Wie schreibt man Minister? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Minister? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Minister

🇩🇪 Minister
🇺🇸 Minister

Übersetzung für 'Minister' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Minister. Minister English translation.
Translation of "Minister" in English.

Scrabble Wert von Minister: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Minister

  • Bundesministerium für Finanzen
  • Das Ministerium hat eine Förderungsrichtlinie für innovative Start-ups erlassen.
  • In vielen Ländern ist die Abdankung eines Ministers ein normaler Bestandteil der Regierungsbildung.
  • Nach einem schweren politischen Fehlgriff konnte der Premierminister nur noch die Abdankung anbieten.
  • Der Politiker erhielt eine klare Abfuhr in den Umfragen für seine Arbeit als Ministerpräsident.
  • Der Wirtschaftsexperte erhielt eine Abfuhr durch die Finanzministerin, als er ihre Pläne kritisierte.
  • Der Finanzminister sprach über die Notwendigkeit einer Steuerreform, um den Wirtschaftsboom aufrechtzuerhalten.
  • Der Wirtschaftsminister sprach über die Notwendigkeit, die Finanzabgaben anzupassen, damit sie mit dem aktuellen Wirtschaftsklima übereinstimmen.
  • Der Finanzminister sprach über seine Pläne zur Senkung der Finanzabgaben für Familien.
  • Die Wirtschaftsministerin erklärte, dass die Einführung der Abgabe pro Pfund Sterling wichtiger Schritt zur Reduzierung des Handelsdefizits sei.
  • Der Finanzminister kündigte eine Überprüfung der Steuergesetze an, um Abgabenüberhebung zu verhindern.
  • Der Finanzminister betonte, dass alle Bürger eine Steuernachzahlung leisten müssen, da sie Abgabepflicht haben.
  • Der Finanzminister betonte, dass alle Unternehmen eine Abgabepflicht haben, um zur Finanzierung der öffentlichen Aufgaben beizutragen.
  • Der Abgang des Ministers führte zu einer politischen Krise in der Regierung.
  • Der Umweltschutzminister fordert bessere Abgasrückführung in allen Fahrzeugen.
  • Die neue Regierung besteht aus 100 Abgeordneten und einem Ministerpräsidenten.
  • Der Minister traf sich mit Abgeordneten in der Abgeordnetenbank, um über wichtige Themen zu sprechen.
  • Die Abgeordnetenkammer beschloss, das neue Umweltministerium einzurichten.
  • Im Plenum der Abgeordnetenkammer wurde ein Ministerentwurf diskutiert und später abgelehnt.
  • Das Team benötigt ein Elaborat für das Gesundheitsministerium.
  • Die Bildungsministerin sprach über neue Mittel zur Förderung des Schulunterrichts in Deutschland.
  • Das Finanzministerium unterstützt verschiedene Mittel zur Förderung der Wirtschaftsentwicklung.
  • Die Wirtschaftsministerin erklärte, dass die Regierung alle möglichen Abhilfen anstrebt.
  • Die Abhöraffäre belastete das Ansehen des Ministeriums erheblich.
  • Die Justizministerin bekräftigte die Notwendigkeit von Abhöranlagen im Strafverfahren.
  • Das Gesundheitsministerium hat sich der Notwendigkeit bewusst, ein neues Abklatschpräparat zur Untersuchung potenziell gefährlicher Stoffe zu entwickeln.
  • Das Museum ist ein Ableger des nationalen Kultusministeriums.
  • Das Wirtschaftsministerium hat Maßnahmen ergriffen, um die Anzahl der Abweisungen bei Geschäftsanträgen zu reduzieren.
  • Die Wirtschaftsministerin sprach sich gegen eine Erhöhung der Steuern über die Ablehnungsgrenze.
  • Die Kulturministerin unterstützte die Idee, eine klare Ablehnungslinie gegenüber Plagiate und Urheberrechtsverletzungen in Kunstprojekten einzuführen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Minister

🙁 Es wurden keine Synonyme für Minister gefunden.

Ähnliche Wörter für Minister

  • Ministern
  • Ministers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Minister

🙁 Es wurde kein Antonym für Minister gefunden.

Zitate mit Minister

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Minister" enthalten.

