / Mephistopheles

-

M

„Besonders lernt die Weiber führen;
Es ist ihr ewig Weh und Ach
So tausendfach
Aus e i n e m Punkte zu kurieren.“

- Faust I, Vers 2024 ff. / Mephistopheles ->

Johann Wolfgang von Goethe

„Blut ist ein ganz besondrer Saft.“

- Faust I, Vers 1740 / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Daran erkenn ich den gelehrten Herrn!
Was ihr nicht tastet, steht euch meilenfern,
Was ihr nicht faßt, das fehlt euch ganz und gar,
Was ihr nicht rechnet, glaubt ihr, sei nicht wahr,
Was ihr nicht wägt, hat für euch kein Gewicht,
Was ihr nicht münzt, das, meint ihr, gelte nicht!“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 4917 ff. / Mephistopheles

Gelehrter

„Das ist das beste Mittel, glaub,
Auf achtzig Jahr dich zu verjüngen!“

- ''Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 2351 ff. / Mephistopheles

Das Beste

„Dem Volke hier wird jeder Tag ein Fest.
Mit wenig Witz und viel Behagen
dreht jeder sich im engen Zirkeltanz,
Wie junge Katzen mit dem Schwanz.“

- Faust I, Vers 2161 ff. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Den Teufel spürt das Völkchen nie,
und wenn er sie beim Kragen hätte.“

- Faust I, Vers 2181 f. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Denn eben wo Begriffe fehlen,
Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein.“

- Faust I, Vers 1995 f. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Denn wer den Schatz, das Schöne, heben will,
Bedarf der höchsten Kunst: Magie der Weisen.“

- Faust II, Vers 6315 f. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Denn wo Gespenster Platz genommen,
Ist auch der Philosoph willkommen.
Damit man seiner Kunst und Gunst sich freue,
Erschafft er gleich ein Dutzend neue. “

- Faust II, Vers 7843 ff. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Der ganze Strudel strebt nach oben;
Du glaubst zu schieben, und du wirst geschoben.“

- Faust I, Vers 4116 f. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Kirche hat einen guten Magen,
Hat ganze Länder aufgefressen
Und doch noch nie sich übergessen.“

- Faust I, Vers 2836 ff. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Kirche hat einen guten Magen,
hat ganze Länder aufgefressen,
und doch noch nie sich übergessen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 2836 ff., Mephistopheles

Kirche

„Die Uhr steht still -
Steht still! sie schweigt wie Mitternacht.
Der Zeiger fällt
Er fällt! es ist vollbracht.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II A V, Großer Vorhof des Palastes / Mephisto und Chor Vs 11593f.

Uhr

„Die schlechteste Gesellschaft läßt dich fühlen,
Dass du ein Mensch mit Menschen bist.“

- Faust I, Vers 1637 f./ Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Ein Kerl, der spekuliert (hier: grübelt, sich in Gedanken verspinnt),
Ist wie ein Tier, auf dürrer Heide
Von einem bösen Geist im Kreis herumgeführt,
Und ringsumher liegt schöne grüne Weide.“

- Faust I, Vers 1830 ff. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Ein Kerl, der spekuliert
Ist wie ein Tier, auf dürrer Heide
Von einem bösen Geist im Kreis herumgeführt,
Und ringsumher liegt schöne grüne Weide.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 1830 ff. / Mephistopheles

Liegen

„Ein großer Aufwand, schmählich! ist vertan.“

- Faust II, Vers 11837 / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Ein jeder lernt nur, was er lernen kann;
Doch der den Augenblick ergreift,
Das ist der rechte Mann. - Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 2017 ff. / Mephistopheles

-

Lernen

„Ein jeder lernt nur, was er lernen kann;
Doch der den Augenblick ergreift,
Das ist der rechte Mann.“

- Faust I, Vers 2017 ff. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Einbläsereien sind des Teufels Redekunst.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 6400 / Mephistopheles

Teufel

„Er (der Mensch, der kleine Gott der Welt) nennt's Vernunft und braucht's allein,
nur tierischer als jedes Tier zu sein.“

- Faust I, Vers 285 f. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

Erklärung für Mephisto

Der Name Mephisto bezeichnet: die Kurzform von Mephistopheles, eine literarische Figur in Johann Wolfgang von Goethes Drama Faust Mephisto (Roman), einen 1936 erschienenen Roman von Klaus Mann Mephisto (Film), die Verfilmung des Romans im Jahr 1981 durch István Szabó Mephisto (Gattung), eine Gattung der Hornfische Mephisto (Comicfigur), einen Marvel-Superschurken Mephisto (Schachautomat), Schachautomat aus den 1870er-Jahren Mephisto (Schachcomputer), Schachcomputer aus den 1980er-Jahren Mephisto (Schuhe), einen Markennamen für Schuhe aus Frankreich Mephisto (Theaterstück), deutsche Übersetzung des niederländischen Theaterstücks Mefisto for Ever (Tom Lanoye, 2006), dieses frei nach dem Roman Mephisto von Klaus Mann (1936) Mephisto. Wochen-Rundschau über das gesammte Münchener Theaterleben, Münchner Theaterzeitschrift, 1896 erschienen Mephisto 97.6, das Lokalradio der Universität Leipzig ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Kunstfreiheit, siehe Mephisto-Entscheidung einen Sprengkopftyp, siehe Taurus (Marschflugkörper)#Taurus KEPD-350 Mephisto (Band), eine ostdeutsche Heavy-Metal-Band Mephisto, eines der drei „Großen Übel“ im Computerspiel Diablo II Mephisto (Metal-Band), eine Speed-Metal-Band aus dem Ruhrgebiet Mephisto (Lied), ein Lied der japanischen Rockband Queen Bee Vienna Blood – Mephisto, Fernsehzweiteiler der Reihe Vienna Blood (2024) Siehe auch: Mefistofele, Oper des italienischen Komponisten Arrigo Boito

Quelle: wikipedia.org

Mephisto als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mephisto hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mephisto" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Mephisto
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Mephisto? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Mephisto, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Mephisto, Verwandte Suchbegriffe zu Mephisto oder wie schreibtman Mephisto, wie schreibt man Mephisto bzw. wie schreibt ma Mephisto. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Mephisto. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Mephisto richtig?, Bedeutung Mephisto, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".