Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Modeerscheinung

🇩🇪 Modeerscheinung
🇺🇸 Fad

Übersetzung für 'Modeerscheinung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Modeerscheinung. Modeerscheinung English translation.
Translation of "Modeerscheinung" in English.

Scrabble Wert von Modeerscheinung: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Modeerscheinung

  • Die abartige Modeerscheinung verbreitete sich wie ein Lauffeuer.
  • In den alten Zeiten war es eine Modeerscheinung, sich den Backenbart zu wachsen lassen.
  • In den 80ern war es eine Modeerscheinung, sich den Backenbart zu wachsen lassen und ihn dann mit Farbe zu färben.
  • Meine Bibliophilie ist keine Modeerscheinung, sondern eine echte Leidenschaft für den Schriftgegenstand.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Modeerscheinung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Modeerscheinung gefunden.

Ähnliche Wörter für Modeerscheinung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Modeerscheinung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Modeerscheinung

🙁 Es wurde kein Antonym für Modeerscheinung gefunden.

Zitate mit Modeerscheinung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Modeerscheinung gefunden.

Erklärung für Modeerscheinung

Mode (aus französisch mode; lateinisch modus ‚Maß‘ bzw. ‚Art‘, eigentlich ‚Gemessenes‘ bzw. ‚Erfasstes‘) bezeichnet die in einem bestimmten Zeitraum geltende Regel, Dinge zu tun, zu gestalten, zu tragen oder zu konsumieren, die sich mit den Ansprüchen der Menschen im Laufe der Zeit geändert haben. Moden sind Momentaufnahmen eines Prozesses kontinuierlichen Wandels. Mit Moden werden also in der Regel eher kurzfristige Äußerungen des Zeitgeistes assoziiert. Vergleichsweise längerfristige Äußerungen des Zeitgeistes, die sich über mehrere Modewellen hinweg in positiver Bewertung halten können, gelten nicht als Mode, sondern als Klassiker. Ganz kurzlebige Moden, die sich oft nur um ein individuelles Produkt drehen, bezeichnet man englisch als Fads. Jede neue Mode etabliert neue Verhaltens-, Denk- und Gestaltmuster. Jede neue Mode bringt damit neue Wertungen mit sich und bewertet damit auch bestehende Phänomene der menschlichen Umwelt immer wieder neu. „Mode“ wird umgangssprachlich häufig synonym mit „Kleidung“ als Verkürzung des Begriffs „Kleidermode“ verwendet. Das Adjektiv zu Mode ist modisch („der Mode entsprechend“), im Unterschied zu „modern“, dem Adjektiv zu Moderne. Umgangssprachlich wird der Begriff „modern“ oft im Sinne von „modisch“ verwandt. Beispiele für die Etablierung neuer Verhaltens-, Denk- und Gestaltmuster wären etwa die stetige Verkürzung der Rocklängen bei Frauen seit Beginn des Zwanzigsten Jahrhunderts, das Verhalten, immer mehr Haut zu zeigen bei Badekleidung und dessen gesellschaftliche Akzeptanz oder bei Männern des westlichen Kulturkreises etwa das Tragen eines Hemdes außerhalb der Hose (was früher als Schlampigkeit gedeutet wurde und heutzutage als ungezwungene Lässigkeit). Der Begriff „Mode“ beinhaltet folgende Bedeutungsaspekte: etwas, das dem gerade vorherrschenden bevorzugten Geschmack oder den vorherrschenden Überzeugungen entspricht. etwas, was gerade üblich ist: Sitte, Brauch, Gewohnheit. etwas, was einem ständigen Wandlungsprozess unterzogen ist, einem Wandlungsprozess bzgl. dessen, was in einem gesellschaftlichen Kontext als üblich, vorherrschend oder als dem Zeitgeschmack entsprechend angesehen wird. etwas, was die Auswahl einengt

Quelle: wikipedia.org

Modeerscheinung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Modeerscheinung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Modeerscheinung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Modeerscheinung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Modeerscheinung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Modeerscheinung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Modeerscheinung, Verwandte Suchbegriffe zu Modeerscheinung oder wie schreibtman Modeerscheinung, wie schreibt man Modeerscheinung bzw. wie schreibt ma Modeerscheinung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Modeerscheinung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Modeerscheinung richtig?, Bedeutung Modeerscheinung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".