Wie schreibt man Mikroökonomik?
Wie schreibt man Mikroökonomik?
Wie ist die englische Übersetzung für Mikroökonomik?
Beispielsätze für Mikroökonomik?
Anderes Wort für Mikroökonomik?
Synonym für Mikroökonomik?
Ähnliche Wörter für Mikroökonomik?
Antonym / Gegensätzlich für Mikroökonomik?
Zitate mit Mikroökonomik?
Erklärung für Mikroökonomik?
Mikroökonomik teilen?
Mikroökonomik {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Mikroökonomik
🇩🇪 Mikroökonomik
🇺🇸
Microeconomics
Übersetzung für 'Mikroökonomik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Mikroökonomik.
Mikroökonomik English translation.
Translation of "Mikroökonomik" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Mikroökonomik
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Mikroökonomik gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Mikroökonomik
🙁 Es wurden keine Synonyme für Mikroökonomik gefunden.
Ähnliche Wörter für Mikroökonomik
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Mikroökonomik gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Mikroökonomik
🙁 Es wurde kein Antonym für Mikroökonomik gefunden.
Zitate mit Mikroökonomik
🙁 Es wurden keine Zitate mit Mikroökonomik gefunden.
Erklärung für Mikroökonomik
Die Mikroökonomie (griechisch μικρός mikrós, deutsch ‚klein‘, οἶκος oíkos ‚Haus‘ und -nomie), auch Mikroökonomik oder Mikrotheorie, ist ein Bereich der Wirtschaftswissenschaft. Im deutschsprachigen Kontext wird die Mikroökonomie zur Volkswirtschaftslehre gezählt.
Ihr Gegenstand ist das wirtschaftliche Verhalten einzelner Wirtschaftssubjekte (Haushalte und Unternehmen). Sie analysiert Entscheidungsprobleme und Koordinationsvorgänge, die aufgrund der Arbeitsteiligkeit des Produktionsprozesses notwendig werden, und die Allokation knapper Ressourcen und Gütern durch den Marktmechanismus. Insbesondere untersucht die Mikroökonomie Märkte, in denen Güter und Dienstleistungen gekauft und verkauft werden. Neben den Akteuren auf diesen Märkten werden auch die Marktstrukturen (Monopol, Oligopol, Polypol) berücksichtigt und die jeweiligen institutionellen Rahmenbedingungen. Ein zentrales Konzept ist das Marktgleichgewicht, welches sich durch die Preisbildung einstellt.
Das zweite wichtige Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft ist die Makroökonomie. Im Gegensatz zur Mikroökonomie arbeitet die Makroökonomie mit aggregierten Größen, also zum Beispiel mit dem Gesamteinkommen aller Haushalte. Mikroökonomische Aussagen lassen sich nicht ohne Weiteres zu makroökonomisch sinnvollen Aussagen zusammenfassen, was die Denkrichtung von der Einzel- zur Gesamtwirtschaft darstellt. Jedoch lassen sich viele makroökonomische Modellprämissen mikroökonomisch begründen. Der Fachterminus für die Vorgehensweise lautet Mikrofundierung.
Quelle: wikipedia.org
Mikroökonomik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mikroökonomik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mikroökonomik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.