„Anders als in einigen Nachrufen zu lesen, gilt es festzuhalten: Hans Filbinger war kein Nationalsozialist. Im Gegenteil: Er war ein Gegner des NS-Regimes.“

- am 11. April 2007 in seiner Trauerrede über den ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten und NS-Marinerichter Hans Filbinger

G

„Bis ins Krankenhaus oder bis ins Ministerium; dahin kommen alle körperlich und geistig ruinierten Leute.“

- ''Honoré de Balzac, "Une fille d'Eve", 1838''

Politiker

„Die kann mich mal.“

- zur Forderung der CDU, sich für seine scharfe Kritik an Hessens Ministerpräsident Koch zu entschuldigen, , 11. Januar 2008

Peter Struck

„Es ist nicht unsere Sache, die Minister des Zaren zu stürzen, sondern den Zarismus durch die Revolution zu stürzen.“

- 1908 im offiziellen Blatt der SDAPR, der "Prawda"

Leo Trotzki

„Ha, welche Lust, Minister zu sein und ein Portefeuille zu tragen.“

- Franz Graf von Pocci, Das Eulenschloß - Ein mit unglaublicher Zauberei vermischtes Drama in vier Aufzügen. Aus: Kasperlkomödien. Hrsg. von Karl Pörnbacher. Stuttgart: Reclam, 1972. ISBN 3-15-005247-5.

Portefeuille

„Ich habe eine solch persönlich verletzende Situation noch nie erlebt. Gegen offene Messer zu kämpfen ist nicht leicht, aber in der Politik manchmal notwendig. Gegen einen hinterhältigen Dolchstoß jedoch gibt es keine Abwehrmöglichkeiten.“

- Stellungnahme nach ihrer viermaligen Niederlage bei der Neuwahl der Ministerpräsidentin im Kieler Parlament am 17. März 2005. Quellen: DER SPIEGEL, 18. März 2005, , Stand 03/07, und Tagesspiegel, 19. März 2005, , Stand 03/2007

Heide Simonis

„Ich setze mich möglichst immer da ein, wo Menschen in Bereichen arbeiten, die viel Überwindung bedeuten. Das hat was mit meinem ausgeprägten Helfersyndrom zu tun. Ich war schon als Ministerpräsidentin immer die Florence Nightingale von der Staatskanzlei.“

- Stern Nr. 21/2007 vom 16.Mai 2007, S. 226

Heide Simonis

„Ich weiß nicht, warum ich diese Scheiße geschrieben habe. Diese Petzberichte. Vielleicht lag es daran, daß ich anderen keine Privatsphäre zubilligte, weil ich ja auch keine beanspruchte. Vielleicht war es einfach nur Geltungsbedürfnis. Ich weiß nicht.“

- über seine Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit, Alexander Osang: Eines Tages wollte Grigori Egon Krenz verbrennen, Berliner Zeitung, 28. April 1995, S. 3, , zitiert in Alexander Osang: Das Buch der Versuchungen: 20 Porträts und eine Selbstbezichtigung. Ausgabe 2, Verlag Ch. Links Verlag, 1996, ISBN 978-3-86153-107-4, S. 131

Schei

„Man kann mit tief religiösen Menschen in der Öffentlichkeit nicht über Glaubenssätze diskutieren. Die würde man doch der Lächerlichkeit preisgeben. Auf die Frage, wie der Schöpfer die Grundtypen hervorgebracht hat, würde Scherer »biblische Wunder« daherbeten.“

- Ulrich Kutschera, Begründung seiner Absage der Einladung zum umstrittenen „Erfurter Dialog“ im Januar 2006, initiiert durch den Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus, zitiert in , Heft 01/2006

„Mit sofortiger Wirkung trete ich als Ministerpräsident des Freistaats Thüringen und als Landesvorsitzender der CDU Thüringen zurück.“

- Dieter Althaus in einer Pressemitteilung vom 03. September 2009.

