Wie schreibt man Merk?
Wie schreibt man Merk?
Wie ist die englische Übersetzung für Merk?
Beispielsätze für Merk?
Anderes Wort für Merk?
Synonym für Merk?
Ähnliche Wörter für Merk?
Antonym / Gegensätzlich für Merk?
Zitate mit Merk?
Erklärung für Merk?
Merk teilen?
Merk {m} [bot.] (Sium)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Merk
🇩🇪 Merk
🇺🇸
Mark
Übersetzung für 'Merk' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Merk.
Merk English translation.
Translation of "Merk" in English.
Scrabble Wert von Merk: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Merk
- Für die Randbemerkung hat sich Frau Schwarz schon immer interessiert.
- Eine Randbemerkung.
- Randbemerkung zu einer uralten Randbemerkung: Ein geometrischer Ansatz zum Beweis des großen Satzes von Fermat.
- Randbemerkung einer, die es genoß.
- Gitarre: Randbemerkung zum F-Dur-Griff.
- Randbemerkung zu dem F-Dur-Akkord.
- Söder und Merkel in der Kutsche: Versöhnungsangebot im Erbfolgestreit.
- Der Aalstrich ist ein charakteristisches Merkmal der Aale.
- Die Variation der Genetik führt zu unterschiedlichen Merkmalen bei Lebewesen.
- Trotz des schwierigen Untergrunds erbrachten die Minenarbeiter eine bemerkenswerte Abbauleistung.
- Der abbiegende Fußgänger wurde von einem aufmerksamen Autofahrer vor einem Zusammenstoß gerettet.
- Der Fahrer war unaufmerksam und verursachte den Abbiegeunfall.
- Die Abbildung auf dem Flyer zieht die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich.
- Die Bildzeile zog meine Aufmerksamkeit auf das Foto.
- Die Bildzeile lenkte meine Aufmerksamkeit auf das Detail im Hintergrund.
- Die Bildzeile weist auf besondere Details oder Merkmale des Bildes hin.
- Die spannende Bildzeile erweckte sofort meine Aufmerksamkeit.
- Die Bildzeile lenkte die Aufmerksamkeit auf das zentrale Motiv des Bildes.
- In der Zeitung war eine provokante Bildüberschrift zu sehen, die viel Aufmerksamkeit erregte.
- Mit einer kreativen Bildunterschrift lässt sich die Aufmerksamkeit der Leser gewinnen.
- Die Bildzeilen auf Social-Media-Plattformen spielen eine wichtige Rolle dabei, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.
- Die Bildüberschriften auf den Plakaten zogen die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich.
- "Bildüberschriften: Der Schlüssel zur Aufmerksamkeit des Lesers"
- Die Bildüberschriften in einem Schaufenster sollten die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen.
- "Die Bildüberschriften der Online-Nachrichten sorgen für Aufmerksamkeit."
- Die Abblasehaube ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal in vielen industriellen Prozessen.
- Der Zahnarzt bemerkte eine kleine Abblätterung des Zahnschmelzes und empfahl eine schonende Zahnpasta.
- Einige Abbrecherinnen haben während des Studiums gemerkt, dass ihre Interessen und Fähigkeiten woanders liegen.
- Das musikalische Wiederholungszeichen dient dazu, die Aufmerksamkeit des Publikums auf einen bestimmten Teil des Songs zu lenken.
- Nachdem sie die Entzugsblutungen bemerkte, entschied sie sich, wieder mit der Einnahme der Verhütungspille zu beginnen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Merk
🙁 Es wurden keine Synonyme für Merk gefunden.
Ähnliche Wörter für Merk
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Merk gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Merk
🙁 Es wurde kein Antonym für Merk gefunden.
Zitate mit Merk
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Merk" enthalten.
