Wie schreibt man Mohr?
Wie schreibt man Mohr?
Wie ist die englische Übersetzung für Mohr?
Beispielsätze für Mohr?
Anderes Wort für Mohr?
Synonym für Mohr?
Ähnliche Wörter für Mohr?
Antonym / Gegensätzlich für Mohr?
Zitate mit Mohr?
Erklärung für Mohr?
Mohr teilen?
Mohr {m} [altertümlich]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Mohr
🇩🇪 Mohr
🇺🇸
Moor
Übersetzung für 'Mohr' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Mohr.
Mohr English translation.
Translation of "Mohr" in English.
Scrabble Wert von Mohr: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Mohr
- Falls das Messer zu stumpf ist, könnte die Spitze des Möhren absplittern.
- Die Schneidmühle verfügte über einen doppelten Stechbeitel für das Zerkleinern von Kartoffeln und Möhren.
- Die Mohrsche Hüllkurve ist ein wichtiger Bestandteil der Festigkeitstheorie.
- In der Bautechnik wird die Mohrsche Hüllkurve häufig verwendet, um Spannungen in Materialien zu berechnen.
- Die Mohrsche Hüllkurve dient als Hilfsmittel bei der Berechnung von Materialspannungen.
- Durch die Anwendung der Mohrschen Hüllkurve können wir die Festigkeit von Bauteilen besser verstehen.
- Die Mohrsche Hüllkurve ist eine wertvolle Werkzeug in der Ingenieurlehre.
- Im Rahmen eines Ingenieurstudiums wird oft die Mohrsche Hüllkurve als Hilfsmittel verwendet.
- Mit der Mohrschen Hüllkurve können wir Spannungen und Festigkeiten von Materialien besser verstehen.
- Die Mohrsche Hüllkurve ist ein grundlegendes Konzept in der Festigkeitstheorie.
- Durch die Analyse der Mohrschen Hüllkurve können wir Schwachstellen in Bauteilen identifizieren.
- Die Mohrsche Hüllkurve dient als Entscheidungshilfe bei der Projektierung von Bauwerken.
- Im Ingenieurwesen wird die Mohrsche Hüllkurve häufig verwendet, um Materialspannungen zu berechnen.
- Durch die Kenntnis der Mohrschen Hüllkurve können wir die Sicherheit von Bauteilen verbessern.
- Die Mohrsche Hüllkurve ist ein wichtiger Bestandteil der Ingenieurlehre.
- Mit der Anwendung der Mohrschen Hüllkurve können wir die Festigkeit von Materialien besser verstehen.
- Die Mohrsche Hüllkurve dient als Grundlage für die Berechnung von Spannungen in Bauteilen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Mohr
🙁 Es wurden keine Synonyme für Mohr gefunden.
Ähnliche Wörter für Mohr
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Mohr gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Mohr
🙁 Es wurde kein Antonym für Mohr gefunden.
Zitate mit Mohr
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Mohr" enthalten.
„Anders als die anderen großen Legenden der Weltrevolution des zwanzigsten Jahrhunderts – Marx und Engels, Lenin, Stalin und Mao Tse-tung – war Che Guevara eben kein ausgesprochener Parteiideologe gewesen, kein langjähriger Führer unübersehbarer Volksmassen, und, trotz allem, kein Massenmörder, kein Bürokrat des Völkermords, kein Schreibtischtäter.“
- Reinhard Mohr, »Revoluzzer, Killer, Popstar«,
Che Guevara
„Bete an, was du verbrannt hast; verbrenne, was du angebetet hast.“
- Diese Worte soll Remigius nach dem Zeugnis des : Historia Francorum II, 31 bei der (nicht sicher datierbaren, um 500 anzusetzenden) Taufe ausgesprochen haben; zitiert in: Wolfgang Speyer: Frühes Christentum im antiken Strahlungsfeld, Ausgewählte Aufsätze 2 (Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament), Gebundene Ausgabe, Verlag Mohr Siebeck, 1999, S. 114, ISBN 3161470516; desgleichen zitiert in: Latein - Deutsch: Zitaten-Lexikon, Ernst Lautenbach, LIT Verlag Berlin-Hamburg-Münster, S. 11, ISBN 3825856526
Remigius von Reims
„Das ,Kapital' wird mir nicht einmal so viel einbringen, als mich die Zigarren gekostet, die ich beim Schreiben geraucht.“
- zugeschrieben von Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 1; in: Mohr und General, Erinnerungen an Marx und Engels, 2. Auflage, Berlin: Dietz Verlag, 1965, S. 318-47.
Karl Marx
„Der Mohr hat seine Arbeit (oft zitiert: Schuldigkeit) getan,
Der Mohr kann gehen.“- Friedrich Schiller, Die Verschwörung des Fiesco zu Genua III,4 / Muley Hassan, Mohr von Tunis
Mohr (Schwarzer)
„Die Juden verschwenden ihr Geld mit Festmahlen, die Mohren mit Hochzeiten und die Christen mit Rechten.“
- Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Christ
„Die Kinder müssen die Eltern erziehen.“
- zugeschrieben von Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 2; in: Mohr und General, Erinnerungen an Marx und Engels, 2. Auflage, Berlin: Dietz Verlag, 1965, S. 318-47.
Karl Marx
„Die Wissenschaft soll kein egoistisches Vergnügen sein: diejenigen, welche so glücklich sind, sich wissenschaftlichen Zwecken widmen zu können, sollen auch die ersten sein, welche ihre Kenntnisse in den Dienst der Menschheit stellen.“
- zugeschrieben von Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 1; in: Mohr und General, Erinnerungen an Marx und Engels, 2. Auflage, Berlin: Dietz Verlag, 1965, S. 318-47.
