Wie schreibt man Mond?
Wie schreibt man Mond?
Wie ist die englische Übersetzung für Mond?
Beispielsätze für Mond?
Anderes Wort für Mond?
Synonym für Mond?
Ähnliche Wörter für Mond?
Antonym / Gegensätzlich für Mond?
Zitate mit Mond?
Erklärung für Mond?
Mond teilen?
Mond {m} [astron.] (der sich in einer Umlaufbahn um einen Himmelskörper bewegt)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Mond
🇩🇪 Mond
🇺🇸
Moon
Übersetzung für 'Mond' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Mond.
Mond English translation.
Translation of "Mond" in English.
Scrabble Wert von Mond: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Mond
- Die Bildüberschrift zeigt eine idyllische Alpenlandschaft im Mondschein.
- Die Entfernung zwischen der Erde und dem Mond ist immerhin 384.000 Kilometer.
- Der Mond strahlt im dunklen Himmel mit einem silbernen Abglanz.
- Das Wasser im Pool schimmert noch immer im Mondschein mit einem kalten Abglanz.
- Der silberne Mond in einem wolkenlosen Himmel strahlt mit einem kalten, aber erfrischenden Abglanz.
- In vielen Kulturen wird der Mond noch heute als Abgott verehrt, was an alter religiöser Praxis liegt.
- Wissenschaftler untersuchten die Auslenkung der Erdkräfte durch den Mond und seine Auswirkungen auf das Klima.
- Der Raumfahrer musste den Absprung aus dem Raumschiff planen, bevor er auf dem Mond landete.
- Der Mond ist ein Symbol der Geheimnisse und des Unbekannten.
- Die Oktanten des Mondes sind für seine Rotation verantwortlich.
- Wir erforschten die Oktanten des Jupiters und seiner Monde.
- Die Ackerwinden-Trauereule singt ihre traurige Melodie im Mondlicht.
- Auf dem Äquatorium können wir die Sonne und den Mond beobachten.
- Der Astronom nutzte sein Äquatorium, um den Mondabschlusspunkt zu berechnen.
- Am Äquinoktium zeigt sich oft eine sehr schöne Sonnenkonfiguration mit dem Mond in der Nähe.
- Die Mission zum Mond benötigt detaillierte Daten über die Maßstabhöhe des Mondkraters.
- Die Akkretion von Staubpartikeln auf dem Mond kann ein wichtiger Faktor für die Bildung von Kratern sein.
- Der Anwender kann sich dann mit dem Pheromondrüsenstoff Androstenol einreiben, um eine positive Wirkung auf andere zu erzielen.
- Die Pflanze blühte unter den Monden und wurde zur Alraune, einer symbolischen Kraft.
- Die Wissenschaftler diskutieren immer noch über die Alternativhypothese zur Erklärung der mysteriösen Schatten auf dem Mond.
- Der Altmond hing tief im Himmel, ein silbriger Schatten.
- Unter dem Altmond gingen wir spazieren durch den Park.
- Die Frauen auf der Insel glaubten, dass der Altmond ihre Seelen berühren könne.
- Einst war es Brauch, unter dem Altmond einen Kuss zu schenken.
- Der Hüter des Tempels sah den Altmond als Zeichen für Stille und Ruhe an.
- Am Morgen des 14. Tages des Mondzyklus stand der Altmond hoch am Himmel.
- Die Seeleute auf dem Schiff sahen den Altmond als sicherer Wegmarkierung an.
- Bei Vollmond war der Altmond nicht zu sehen, aber sein Einfluss war spürbar.
- In den alten Sagen wurde von einer Göttin berichtet, die sich mit dem Altmond vereinte.
- Wir machten einen Spaziergang am Seeufer und beobachteten den Altmond.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Mond
🙁 Es wurden keine Synonyme für Mond gefunden.
Ähnliche Wörter für Mond
- Monde
- Monden
- Monds
Antonym bzw. Gegensätzlich für Mond
🙁 Es wurde kein Antonym für Mond gefunden.
Zitate mit Mond
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Mond" enthalten.
„ Geküsster Mund verliert nicht sein Glück, vielmehr erneuert er sich wie es der Mond tut.“
- ''Decameron, 1. Band, 2. Tag, 7. Erzählung.