Wirkung

„Na klar habe ich ein paarmal überlegt, ob ich das jetzt ansage. Die Frage war nur, wie. Ich kann mich doch nicht im Konzert zwischen zwei Nummern hinstellen und sagen: Hört mal zu Kinder, ich war bei der Stasi.“

- über seine Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit, Alexander Osang: Eines Tages wollte Grigori Egon Krenz verbrennen, Berliner Zeitung, 28. April 1995, S. 3, , zitiert in Alexander Osang: Das Buch der Versuchungen: 20 Porträts und eine Selbstbezichtigung. Ausgabe 2, Verlag Ch. Links Verlag, 1996, ISBN 978-3-86153-107-4, S. 133

Gerhard Gundermann

„Noch nie habe ich die Nationalhymne mitgesungen und werde es auch als Minister nicht tun.“

- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2. Januar 2005, S. 6

J

„Politik ist nicht mein Leben“

- Pressekonferenz vom 25. Mai 2010, zum Rücktritt als hessischer Ministerpräsident.

Roland Koch

„Um Minister zu sein, dafür braucht man nicht viel, aber... Präsident der Reichsbank, das ist schon schwieriger.“

- zitiert nach Hans-Otto Meissner: Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais, 1988, S. 139.

Hjalmar Schacht

„Unter der Herrschaft des Kapitals ist alles Ware und muß für Geld zu haben sein: Autos, Bananen, Waffen, Exportlizenzen, Parteien, Abgeordnete, Minister, Präsidenten, Professoren, Zeitungen, Enthüllungen, Stasiakten, Stasiaktenverwalter, Bänkelsänger, Meinungen, Männer, Frauen. Was so anklägerisch klingt...ist durchaus ein zivilisatorischer Fortschritt: Geld regelt, was in einer Gesellschaft der Ungleichen sonst mit Gewalt geregelt werden müßte.“

- Hermann L. Gremliza, Gegen Deutschland. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 2000, ISBN 3-89458-193-x, S. 27

Fortschritt

„Wie viele Freunde, wie viele Verwandte erstehen dem neuen Minister über Nacht!“

- Jean de La Bruyère, Die Charaktere

Politiker

„Wir Westfalen müssen das halten, was die Rheinländer versprechen. Ulrich Sierau, Oberbürgermeister von Dortmund über das Zusammenleben von Rheinländern und Westfalen in einem gemeinsamen Land, zitiert in . Sierau und weitere Medien schreiben dieses Zitat wiederum dem ehemaligen nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Fritz Steinhoff zu, unter anderem auch in ''“

-

Nordrhein-Westfalen

„Wir wissen aber, daß viele Genossen dieses Ministeriums stets pflichtbewußt und ehrlich die ihnen erteilten Aufträge, die sie sich nicht aussuchen konnten, erfüllt haben.“

- Rede auf dem Parteitag der SED-PDS im Dezember 1989 ; gemeint ist das Ministerium für Staatssicherheit

Gregor Gysi

„Zukunft braucht Herkunft.“

- Zitat im Grußwort des Ministerpräsidenten Erwin Teufel bei der Akademischen Feier "Hans-Georg Gadamer und die Philosophie des 20. Jahrhunderts", 15. Februar 2003,

Hans-Georg Gadamer

„[Ich] habe [...] wiederholt meine Ansicht geäußert, dass die Stärke für dieses Land in der einmaligen Kombination der Eigenschaften seiner Menschen liegt: der Zuverlässigkeit des Rheinländers, der Leichtfüßigkeit des Westfalen und der Großzügigkeit des Lippers“

- Johannes Rau, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen, als Antiphrase über die Nordrhein-Westfalen, in: Konrad Beikircher: (mit einem Vorwort von Johannes Rau). 2001 Kiepenheuer & Witsch. ISBN 3-462-03516-9, ähnlich zitiert auch in .

Westfalen

Erklärung für Minister

Ein Minister (in der Schweiz erfüllt ein Departementsvorsteher eine ähnliche Funktion) ist das Mitglied einer Regierung und in der Regel Leiter eines Ministeriums.

Quelle: wikipedia.org

Minister als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Minister hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Minister" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Minister
Schreibtipp Minister
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Minister
Minister

Tags

Minister, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Minister, Verwandte Suchbegriffe zu Minister oder wie schreibtman Minister, wie schreibt man Minister bzw. wie schreibt ma Minister. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Minister. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Minister richtig?, Bedeutung Minister, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".