„Aber Demokratie ist nicht immer eine Sache von einsamen Entscheidungen, sondern in der Regel ein Geschäft der Meinungsbildung vieler.“
- Angela Merkel, in einem Interview mit der Berliner Zeitung vom 7. November 2007
Demokratie
„Aber ich bewundere Frau Merkel, die, neben ihrem politischen Geschick, auch in der Entgegennahme internationaler Handküsse eine gesellschaftliche Überlegenheit beweist, die heute selten geworden ist.“
- Interview mit dem Spiegel Nr. 52/2006, S. 63
Loriot
„Alle Liebe dieser Welt ist auf Eigenliebe gebaut. Ließest du die Eigenliebe, so ließest du leicht die ganze Welt.“
- Eckhart von Hochheim, Merksprüche und Weisungen
Selbstliebe
„Am Abend wirst du in der Liebe geprüft. Lerne zu lieben, wie Gott geliebt sein möchte, und lass deine Eigenheit.“
- Johannes vom Kreuz, Merksätze von Licht und Liebe
Gott
„Anderen magst du viel verzeihen, dir nichts!“
- Kleobulos von Lindos gemäß Ausonius, Merksprüche der Sieben Weisen
Verzeihen
„Angela Merkel ist jetzt an dem Punkt angekommen, an dem es nicht mehr um das große Klimakino der Gipfel geht, sondern um die Umsetzung in der Realität. Das „altmodische Auto bleibt für Merkel ein Heiligtum.“ - , 22.Dezember 2007“
-
Renate K
„Auch den Krieg muß man als ein Naturereignis betrachten.“
- ''Otto Dix, Notiz auf S. 107 seines Kriegstagebuchs aus dem Ersten Weltkrieg; zitiert nach Otto Conzelmann: Das Kriegstagebuch - Ein Merkbuch der Erkenntnisse. In: Alfred Hagenlocher (Hg.): Otto Dix. Bestandskatalog Zeichnungen - Pastelle - Aquarelle - Kartons und Druckgraphik der Jahre 1912-1969 aus der Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt, 2. Aufl. Albstadt 1985, S. 32-36. ISBN 3923644116
Krieg
„Außer dem Staat kann keiner mehr helfen. Das ist eine interessante Erfahrung.“
- ''auf der CDU Parteikonferenz, 31. Januar 2009 (Spiegel Online 31.01.2009: "Merkel billigt Teilverstaatlichung schwächelnder Banken")
Angela Merkel
„Besser ist es, die Zunge zu beherrschen, als zu fasten bei Wasser und Brot.“
- Johannes vom Kreuz, Merksätze von Licht und Liebe
Fasten
„Bisher waren in Deutschland nur Männer Bundeskanzler, und es ist fraglich, ob das Land reif für eine Frau in dieser Position ist. Insofern wäre die Wahl von Angela Merkel ein guter Kompromiss.“
- Ove Lieh, Satiremagazin Eulenspiegel, Juli 2005
Kanzler
„Blut ist doch was ganz Merkwürdiges. Man mag es ungern fließen sehen, und dabei ist es schuld an allen Dummheiten auf der Welt.“
- Martin Andersen Nexø, Erinnerungen. Gesammelte Werke in Einzelbänden. Aus dem Dänischen übersetzt von Ernst Harthern (1884-1969). 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1966. S. 411
Blut
„China muss lernen, mit dem geistigen Eigentum so umzugehen, wie wir das gewöhnt sind, denn das ist Raub, wenn man da einfach kopiert.“
- Angela Merkel, 23. Mai 2006
China
„Da Daten anders als Autos oder Handys keine Sachen sind, kann man sie nicht stehlen. Und wo es keine gestohlene Ware gibt, da gibt es auch keine Hehlerei.“
- Zum Ankauf von Bankdaten-CDs, Beitrag im Münchener Merkur, Februar 2010, zitiert nach
Beate Merk
„Das Merkmal einer echten Gaunerei ist, dass der Gesellschaft auf eine unmoralische Weise eine moralische Lehre erteilt wird.“
- Peter Bamm, Anarchie der Liebe
Gesellschaft
„Das Merkwürdige am Spiel der Ehe - ein Spiel, übrigens, das dabei ist, aus der Mode zu kommen - dass die Gattinnen alle Trümpfe halten, aber unweigerlich den letzten Stich verlieren.“
- Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Lord Darlington
Oscar Wilde
„Das ist keine Präsidialkanzlerin, das ist eine Trivialkanzlerin“
- beim politischen Aschermittwoch in Vilshofen am 17. Februar 2010 über Angela Merkels Tatenlosigkeit, BR Online vom 17. Februar 2010, Kategorie "SPD-Sprüche in Passau", Seite 5
Sigmar Gabriel
„Den einen erhebt so ein Erlebnis, den anderen drückt es nieder. Aber das Merkmal des aussondernden Erlebnisses wird sobald nicht aus der Seele des Peripheren getilgt werden können.“
- Ernst Grünfeld: Die Peripheren. Ein Kapitel Soziologie, Amsterdam: N. V. Noord-Hollandsche Uitgevers Mij., 1939 , S. 79.