Giovanni Boccaccio
„Alle religiösen Lehren scheinen zur Hälfte aus tiefen Wahrheiten und zur anderen aus ausgemachtem Unsinn zu bestehen.“
- Gillian Rubinstein, Der Glanz des Mondes / Lord Otori Takeo
Religion
„Am liebsten aber sah er die Schöne in einem Grünen Gewand, Denn Grün tragen die Paradiesesmädchen und die Engel im Himmel. Grün ist die Farbe des Zypressenbaums und die der Saat auf den Feldern, und von allen Dingen verlangt die Seele am meisten nach Grün, welches das Auge aufleuchten lässt und die Melodie jeden Wachstums und das Zeichen jeden Gedeihen ist.“
- Nezāmī, Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der grünen Mondkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)
Seele
„Am liebsten aber sah er die Schöne in einem grünen Gewand, Denn Grün tragen die Paradiesesmädchen und die Engel im Himmel. Grün ist die Farbe des Zypressenbaums und die der Saat auf den Feldern, und von allen Dingen verlangt die Seele am meisten nach Grün, welches das Auge aufleuchten lässt und die Melodie jeden Wachstums und das Zeichen jeden Gedeihen ist.“
- Nezāmī, Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der grünen Mondkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)
Engel
„Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.“
- Le Mondain
Voltaire
„Dein ist der Tag, Dein auch die Nacht. Den Mond und die Sonne hast Du bereitet.“
- Psalm 74,16
Sonne
„Dein ist der Tag, dein auch die Nacht. Den Mond und die Sonne hast du bereitet.“
- ''''
Tag
„Der Mond am Himmel golden hing,
als ich zu meiner Holden ging.“-
Sch
„Der Mond und der Schnee.
Ich lebe und betrachte das Schöne.
Das Jahr geht zu Ende.“- Haiku-Interpretation v. Nino Barbieri.
Matsuo Bash?
„Der Pöbel hört nie auf, Pöbel zu sein, und wenn Sonne und Mond sich wandeln.“
- Friedrich Schiller, Die Räuber (Vorrede)
Mond
„Die Hausfrau hat ihr Licht vom Manne wie der Mond von der Sonne.“
- Aus Dänemark
Licht
„Die Mondlandung war eine Fälschung, aber Amerika ist eine Realität!“
- George H. W. Bush, zitiert in Hanspeter Bundi: „Die Mondlandung war eine Fälschung“, in: Saemann, 107. Jahrgang, Nr. 7, Bern, Juli 1991 (Anmerkung von Hanspeter Bundi: Das erfundene(!) Zitat stammt aus einem Beitrag, den ich als Erfindung(!) im sämann publizierte.)
Realit
„Die Muse der Tragödie ist zur Gassenhure geworden, denn jeder deutsche Schlingel notzüchtigt sie und zeugt mit ihr fünfbeinige Mondkälber, welche so abscheulich sind, daß ich den Hund bedauere, der sie anpißt.“
- Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (1822)
Christian Dietrich Grabbe
„Die Sonne scheint für dich - deinethalben, und wenn sie müde wird, fängt der Mond an, und dann werden die Sterne angezündet.“
- Søren Kierkegaard (18.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.“
- Neil Armstrong, als er am 20. Juli 1969 als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte. , 2. Oktober 2006
Menschheit
„Du wolltest doch Algebra, da hast du den Salat.“
- Reise zum Mond, Kapitel 4
Jules Verne
„Ein Wiesel
saß auf einem Kiesel
Inmitten Bachgeriesel.
Wisst ihr
weshalb?
Das Mondkalb
verriet es mir
Im Stillen:
Das raffinier-
te Tier
tat's um des Reimes willen.“- . Aus: Alle Galgenlieder. Zürich: Diogenes 1981, S. 36
Christian Morgenstern
„Ein Wiesel saß auf einem Kiesel
Inmitten Bachgeriesel.
Wisst ihr weshalb?
Das Mondkalb verriet es mir
Im Stillen: Das raffinier-
te Tier tat's um des Reimes willen.“- Christian Morgenstern, Das ästhetische Wiesel
Wiesel
„Ein ungestörtes Glück verlangen,
Heißt Mondeslicht mit Netzen fangen,
Den Sonnenstrahl mit Ketten fesseln
Und Rosen fordern von den Nesseln.“- Motto und Selbstbekenntnis. In: Die Novelle: Ein kritisches Lexikon über die bekanntesten deutschen Dichter der Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Novellisten. Lübeck: Verlag der Novellenbibliothek, 1896. S. 249.
