Wie schreibt man Metall?
Wie schreibt man Metall?
Wie ist die englische Übersetzung für Metall?
Beispielsätze für Metall?
Anderes Wort für Metall?
Synonym für Metall?
Ähnliche Wörter für Metall?
Antonym / Gegensätzlich für Metall?
Zitate mit Metall?
Erklärung für Metall?
Metall teilen?
Metall {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Metall
🇩🇪 Metall
🇺🇸
Metal
Übersetzung für 'Metall' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Metall.
Metall English translation.
Translation of "Metall" in English.
Scrabble Wert von Metall: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Metall
- Das Grundelement einer Matrize bildet ein Band, das entweder aus Metall oder aus Kunststoff besteht.
- Weiterführende Links zu "Regulator, Schieber, Versteller aus Metall, schwarz matt für 30mm Gurtband" .
- In Autokatalysatoren befinden sich die Edelmetalle Platin, Rhodium und Palladium.
- Die Zersetzung von Metallen kann zu Korrosion führen.
- Die Gewinnung von Edelmetallen wie Gold und Silber erfolgt häufig durch den Abbau von Erzen.
- In dem Abbaugebiet befindet sich eine große Lagerstätte von seltenen Metallen.
- Der Hufschmied formte das Metallstück mit einem Pickhammer.
- Beim Bergbau werden verschiedene Abbauverfahren eingesetzt, um Metalle und Mineralien aus dem Gestein zu gewinnen.
- Beim Abbauvorgang von Metallen werden oft auch giftige Chemikalien verwendet.
- Die Abbauprozesse von Schwermetallen in Böden können die Pflanzengesundheit beeinträchtigen.
- Das Abbeizen von Metallteilen ist eine effektive Methode, um Rost zu entfernen.
- Beim Abbeizen von Metall wird oft eine spezielle chemische Substanz verwendet.
- Die Abbeizpaste kann auch für die Reinigung von Metalloberflächen verwendet werden.
- Beim Gießen von Metall entsteht durch die Abbindeprozesse eine hohe Abbindewärme.
- Bei dieser hohen Abbrenntemperatur schmilzt das Metall innerhalb weniger Minuten.
- Für das Abbrennstumpfschweißen werden meist Metallwerkstoffe verwendet.
- Der Abbrechfehler beim Zerspanen des Metalls führte zu einer beschädigten Oberfläche.
- Der Schlosser verwendete den Abbruchhammer, um das defekte Metallteil zu entfernen.
- Die Abbruchschere wird verwendet, um Metallteile abzutrennen.
- Die Abdampfnässe hat zu einer Korrosion der Metallteile in der Dusche geführt.
- Die Abdeckkappe versteckt die scharfen Kanten des Metallrohrs.
- Das Abdeckklebeband haftet gut auf verschiedenen Oberflächen wie Holz, Metall oder Kunststoff.
- Das Abdeckband haftet gut auf verschiedenen Oberflächen wie Holz, Metall oder Kunststoff.
- Beim Lackieren von Metallteilen ist es wichtig, einen speziellen Abdecklack zu verwenden, der vor Rost schützt.
- Die Bedeckungen der Brücken wurden aus stabilem Metall gefertigt.
- Der Abdrängungsschreiber wurde bei der Metalloberflächenbearbeitung verwendet, um genaue Markierungen zu setzen.
- Das flüssige Metall wurde in die Gussform gegossen.
- Durch das recyceln von Metallen kann viel Energie gespart und Abfall vermieden werden.
- Straßenabfall wie Glasscherben oder Metallteile können eine Gefahr für Autofahrer darstellen.
- Metallverpackungen wie Konservendosen werden der Abfallart "Metall" zugeordnet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Metall
🙁 Es wurden keine Synonyme für Metall gefunden.
Ähnliche Wörter für Metall
- Metalle
- Metallen
- Metalls
Antonym bzw. Gegensätzlich für Metall
🙁 Es wurde kein Antonym für Metall gefunden.
Zitate mit Metall
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Metall" enthalten.