Karl Marx
„Du versuchst einen Mohren weißzuwaschen.“
- überliefert durch Lukian von Samosata
Griechische Sprichw
„Du wäschst einen Mohren. Du bleichst einen Mohren. […] wird insbesondere verwendet, wenn eine unedle Sache mit blumigen Worten ausgeschmückt, ein Unlöblicher gelobt oder ein Unbelehrbarer belehrt wird.“
- Adagiorum chiliades (Sprichwörtersammlung), 1.4.50
Erasmus von Rotterdam
„Eine gewisse Knechtung unter die Rationalisierung als die technische Form der Wirtschaftlichkeit ist unvermeidlich. Die zum mechanistischen Vollzug geschrumpfte Arbeit ist weithin nicht zu umgehen.“
- Theologische Ethik, Zweiter Band: "Entfaltung", 1. Teil: "Mensch und Welt", 5. Auflage. Tübingen: Mohr, 1986, S. 574. ISBN 3-16-144967-3,
Helmut Thielicke
„Für die Welt arbeiten.“
- zugeschrieben von Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 1; in: Mohr und General, Erinnerungen an Marx und Engels, 2. Auflage, Berlin: Dietz Verlag, 1965, S. 318-47.
Karl Marx
„Germanische Sittlichkeit, das war jene tiefe Wahrhaftigkeit vor sich selbst, die sich Rechenschaft geben wollte von ihrem Ich, der Natur, dem Kosmos. Aus dieser Einsicht sind die Mystiker, die großen Erforscher der Natur geboren worden bis zur erhabenen Pflichtlehre Immanuel Kants.“
- Alfred Rosenberg, Weltanschauung und Wissenschaft, Völkischer Beobachter, Norddt. Ausg. vom 23.11.36, S. 42, zitiert nach Reinhold Bethke, Lebendige Wissenschaft. Über den Sinn der weltanschaulichen Begründung. Tübingen (Mohr), o.J., 1937, S. 65
Immanuel Kant
„Ich weiß, daß diese Ratschläge vergeblich sind und ich - wie das Sprichwort sagt - versuche, einen Mohren weißzuwaschen. Denn du wirst weiterhin Bücher kaufen, die dir nichts nützen und über die Gebildeten lachen.“
- Lukian von Samosata, Wider den ungebildeten Büchersammler, 28
Bildung
„Ich weiß, daß diese Ratschläge vergeblich sind, und ich - wie das Sprichwort sagt - versuche, einen Mohren weißzuwaschen. Denn du wirst weiterhin Bücher kaufen, die dir nichts nützen und über die Gebildeten lachen.“
- Lukian von Samosata, Wider den ungebildeten Büchersammler, 28
Ratschlag
„Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eignen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht.“
- Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, §16, 1984, Mohr, Tübingen
Macht
„Meditation kann Wahrnehmung und Gefühle „deautomatisieren“ und so die intensive Erfahrung der Gegenwart fördern.“
- Bärbel Mohr, Reklamationen beim Universum. Nachhilfe in Wunscherfüllung, Omega-Verlag, Aachen 2001, ISBN 3-930243-24-5, S. 59
Gef
„Obwohl er hunderte Menschenleben auf dem Gewissen hat, darunter kaltblütig liquidierte Verräter aus den eigenen Reihen, umwehte ihn stets die Aura des großen Sanftmütigen und Weitsichtigen, des souveränen Steuermanns auf hoher See, der weiß, wohin die Reise geht.“
- Reinhard Mohr, Revoluzzer, Killer, Popstar, , 8. Oktober 2007
Che Guevara
„Sie werfen uns Hochverrat vor! Und jetzt wollen Sie, dass ich angebliche Mittäter verrate, damit ich selber besser davon komme? (in einem Verhör gegenüber Robert Mohr)“
-
Sophie Scholl
„Vielen Dank, singt man im Chor, vielen Dank, Sarotti-Mohr.“
- Sarotti Schokolade
Werbespr
„Wir müssen für die Freiheit planen und nicht für die Sicherheit, wenn auch vielleicht aus keinem anderen Grund als dem, daß nur die Freiheit die Sicherheit sichern kann.“
- Karl Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Mohr, 7. Auflage 1992, Tübingen, S. 224
Sicherheit
Erklärung für Mohr
Mohr ist eine veraltete deutschsprachige Bezeichnung für Afrikaner. Historisch (alt- und mittelhochdeutsch) bezeichnete man damit zunächst die Mauren als Bewohner des antiken und mittelalterlichen Nordafrika; bereits im Mittelalter aber auch schon verallgemeinernd Menschen mit dunkler Hautfarbe, ab dem 16. Jahrhundert zunehmend in dieser erweiterten Bedeutung.
Das Wort wird nur noch selten verwendet, und wenn, dann im historischen oder literarischen Zusammenhang oder als Teil von Bezeichnungen, zum Beispiel als Wappenfigur in der Heraldik. Die Bezeichnung und das Bild des „Mohren“ fanden außerdem Eingang in zahlreiche Folgebezeichnungen, zum Beispiel im Bereich der Fauna und Flora. Bildliche Darstellungen des Mohren dienten als Unternehmenslogo und in der Werbung für bestimmte Produkte, aber auch im Rahmen unterschiedlicher Bräuche. Im 21. Jahrhundert haben mehrere Unternehmen ihre Figuren verändert.
Seit etwa 1960 wird auf die Zwiespältigkeit des Wortes zwischen historischer Entwicklung und Verwendung als stereotype Bezeichnung hingewiesen, die eine bestimmte Vorstellung von einem Schwarzen wecke, was zu Diskussionen um dessen rassistisch diskriminierenden Charakter führte.
Quelle: wikipedia.org
Mohr als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mohr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mohr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.