Otto von Leixner
„Er hat den Mond gemacht zur Zeitbestimmung, die Sonne kennt ihren Untergang.“
- Psalm 104,19
Sonne
„Fangen wir mal mit den wissenschaftlichen Argumenten an: Erstens, der Amerikaner war auf dem Mond. Zweitens, der Russe war auch auf dem Mond.“
- Harald Lesch, Alpha Centauri, 29. September 2002: "War die Mondlandung echt?"
Mond
„Geküsster Mund verliert nicht sein Glück, vielmehr erneuert er sich wie es der Mond tut.“
- Giovanni Boccaccio, Decamerone, 2. Tag, 7. Erzählung
Gl
„Heute oder gestern - was gut ist, wird bleiben. In der Kunst ist das so: was gibst du, das kriegst du. Man muss arbeiten. Keine Theorien! Der liebe Gott da oben ist der grösste 'théoricien', verstehen Sie? Ich lebe hier - abgeschnitten vom hanzen Meditteranée und trotzdem nicht auf dem Mond. Man muss an sein Werk glauben - das ist es. - 'Begennung mit Marc Chagall' in Stuttgarter Zeitung, interview Hans Kinkel, 22. Oktober 1960“
-
Marc Chagall
„Ich kann nichts dafür, daß der Mond schon scheint,
und daß nicht der Mond seinen Mondschein schont,
und daß Frau Adele im Wohnheim weint,
weil sie nicht wie früher in Weinheim wohnt. - Heinz Erhardt“-
Weinen
„Ich werde Himmel und Erde als Sarg und Hülle haben, Sonne und Mond werden meine Jadesteine sein, Sterne und Sternbilder meine Perlen und Juwelen, und die ganze Schöpfung wird mir das Trauergeleite geben. Was wollt ihr noch hinzufügen?“
- Kapitel 32, Vers 14 - Letzte Worte, ca. 290 v. Chr, zu seinen Schülern, die ihm ein glänzendes Begräbnis bereiten wollten; Jadesteine dienten als Totenlampen, Perlen und Juwelen waren typische Grabbeigaben
Zhuangzi
„Ich zeigte dir den Mond, und du sahst nichts als meinen Finger.“
- Sprichwort der Sukuma
Afrikanische Sprichw
„Ja, ich bin ein Träumer. Ein Träumer findet nur im Mondlicht seinen Weg und erlebt zur Strafe die Morgendämmerung vor dem Rest der Welt.“
- Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Oscar Wilde
„Jeder ist ein Mond und hat eine dunkle Seite, die er niemandem zeigt.“
- Following the Equator, chapter LXVI.
Mark Twain
„Prosa kann Abend und Mondlicht malen, aber die Morgendämmerung zu besingen, bedarf es der Dichter.“
- George Meredith, Diana vom Kreuzweg
Malerei
„Rapper gucken auf den Mond und fangen an zu fantasieren, Maskulin rappen weiter bis die Muschis explodieren.“
- Kool Savas, Hoes, Flows, Moneytoes
Mond
Erklärung für Mond
Der Mond (mhd. mâne; lateinisch luna) ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Sein Name ist etymologisch verwandt mit Monat und bezieht sich auf die Periode seines Phasenwechsels. Weil die Trabanten anderer Planeten des Sonnensystems im übertragenen Sinn meist ebenfalls als Monde bezeichnet werden, spricht man zur Vermeidung von Verwechslungen mitunter vom Erdmond. Er ist mit einem Durchmesser von 3476 km der fünftgrößte bekannte Mond des Sonnensystems und gegenüber seinem Zentralkörper Erde außergewöhnlich groß (über ein Viertel des Erddurchmessers).
Weil der Mond die Erde in einem mittleren Abstand von nur rund 384.400 Kilometern umkreist (siehe Bahngestalt: etwa 30 Erddurchmesser), ist er bisher der einzige fremde Himmelskörper, den Menschen betreten haben, und auch der am besten erforschte. Trotzdem gibt es noch viele Unklarheiten, etwa in Bezug auf seine Entstehung und manche Geländeformen. Seine jüngere Entwicklung ist jedoch weitgehend geklärt.
Sein astronomisches Symbol ☾ ist die abnehmende Mondsichel, wie sie (nach rechts offen) von der Nordhalbkugel der Erde aus erscheint.
Quelle: wikipedia.org
Mond als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mond hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mond" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.