Wie schreibt man Moral?
Wie schreibt man Moral?
Wie ist die englische Übersetzung für Moral?
Beispielsätze für Moral?
Anderes Wort für Moral?
Synonym für Moral?
Ähnliche Wörter für Moral?
Antonym / Gegensätzlich für Moral?
Zitate mit Moral?
Erklärung für Moral?
Moral teilen?
Moral {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Moral
🇩🇪 Moral
🇺🇸
Moral
Übersetzung für 'Moral' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Moral.
Moral English translation.
Translation of "Moral" in English.
Scrabble Wert von Moral: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Moral
- Der Abbau von gesellschaftlichen Normen und Werten kann zu einer moralischen Krise führen.
- Durch die Abbröckelung der Arbeitsmoral nehmen die Arbeitsunfälle zu.
- Der Niedergang der moralischen Werte in der Gesellschaft ist besorgniserregend.
- Abenteurergeschichten können auch moralische Botschaften oder Lehren enthalten.
- Sie war enttäuscht von den immer weiter sinkenden Moralwerten und erlebte einen starken Abfall vom Glauben an die Menschheit.
- Die Schlappheit beeinträchtigt unser Gemeinschaftsgefühl und unsere Moral.
- Der Philosoph verfasste in seiner Jugend mehrere Traktate über Ethik und Moral.
- Der Film regt zum Nachdenken an und zeigt verschiedene moralische Sequenzen der Handlungen der Figuren.
- Der Philosoph erörterte die möglichen Folgerungen eines moralischen Dilemmas.
- In der Philosophie debattierten Experten über die ethischen Implikationen einer moralischen Loslösung.
- Die Abolitionisten waren überzeugt, dass die Sklaverei moralisch verwerflich sei.
- Die Doppelmoral in der Gesellschaft ist ein Beispiel für Abscheulichkeit.
- Die ethische Intentionalität ist essentiell für die Moral.
- Der philosophische Disput um die Frage des Absolutheitsanspruchs von Moral und Ethik ist ein klassisches Thema der Philosophie.
- Der Philosoph dachte über die moralischen Implikationen der Abstammungsfolge der Menschheit nach, wenn es um Umweltverantwortung geht.
- Einige Kulturen betrachten Schwangerschaftsabbruch als moralisch abzulehnen und dies teilen auch die meisten der Abtreibungsgegner.
- Die Aborterker unterstützten die Meinung, dass Schwangerschaftsabbruch ein moralisches Problem ist.
- Der Philosoph sprach über die moralischen Bedenken, die bei der Behandlung von Abtrünnigen entstehen.
- Der Richter sprach über die moralische Aburteilung des Täters und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft.
- Der Philosoph diskutierte über die Abwegigkeit menschlicher Denkweisen im Kontext von Moraltheorie.
- Der Sieg in der Abwehrschlacht half, die moralische Überlegenheit der Verteidiger aufrechtzuerhalten.
- Die Achtbarkeit einer Person wird von ihrem Charakter und ihrer moralischen Integrität bestimmt.
- Die Adiaphora des täglichen Lebens machen es schwierig, eindeutige Moralvorstellungen zu haben.
- Der Begriff "Adiaphora" beschreibt Phänomene, die sich einer moralischen Wertung entziehen und erfordern eine differenzierte Herangehensweise.
- Die Adiaphora des Handelns in Notlagen können zu moralischen Dilemmata führen.
- Das Konzept der Adiaphora ermöglicht eine nuancierte Betrachtung von Situationen, in denen keine klare Moralvorstellung existiert.
- Die Adiaphora des politischen Lebens führen oft zu komplexen moralischen Dilemmata.
- In vielen Kulturen werden die Aussprüche von Konfuzius als weise und moralische Leitlinien angesehen.
- Der Ethiker diskutierte die moralische Verantwortung des Agens bei einer Katastrophe.
- Der Philosoph erklärte, dass Akrasie ein grundlegendes Problem der menschlichen Moral ist.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Moral
🙁 Es wurden keine Synonyme für Moral gefunden.
Ähnliche Wörter für Moral
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Moral gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Moral
🙁 Es wurde kein Antonym für Moral gefunden.
Zitate mit Moral
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Moral" enthalten.
„'' gilt auch für die heutigen Reiche totalitärer Herrschaft. Die Legitimität, sich eine persönliche Moral bilden zu dürfen, ist historisch wohl sehr viel jünger. Sie ist ein hart errungenes Zugeständnis an die Toleranz.“
- „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167''
Alexander Mitscherlich
„Aber dem nachspürenden Geist genügen diese wenigen Spuren, durch die du selber das übrige erkennen kannst.“
- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, Titelblatt
Immanuel Kant
„Alle Moralideen sind [...] eigenmächtig, und der ist ein grosser Narr, der sich durch sie fesseln lässt.“
- Die 120 Tage von Sodom, Die bibliophilen Taschenbücher, Dortmund 1979, S.20
Donatien Alphonse Fran
„Alle Stunden umfasse mit beiden Armen. So wirst du weniger vom Morgen abhängen, wenn auf das Heute du die Hand legst.“
- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, I, 2
Seneca d.J.
„Alle Welt hat irgend eine Metaphysik zum Zwecke der Vernunft, und sie, samt der Moral, machen die eigentliche Philosophie aus.“
- ''Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat?, No. III, Randbemerkungen, A 196''
Immanuel Kant
„An der Klaue erkennt man den Löwen.“
- überliefert durch Plutarch Moralia, Der Verfall der Orakel, Kapitel 3
Alk
„Aufgabe von Kunst ist es heute, Chaos in die Ordnung zu bringen.“
- Theodor W. Adorno, Minima Moralia
Kunst
„Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen.“
- Theodor W. Adorno, Minima Moralia. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 22. Auflage 1994, ISBN 3-518-01236-3, S. 57
Ich
„Beim Lehren lernen die Menschen.“
- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, VII, 8
Seneca d.J.