Ernst Gr
„Der Ekel ist das Merkmal eines verdorbenen Magens oder verwöhnter Einbildungskraft.“
- Johann Georg Hamann, An Immanuel Kant, 1759
Einbildung
„Der Maßstab der CDU ist und bleibt das christliche Menschenbild. Das ist auch Absage an jedwede Ideologie; Angela Merkel, auf der Wertekonferenz der CDU, 20. Februar 2006,“
-
CDU
„Der Staat muss fördern und darf nicht einschränken. In diesem Sinne muss er Gärtner sein und nicht Zaun. Wir sollten den Menschen zutrauen, dass sie sich engagieren und Verantwortung übernehmen wollen.“
- Angela Merkel, Interview in der Süddeutschen Zeitung, 20. Mai 2006, auf
Staat
„Der harte Mensch wird in seiner Eigenliebe noch härter.“
- Johannes vom Kreuz, Merksätze zu Licht und Liebe
Selbstliebe
„Des dummen Wanderns ist auf Erden schon genug:
Bewahre mich, mein Gott, vor Seelenwanderung!“- Sinngedichte: Fauls letzte Worte. In: Der neue teutsche Merkur. 6. Stück 1797. Weimar und Leipzig, 1797, S. 126
Friedrich Haug
„Deutschland ist eine anatomische Merkwürdigkeit: Es schreibt mit der Linken und tut mit der Rechten.“
- „Schnipsel“, 1973; „Die Weltbühne“, 3. Februar 1931, S. 185
Kurt Tucholsky
„Deutschland und Frankreich dürfen diese Motoren-Funktion nicht dazu benutzen, andere vor den Kopf zu stoßen.“
- Angela Merkel, zur Rolle von Deutschland und Frankreich in der Europäischen Union, 24. Juni 2005
Deutschland
„Die Arbeitslosigkeit sinkt, die Mehrwertsteuer steigt, die Frisur hält.“
- Ralph Morgenstern, über Angela Merkel, Blond am Freitag (ZDF) vom 15. Dezember 2006
Arbeitslosigkeit
„Die Frauenfußball-Nationalmannschaft ist ja schon Fußballweltmeister, und ich sehe keinen Grund, warum Männer nicht das Gleiche leisten können wie Frauen.“
- Angela Merkel, Erste Neujahrsansprache als Kanzlerin, 31. Dezember 2005, ,
Weltmeister
„Die Stimmung in einer Mannschaft muss stimmen. Denn vom Miesmacher zum Mitmacher ist es nur ein kleiner Schritt. -Jupp Derwall, in: Merkel: Einwürfe, 1993 (9.)“
-
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Die Wissenschaft denkt nicht. – Was heißt Denken? 4. Aufl. Tübingen: Niemeyer 1984, S. 4 (Abdruck der Vorlesungen unter diesem Titel WS 1951/52 u. SS 1952, Zitat in erster Vorlesung); übernommen in den Vortrag: Was heißt Denken? in: Vorträge und Aufsätze, Pfullingen: Neske 1954, S. 129–143, hier: S. 133; zuerst im Mai 1952 als Vortrag im Bayerischen Rundfunk gesprochen; gedruckt in der Zeitschrift Merkur, 6. Jg. 1952, S. 601 ff.“
-
Martin Heidegger
„Diese Politik trifft das bürgerliche Lager der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie trifft das durchaus bürgerliche Lager der Geringverdiener. Sie trifft das bürgerliche Lager der Mehrheit der Bevölkerung. Sie sind in diesem Sinne nicht bürgerlich. Sie haben schlicht und ergreifend nur die Interessen der - um ein sehr altertümliches Wort zu gebrauchen - Bourgeoisie, aber nicht der Bürger in diesem Lande im Kopf.“
- Rede zur Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am 10. November 2009 im Deutschen Bundestag in Berlin,
J
„Ein angenehmes Laster ist einer langweiligen Tugend bei weitem vorzuziehen.“
- Amphitryon, Akt I Szene 4 / Merkur
Moli
Erklärung für Merk
Merk steht für:
Merk (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort
Merk (Gattung), Pflanzengattung
Merk (Münze), alte schottische Münze
Mérk, Stadt in Nordostungarn an der Grenze zu Rumänien
Siehe auch:
Märk
Merck
Merc
Quelle: wikipedia.org
Merk als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Merk hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Merk" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.