Wie schreibt man Migration?
Wie schreibt man Migration?
Wie ist die englische Übersetzung für Migration?
Beispielsätze für Migration?
Anderes Wort für Migration?
Synonym für Migration?
Ähnliche Wörter für Migration?
Antonym / Gegensätzlich für Migration?
Zitate mit Migration?
Erklärung für Migration?
Migration teilen?
Migration {f} [comp.] (von Daten auf einen anderen Datenträger)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Migration
🇩🇪 Migration
🇺🇸
Migration
Übersetzung für 'Migration' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Migration.
Migration English translation.
Translation of "Migration" in English.
Scrabble Wert von Migration: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Migration
- Der Aalleiter ist besonders effektiv, um Migrationshindernisse für Fische zu überwinden.
- Die Unterbindung illegale Migration ist ein zentrales Thema der europäischen Politik.
- Die Aktivisten demonstrierten für die Abschaffung einer Ablehnungslinie gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund in öffentlichen Einrichtungen.
- In der Diskussion um die Migrationspolitik wurde das Thema der Abschiebehaft häufig erwähnt.
- Die Migrationsbehörde muss den Ausländer abschiefern, da sein Aufenthaltstitel abgelaufen ist.
- Die Migrationsbehörde entschied sich dafür, den Ausländer abschiefern zu lassen, da er seine Dokumente nicht richtig angegeben hat.
- Der Wald ist eines der Haupt-Absprunggebiete für die Zugvögel während der Migration.
- Die Forschungsergebnisse zeigten auf, dass sich die Migration der Zugvögel in verschiedenen Absprunggebieten ändern muss.
- Das Abstammungsprinzip bei der Staatsbürgerschaft ist ein Problem in vielen Familien mit Migrationshintergrund.
- Die globale Migration führt zu einer zunehmenden Abwanderung von Menschen zwischen verschiedenen Ländern.
- In der Physik wird das Adatom als Teil einer Atommigration betrachtet.
- Das Adatom wird als Modell für die Atommigration in Kristallen verwendet.
- Bei der Datenmigration ist es wichtig, das aktuelle Adresscodeformat zu beachten.
- Die Akkulturation ist ein wichtiger Aspekt der Migrationsforschung und wird oft untersucht, um die Folgen von Migration zu analysieren.
- Die Migration verlangt von den Migranten eine kulturelle Anpassung in der neuen Heimat.
- Die sozialwissenschaftliche Forschung nutzt die Akkumulationstheorie, um Migrationsprozesse zu erklären.
- Die Aktine spielen eine wichtige Rolle bei der Zellmigration und -polarisation.
- Die Klimaaktivistin warnte davor, dass der Klimawandel auch soziale Auswirkungen haben werde, wie Migration und Armut.
- Die Migrationshintergründe der Menschen beeinflussen häufigen ihre Sprachakzent.
- Der Soziologe forscht über die Akzeptanzschwelle von Menschen mit Migrationshintergrund in der Gesellschaft.
- Die Alphabetisierungsrate bei Menschen mit Migrationshintergrund kann höher sein als vermutet.
- Es ist wichtig, den Alter-Perioden-Kohorteneffekt im Kontext von Bevölkerungswachstum und altersabhängiger Migration zu berücksichtigen.
- Im Alterungsbild der Bevölkerung sind heute auch Menschen mit Migrationshintergrund vertreten.
- In vielen Ländern gibt es noch immer ein hohes Maß an Analphabetentum, besonders bei Migranten oder Menschen mit Migrationshintergrund.
- Die Regierung unterstützt die Angleichung der Bildungsangebote für Schüler mit Migrationshintergrund.
- Bei der Migration von Netzwerkkomponenten sollte auch an die Anschlussbelegung gedacht werden.
- Der Fehlschlag der Systemmigration war auf einen unbemerkt gebliebenen Anwendungsfehler zurückzuführen.
- Die Apartheidpolitik führte zu einer massiven Emigration von Menschen in andere Länder.
- Die Migration kann eine Chance sein, um die Arbeitsmarktaussichten in Deutschland zu verbessern.
- Die Applikationsmigration erfordert sorgfältige und genaue Applikationsarbeit.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Migration
🙁 Es wurden keine Synonyme für Migration gefunden.
Ähnliche Wörter für Migration
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Migration gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Migration
🙁 Es wurde kein Antonym für Migration gefunden.
Zitate mit Migration
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Migration" enthalten.
„Diese Themen sind der Testfall des 21. Jahrhunderts für unsere Gesellschaft.“
- über Migration und Integration, Stern Nr. 47/2010, 18. November 2010, S. 182
Rita S
Erklärung für Migration
Als Migration wird eine auf Dauer angelegte räumliche Veränderung des Lebensmittelpunktes einer oder mehrerer Personen verstanden. Migration, die über Landesgrenzen hinweg erfolgt, wird als internationale Migration bezeichnet. Als Gegenstand von Forschung und praktischer Begleitung ist Migration in einer Reihe wissenschaftlicher Disziplinen vertreten, darunter den Gesellschaftswissenschaften, der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. Daraus resultiert eine Vielzahl spezieller Perspektiven und begrifflicher Differenzierungen, sodass der Fachliteratur eine einheitliche Definition nicht zu entnehmen ist.
Migration ist ein die Menschheitsgeschichte durchziehendes, erdumspannendes Geschehen. Verbreitete und historisch wiederkehrende Motive für den dauerhaften Ortswechsel sind die Aussicht auf bessere Siedlungs- und Erwerbsmöglichkeiten, auf Zufluchtsorte bei Naturkatastrophen oder – neuerdings – im Zuge der globalen Erwärmung, sind die Suche nach Sicherheit für Leib und Leben nach Flucht oder Vertreibung als Folge von Kriegen sowie der Schutz vor Diskriminierung und persönlicher Verfolgung aus rassischen, religiösen bzw. weltanschaulichen Gründen oder auch aufgrund erlebter anderer Einschränkungen der persönlichen Freiheit im Herkunftsmilieu. Weitere Beweggründe ergeben sich beispielsweise aus Altersmigration, Bildungsmigration, Heiratsmigration und Remigration. Unterschieden wird zwischen der Migration zwischen zwei Staaten und der Binnenmigration innerhalb eines Staates. Weiterhin wird zwischen der Primärmigration, also der erstmaligen Auswanderung und der Sekundärmigration also einer folgenden Auswanderung unterschieden. In der internationalen Flüchtlingsforschung sowie dem internationalen Flüchtlingsrecht wird jedoch häufig der Terminus Migration vom Terminus Flucht abgegrenzt. Nach dieser Definition ist ein Flüchtling wer gezwungen ist seinen Wohnort zu verlassen, Migrant ist wer dies freiwillig tut.Bedingt durch die Weltkriege des 20. Jahrhunderts, regionale Instabilität, Globalisierung, Digitale Revolution und Erderwärmung nimmt das Migrationsgeschehen an Komplexität zu. Es stellt Gesellschaften und politische Akteure weltweit in Fragen der Zuzugssteuerung und der Integration von Einwanderern vor neue Herausforderungen.
Quelle: wikipedia.org
Migration als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Migration hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Migration" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.