Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Metallograph

🇩🇪 Metallograph
🇺🇸 Metallographer

Übersetzung für 'Metallograph' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Metallograph. Metallograph English translation.
Translation of "Metallograph" in English.

Scrabble Wert von Metallograph: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Metallograph

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Metallograph gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Metallograph

🙁 Es wurden keine Synonyme für Metallograph gefunden.

Ähnliche Wörter für Metallograph

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Metallograph gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Metallograph

🙁 Es wurde kein Antonym für Metallograph gefunden.

Zitate mit Metallograph

🙁 Es wurden keine Zitate mit Metallograph gefunden.

Erklärung für Metallograph

Metallografen bzw. -graphen (auch Kurzform für Technischer Assistent für Metallografie und Physikalische Werkstoffanalyse bzw. TA für Metallografie und Werkstoffanalyse, früher abgekürzt als MET) sind technische Fachkräfte, welche sich der Metallografie widmen. Schwerpunkt ist hierbei die Präparation von metallografischen (oder „materialografischen“, will man sich nicht auf die Metalle beschränken) Anschliffen, Dünnschliffen und -schnitten sowie die weitere gefügekundliche Untersuchung. In der Regel geschieht dies mit den Methoden der Lichtmikroskopie (LM), Raster-Elektronenmikroskopie (REM), Rastersondenmikroskopie (AFM, STM), Röntgenstrukturanalyse, Spektroskopie sowie Durchstrahlungsprüfung. Die Präparation für klassische Oberflächenanalysen beinhaltet dabei die Herstellung einer spiegelblanken, im Idealfall absolut planen Oberfläche, die anschließend mittels einer Ätzung kontrastiert wird. Dabei wird das Gefüge sicht- und beurteilbar. Die Gefügebeurteilung schließt damit natürlich Kenntnisse der Konstitution ein, da nur so eine sinnvolle Beurteilung der im Material vorliegenden Phasen möglich ist. Aus der auf diesem Wege sichtbar gemachten Kristallstruktur von zumeist Metallen lassen sich weitreichende Schlüsse auf die Materialkomponenten, die Herstellung, Verarbeitung, Wärmebehandlung und Belastung ziehen. Im Schadensfall kann durch metallografische Untersuchungen in der Regel der Grund für das Versagen eines Materials ermittelt werden. Allein die Präparation von Werkstücken zur Untersuchung erfordert umfangreiche Materialkenntnisse und sehr viel Übung, da die planen Oberflächen von Hand auf Mikrometern genau vollkommen kratzerfrei geschliffen und poliert werden müssen. Die maschinelle Herstellung von Anschliffen ist überhaupt nur dann möglich, wenn bekannte und standardisierte Prüfstücke verarbeitet werden können, denn es wird eine entsprechende Anzahl von Prüfstücken zur Einrichtung entsprechender Maschinen benötigt. Insbesondere im Schadensfall gibt es jedoch nur das eine zu untersuchende Prüfstück, das dann mit der notwendigen Präzision nur von Hand hergestellt und zur Untersuchung aufbereitet, d. h. geschliffen und poliert werden kann. Der Metallograf eignet sich diese Fähigkeiten im Rahmen seiner Ausbildung an. Zum Aufgabenspektrum des Metallopgraphen gehören auch Härteprüfungen, Feststellung der Zugfestigkeit und die Ermittlung anderer mechanischer Eigenschaften. Der Metallograph bildet – neben rein wissenschaftlicher Arbeit – somit das Bindeglied zwischen Entwicklung und Produktion einerseits und Schadensermittlung andererseits. In der Vergangenheit ist das Aufgabenfeld des Metallografen stetig ausgebaut worden, so dass nunmehr neben der klassischen Gefügebeurteilung auch Schadensfallanalytik sowie vielerlei andere Analysemethoden in dessen Resort fällt. So wurde das Beurteilungs- und Aufgabenspektrum der Metallographen im Laufe des letzten Jahrhunderts auch um Kunststoffe, Keramiken und andere Werkstoffe erweitert. Neben der reinen Analyse und Betrachtung hat er somit teilweise auch eine beratende Funktion für Konstrukteure und Ingenieure, um frühzeitig auf problematische Konstellationen hinzuweisen. Die steten technischen Fortschritte führen auch zu einem andauernden Wandel bei den von einem Metallografen benötigten Fähigkeiten. Da mikroskopische und andere Untersuchungen fotografisch dokumentiert werden, war es bis zur Digitalisierung notwendig, dass der Metallograf auch eine umfangreiche Ausbildung in Fotografie und Fotochemie erhielt. Der Großteil der fotografischen Dokumentation erfolgte bis zur Digitalisierung auf 6*9 oder 9*12 Negativfilm. Die Nutzung und Verarbeitung solcher Materialien setzte umfangreiche Kenntnisse voraus. Die Digitalisierung führte hier zu einem Wandel weg von der klassischen Fotochemie hin zur digitalen Bildbearbeitung.

Quelle: wikipedia.org

Metallograph als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Metallograph hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Metallograph" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Metallograph
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Metallograph? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Metallograph, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Metallograph, Verwandte Suchbegriffe zu Metallograph oder wie schreibtman Metallograph, wie schreibt man Metallograph bzw. wie schreibt ma Metallograph. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Metallograph. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Metallograph richtig?, Bedeutung Metallograph, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".