Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Mineralien

🇩🇪 Mineralien
🇺🇸 Minerals

Übersetzung für 'Mineralien' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Mineralien. Mineralien English translation.
Translation of "Mineralien" in English.

Scrabble Wert von Mineralien: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Mineralien

  • Im B-Horizont finden sich häufig vermehrt angesammelte Mineralien.
  • Der Abbau von Mineralien kann unterirdische Höhlen und Gänge hinterlassen.
  • In der Bergbauindustrie werden oft Abbauhohlräume genutzt, um Erze und Mineralien abzubauen.
  • Auf dem Abbauland werden verschiedene Mineralien abgebaut, darunter auch Gold.
  • Die Abbaustadien zeigen deutlich den Fortschritt bei der Gewinnung von Mineralien.
  • Nach dem Abschluss der ersten Abbaustadien wurden bedeutende Mengen an Mineralien gewonnen.
  • Beim Bergbau werden verschiedene Abbauverfahren eingesetzt, um Metalle und Mineralien aus dem Gestein zu gewinnen.
  • Durch den Abbauprozess des Gesteins entstehen neue Mineralien.
  • In der Mineraliensammlung des Museums befindet sich ein Stück Abelit.
  • Die Abgrenzungsbank half bei der Identifizierung von Mineralien und anderen wertvollen Ressourcen unter der Erdoberfläche.
  • Die geologischen Verwerfungen sind für die Bildung von Mineralien und fossilen Brennstoffen verantwortlich.
  • Wissenschaftler studieren die Spaltebene von Mineralien, um Rückschlüsse auf ihre Zusammensetzung zu ziehen.
  • Durch die Einnahme von Vitamin- und Mineralienpräparaten kann es zur Stabilisierung und Absäuerung der Körperflüssigkeiten kommen.
  • Die Chemiker entdeckten, dass ein bestimmter Abscheidungsstoff die Bildung von Mineralien begünstigt.
  • Die Forscher haben eine neue Abstufung der Mineralien im Erdinneren entdeckt.
  • Die Bergwerke nutzen eine geologische Staffelung, um die Mineralien besser zu finden.
  • Die neue Maschine verbessert die Abtrennbarkeit von Metallen von Mineralien.
  • Der Boden ist reich an Mineralien, was ihn zu einer wertvollen Bauernerde macht.
  • Die Viehbohne ist reich an Vitamin B und Mineralien.
  • Die dicke Bohnen sind reich an Vitaminen und Mineralien.
  • Pferdebohnen enthalten wichtige Vitamine und Mineralien wie Eisen und Phosphor.
  • Durch die Analyse der Ätzgrube wurden erhebliche Mengen an Mineralien gefunden.
  • In den Afar-Wüsten von Eritrea gibt es wertvolle Mineralien.
  • Die Afarsenke ist bekannt für ihre Mineralien und Fossilien.
  • Die Forscher nutzten den Affinograph, um die chemischen Eigenschaften von Mineralien zu untersuchen.
  • Aki-Birnen sind reich an Vitaminen und Mineralien.
  • Im Mineralienkabinett gibt es eine wunderschöne Aliquotsaite-Ausstellung.
  • Die Mineralien-Sammlerin fand in ihrem Besitz eine wunderschöne Aliquotsaite-Mineralprobe.
  • Die Messung des Isotopenalters von Mineralien ist für die geologische Forschung wichtig.
  • Die Mineraliensammlung enthält ein Stück Amazonit, das sehr selten ist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Mineralien

🙁 Es wurden keine Synonyme für Mineralien gefunden.

Ähnliche Wörter für Mineralien

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Mineralien gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Mineralien

🙁 Es wurde kein Antonym für Mineralien gefunden.

Zitate mit Mineralien

🙁 Es wurden keine Zitate mit Mineralien gefunden.

Erklärung für Mineralien

Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist. Zu den geologischen Prozessen werden auch Prozesse auf anderen Planeten, Monden und sonstigen Himmelskörpern gerechnet. Die Mehrzahl der heute bekannten und von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständig anerkannten über 6.000 Mineralarten (Stand: September 2024) ist anorganisch, doch auch einige organische Substanzen wie beispielsweise Mellit und Evenkit oder die Nierensteinbildner Whewellit und Weddellit sind als Minerale anerkannt, weil auch geologische Prozesse an ihrer Bildung beteiligt waren. Einschließlich aller bekannten Mineral-Varietäten und synonymer Bezeichnungen (ca. 1200) sowie noch nicht anerkannter Mineralarten (ca. 120) existieren über 7.000 Mineralnamen. Das Wort Mineral leitet sich von dem mittellateinischen aes minerale „Grubenerz“ ab und wurde im 16. Jahrhundert nach französischem Vorbild geprägt. Der Plural lautet Minerale (in der Wissenschaft in Deutschland und Österreich verwendet) oder Mineralien (von Sammlern, Händlern und in der Deutschschweiz als Synonym zu Minerale verwendet). Die Lehre von den Mineralen ist die Mineralogie, die von ihrer Verwendung und Bearbeitung die Lithurgik.

Quelle: wikipedia.org

Mineralien als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mineralien hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mineralien" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Mineralien
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Mineralien? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Mineralien, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Mineralien, Verwandte Suchbegriffe zu Mineralien oder wie schreibtman Mineralien, wie schreibt man Mineralien bzw. wie schreibt ma Mineralien. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Mineralien. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Mineralien richtig?, Bedeutung Mineralien, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".