„Alles, was Gold ist, glänzt nicht. Die sanfte Strahlung ist dem edelsten Metall zu eigen.“
- Friedrich Nietzsche, Menschliches, allzu Menschliches. Zweiter Nachtrag: ‘‘Der Wanderer und sein Schatten‘‘ (1880); Bd. 2,2. Abtlg. (1886)''
Gold
„Begeisterung ist ein Feuer, das die Innenwelt in Fluss erhält. Aber Vernunft muss ihr die Gussform richten, in die sich das geschmolzene Metall ergießt.“
- Otto von Leixner, Aus meinem Zettelkasten
Vernunft
„Begeisterung ist ein Feuer, das die Innenwelt in Fluss erhält. Aber Vernunft muss ihr die Gussform richten, in die sich das geschmolzener Metall ergießt.“
- Aus meinem Zettelkasten
Otto von Leixner
„Die mächtigen Explosivkörper haben es den Menschen erlaubt, großartige Arbeiten durchzuführen. Doch sind sie auch ein furchtbares Instrument in den Händen der großen Verbrecher, die die Völker in die Kriege hetzen.“
- 1905 in Stockholm, zitiert in: „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 133f.
Pierre Curie
„Durchsichtig erscheint die Luft, so rein,
Und trägt im Busen Stahl und Stein.
Entzündet werden sie sich begegnen,
Da wirds Metall und Steine regnen.“- Johann Wolfgang von Goethe, Gott, Gemüt und Welt
Luft
„Ein Fälscher ist, wer Nietzsche interpretiert, indem er Zitate aus ihm benutzt. […] Im Bergwerk dieses Denkers ist jedes Metall zu finden: Nietzsche hat alles gesagt und das Gegenteil von allem.“
- Giorgio Colli, "Nach Nietzsche" S. 209
Friedrich Nietzsche
„Fußball besitzt einen ganz eigenen Stallgeruch, [...]. Das ist eine Mischung aus Gras, Schweiß und Metall.- Oliver Kahn, Süddeutsche Zeitung Magazin Nr, 19/2008 vom 9. Mai 2008, S.15“
-
Fu
„Ich bin wie Nobel der Ansicht, dass die Menschheit mehr Gutes als Böses aus den neuen Entdeckungen gewinnen kann.“
- Pierre Curie in Bezug auf seine Entdeckung des Radiums und Nobels Erfindung des Dynamits, zitiert in: „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 99
Alfred Nobel
„Ich gehöre zu denen, die die besondere Schönheit des wissenschaftlichen Forschens erfasst haben. Ein Gelehrter in einem Laboratorium ist nicht nur ein Techniker, er steht auch vor den Naturvorgängen wie ein Kind vor einer Märchenwelt.“
- 1933 in Madrid, zitiert in: „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 169
Marie Curie
„Ich möchte meiner Heimat ein Geschenk machen, Pierre. Ich möchte das Element Polonium nennen.“
- „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 42
Marie Curie
„Man kann annehmen, dass das Radium in verbrecherischen Händen sehr gefährlich werden könnte, und hier stellt sich die Frage, ob es für die Menschheit vorteilhaft ist, die Geheimnisse der Natur zu erkennen, ob sie reif genug ist, sich die Geheimnisse der Natur zu erkennen, ob sie reif genug ist, sich diese Geheimnisse nutzbar zu machen, oder ob diese Erkenntnisse ihr nicht schädlich sind. […] Ich bin wie Nobel der Ansicht, dass die Menschheit mehr Gutes als Böses aus den neuen Entdeckungen gewinnen kann.“
- „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 99
Pierre Curie
„Pierre Curie stand am Beginn eines neuen Lebensabschnittes, der ihm zugleich mit mächtigeren Hilfsmitteln die natürliche Fortsetzung einer großen wissenschaftlichen Laufbahn gebracht hätte.“
- Marie Curies Vorwort in dem Buch „Die Werke Pierre Curies“, 1908, zitiert nach: „Das strahlende Metall“, S. 114
Marie Curie
„Sein Glaube an die Wissenschaft ist aufrichtiger als der Glaube manches anderen an Gott. Christus oder Allah, Kunst oder Wissenschaft, jeder hat seinen besonderen Gott.“