„Bleibe deinen Vorsätzen wie gewöhnlichen Gesetzen treu - in der Überzeugung, dass du eine gottlose Tat begehst, wenn du sie missachtest.“
- Handbüchlein der Moral
Epiktet
„Cuius regio, eius religio gilt auch für die heutigen Reiche totalitärer Herrschaft. Die Legitimität, sich eine persönliche Moral bilden zu dürfen, ist historisch wohl sehr viel jünger. Sie ist ein hart errungenes Zugeständnis an die Toleranz.“
- Alexander Mitscherlich, „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167
Moral
„Da ergiebt sich, daß Moral-Predigen leicht, Moral-Begründen schwer ist.“
- Willen in der Natur, Hinweisung auf die Ethik
Arthur Schopenhauer
„Das Glück besteht darin, daß man da steht, wo man seiner Natur nach hingehört; selbst die Tugend- und Moralfrage verblaßt daneben.“
- Theodor Fontane, Brief an Gustav Karpeles, 3. April 1879. – Quelle: C. Grawe: "Fontane zum Vergnügen", 1994, S. 58, ISBN 978-3-15-009317-7
Gl
„Das Moralische versteht sich doch immer von selbst.“
- Friedrich Theodor Vischer, Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. 40. Gesamt-Auflage. Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1908. S. 33.
Moral
„Das Objekt der Mathematik ist leicht und einfältig, der Philosophie aber schwer und verwickelt.“
- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, erste Betrachtung, § 4, A 78
Immanuel Kant
„Das Traurige ist - in Sachen Moral und Gewissen fängt jede Generation von vorn an. In der Forschung und der Wissenschaft entwickelt sich der Mensch rasant. Aber Charakter und Moral - da sind wir nicht weiter, als wir unter den alten Römern waren.“
- Jürgen Todenhöfer, Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 63
Gewissen
„Das Traurige ist – in Sachen Moral und Gewissen fängt jede Generation von vorn an. In der Forschung und der Wissenschaft entwickelt sich der Mensch rasant. Aber Charakter und Moral - da sind wir nicht weiter, als wir unter den alten Römern waren.“
- Jürgen Todenhöfer, Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 63
Wissenschaft
„Das eben geschieht den Menschen, die in einem Irrgarten hastig werden: Eben die Eile führt immer tiefer in die Irre.“
- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), V, XLIV, 7
Seneca d.J.
„Das glänzendste Geschäft auf dieser Welt ist die Moral.“
- Frank Wedekind, "Der Marquis von Keith", 5. Aufzug / Marquis von Keith
Gesch
„Das praktische Wissen besteht in der Verstellungskunst.“
- Baltasar Gracián y Morales, Handorakel und Kunst der Weltklugheit
Wissen
„Dem Wagemutigen hilft das Glück, der Faule steht sich selbst im Weg.“
- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XV, XCIV, 28
Seneca d.J.
„Denn die Moral mittels des Theismus stützen, heißt sie auf Egoismus zurückführen; obgleich die Engländer, wie auch bei uns die untersten Klassen der Gesellschaft, gar nicht die Möglichkeit einer anderen Begründung absehen.“
- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 8, § 115
Arthur Schopenhauer
„Der Anfang des rechten Lebens ist das rechte Hören.“
- Plutarch, Moralia, Über das Zuhören, Kapitel 18
H
„Der Anfang des rechten Lebens ist, wie wir glauben, das rechte Hören.“
- Moralia I, Über das Zuhören, Kapitel 18 (Schlußsatz)
Plutarch
„Der Antisemitismus ist das Gerücht über die Juden.“
- Theodor W. Adorno: Minima Moralia, Frankfurt a.M. 2001 (1951) S.200
Antisemitismus
„Der Geist ist nicht wie ein Gefäß, das gefüllt werden soll, sondern wie Holz, das entzündet werden will.“
- Plutarch, Moralia, Über das Zuhören, Kapitel 18
Geist
„Der Geist ist nicht wie ein Gefäß, das gefüllt werden soll, sondern wie Holz, das lediglich entzündet werden will.“
- Moralia I, Über das Zuhören, Kapitel 18
Plutarch
„Der Krebs der Republik, die festgefügten Parteien, hat seine Metastasen längst in alle Organe, ja in alle Teile des Körpers des Gemeinwesens ausgebreitet.“
- Karl Albrecht Schachtschneider, Sittlichkeit und Moralität
Partei
„Der Künstler kann und muss, als Mensch, die Heiligkeit der Moral einsehen und respektieren, als Künstler braucht er von der Moral keine Notiz zu nehmen, nur muss er in seinen Darstellungen die ewige Sittlichkeit nicht verletzen.“
- Zacharias Werner, an E. F. Peguilhen, 5. Dezember 1803
Moral
„Der Logiker operiert, der Metaphysiker betrachtet.“
- Joseph Joubert, Gedanken und Maximen, Die französischen Moralisten
Logik
Erklärung für Moral
Als Moral wird der Teil der Handlungskonventionen bzw. -regeln bezeichnet, deren Befolgung im zwischenmenschlichen Miteinander als „gut“/„richtig“ und deren Nichtbefolgung als „böse“/„falsch“ bewertet wird.
Quelle: wikipedia.org
Moral als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Moral hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Moral" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.