- Marie Curie über Pierre Curie, nach: „Das strahlende Metall“, S. 96/97
Wissenschaft
„Sie müssen ihr Talent entdecken und benutzen. Sie müssen herausfinden, wo ihre Stärke liegt. Haben Sie den Mut, mit ihrem Kopf zu denken. Das wird ihr Selbstvertrauen und ihre Kräfte verdoppeln.“
- Zu ihren Schülern und Mitarbeitern, zitiert in: „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 167
Marie Curie
„Warum können wir die Elemente nicht einfach als die Strahlenden bezeichnen? Wir können dafür auch ein lateinisches Wort nehmen und sie radioaktive Elemente nennen. Ihre Eigenschaft, Strahlen auszusenden, können wir als Strahlungstätigkeit oder Radioaktivität bezeichnen.“
- „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 30
Marie Curie
„Wir glauben an ein inneres Leben der Seele und an eine höhere Anschauung des Geistes, welche beide im gewöhnlichen Zustand verschlossen bleiben, in außerordentlichen Fällen sich aber aufschließen und wie der Silberblick der ganz im Feuer durchläuterten edlen Metalle auf Momente sich offenbaren, um dann auf lange Zeit wieder zu verschwinden.“
- Die Seherin von Prevorst
Justinus Kerner
Erklärung für Metall
Metalle (von altgriechisch μέταλλον metallon „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden. Etwa 80 Prozent der chemischen Elemente sind Metalle, wobei der Übergang zu den Nichtmetallen über die Gruppe der Halbmetalle fließend ist, denn viele Halbmetalle können neben metallischen Modifikationen mit metallischen Bindungen auch nichtmetallische Modifikationen mit atomaren Bindungen bilden.
Der Begriff Metall wird auch für Legierungen und einige intermetallische Phasen verwendet, denn der Begriff gilt für alle Materialien, die in fester oder flüssiger Form die folgenden vier charakteristischen metallischen Stoffeigenschaften in mehr oder weniger ausgeprägter Form aufweisen:
hohe elektrische Leitfähigkeit, die mit steigender Temperatur abnimmt,
hohe Wärmeleitfähigkeit, was dazu führt, dass sich Metalle kühl anfühlen
Duktilität (Verformbarkeit), was die Bildung dünner Bleche oder langer Drähte ermöglicht
metallischer Glanz (Spiegelglanz).Alle diese Eigenschaften beruhen darauf, dass der Zusammenhalt der betreffenden Atome mit der metallischen Bindung erfolgt, deren wichtigstes Merkmal die im Gitter frei beweglichen Elektronen sind.
Ein einzelnes Atom dieser Elemente hat keine metallischen Eigenschaften; es ist kein Metall. Erst wenn mehrere solcher Atome miteinander wechselwirken können und wenn zwischen ihnen metallische Bindungen bestehen, zeigen solche Atomgruppen (cluster) metallische Eigenschaften.Einzelne Atome dieser Elemente können sich bei extrem schneller Abkühlung auch amorph zusammenlagern, ohne ein Kristallgitter zu bilden – siehe Metallisches Glas.
Andererseits können auch Atome von Nichtmetallen unter extremen Bedingungen (Druck) metallische Bindungen eingehen und dann die genannten metallischen Eigenschaften annehmen – siehe metallischer Wasserstoff.
Metalle finden seit Beginn der Zivilisation vielfältige Anwendungen als Werkstoffe. Unter dem Begriff Metallphysik oder auch Metallkunde beschäftigen sich Physiker und Materialwissenschaftler mit allen Grundlagen, siehe unter Festkörperphysik, und mit Anwendungen, siehe unter Materialwissenschaft.
Quelle: wikipedia.org
Metall als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Metall hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Metall" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.