Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Moschee

🇩🇪 Moschee
🇺🇸 Mosque

Übersetzung für 'Moschee' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Moschee. Moschee English translation.
Translation of "Moschee" in English.

Scrabble Wert von Moschee: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Moschee

  • Einige Moscheen haben ein traditionelles Instrument für den Adhan, während andere elektronische Signale verwenden.
  • Die Moschee wird morgen um 6 Uhr von dem Azan eröffnet.
  • Das Klingeln des Mobiltelefons unterbrach den Azan, der durch die Lautsprecher der Moschee kam.
  • Die Kinder hörten den Azan begeistert und eilten zur Gebetszeit in die Moschee.
  • In der Moschee rufen wir Allah an.
  • Der Anschlag auf die Moschee in Paris war schockierend.
  • Die Behörde suchte nach dem Urheber eines Brandanschlags auf eine Moschee.
  • Während der Blütezeit des Islam wurden viele prächtige Moscheen in Persien gebaut.
  • Der Obermufti einer großen Moschee predigte über die Bedeutung von Nächstenliebe.
  • Der Obermufti lud ein, einen Gottesdienst in der großen Moschee zu besuchen, bei dem sich mehrere Tausend Gläubige versammelten.
  • In Bosnien gibt es viele moslemische Denkmäler der Bosniaker, wie zum Beispiel Moscheen und Mausoleen.
  • Der 35-jährige Brandleger ist Mitglied einer extremistischen Gruppe und wird für die Brandlegung eines Moschees verantwortlich gemacht.
  • Das Tragen eines Burkinis ist in einigen Moscheen verboten.
  • Der Anstifter eines Brandanschlags auf eine Moschee wurde zu einer langen Haftstrafe verurteilt.
  • Die Architektur der neuen Moschee zeigt einen beeindruckenden Beispiel für einen islamischen Architekturstil.
  • In Arsin gibt es eine wunderschöne Moschee aus dem 15. Jahrhundert.
  • Die Bauform der neuen Moschee wurde so konzipiert, dass sie sich gut in die Umgebung einfügt und Respekt zeigt.
  • Der Endanschlag in der Moschee schockierte die ganze Welt.
  • Nach dem Anschlag auf die Moschee kamen Hunderte Menschen zusammen, um Solidarität zu zeigen.
  • Die Polizei sorgt für die Sicherheit der Moscheegänger.
  • Bei dem Anschlag kamen viele Moscheegänger ums Leben.
  • Der Imam fordert die Menschen auf, die Moscheegänger zu respektieren.
  • Die neue Straßenbeleuchtung verbessert die Sichtbarkeit für die Moscheegänger.
  • Die Polizei schützt die Moscheegänger vor Gewalttaten.
  • In der Nachbarschaft gibt es viele Moscheegänger.
  • Der Friedhof ist ein beliebter Treffpunkt für Moscheegänger.
  • Die Gemeinschaft hilft den verletzten Moscheegängern.
  • Die Sicherheitsmaßnahmen sind notwendig, um die Moscheegänger zu schützen.
  • Bei der Eröffnung einer neuen Moschee kommen viele Moscheegänger zusammen.
  • Der neue Buslinie verbindet mehrere Moscheen mit vielen Moscheegängern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Moschee

🙁 Es wurden keine Synonyme für Moschee gefunden.

Ähnliche Wörter für Moschee

  • Moscheen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Moschee

🙁 Es wurde kein Antonym für Moschee gefunden.

Zitate mit Moschee

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Moschee" enthalten.

„Alle Religionen sind gleich und gut, wenn nur die Leute, die sie ausüben, ehrliche Leute sind; und wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land bevölkern, so wollen wir Moscheen und Kirchen bauen.“

- Friedrich II., der Große, auf die Anfrage des Direktoriums, ob ein Katholik Bürger einer preußischen Stadt werden dürfe

Heidentum

„Dazu kommt, dass ich mich mit Leuten, die den Völkermord an den Armeniern 1915/16 leugnen, ebenso wenig an einen Tisch setzen werde wie mit den Lügnern von der ´Auschwitzlüge´.“

- zur Einladung der Ditib zu einem Gespräch über den Islam und den Bau einer großen Moschee in Köln, zitiert im »« und in , 16. August 2007

Ralph Giordano

„Der Verrat an der Religion zieht den Verrat an der Kultur nach sich. Die abendländische Kultur wird genau so lange leben wie die abendländische Religion.“

- Gertrud von Le Fort, zitiert in: Moscheen in Deutschland. Stützpunkte islamischer Eroberung, 2001, S. 222

Religion

„Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten.“

- Tayyip Erdogan, 6. Dezember 1997, auf einer Wahlveranstaltung; zitiert nach dem Dichter Ziya Gökalp; Die Welt vom 22. September 2004

Demokratie

„Die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme
Die Moscheen unsere Kasernen, die Gläubigen unsere Soldaten
Diese göttliche Armee ist bereit
[…]
Gott ist groß, Gott ist groß.“

- aus dem Gedicht "İlahi Ordu" ("Göttliche Armee"); in Deutschland bekannt geworden durch Tayyip Erdogans Nachzitierung,

Ziya G

„Ein deutscher Nobelpreisträger hat den Vorschlag gemacht, eine Kirche in eine Moschee umzuwidmen, als Goodwill-Geste den Muslimen gegenüber. Bis jetzt warten wir vergeblich auf den Vorschlag eines islamischen Intellektuellen, eine Moschee in eine Kirche umzuwandeln, denn so eine Idee, öffentlich geäußert, könnte ihn sein Leben kosten.“

- Henryk M. Broder, Dankesrede für die Verleihung des Ludwig-Börne-Preises in der Frankfurter Paulskirche am 24. Juni 2007. Vollständig wiedergegeben in : "Toleranz hilft nur den Rücksichtslosen", 25. Juni 2007; u.a. zitiert in »idea Spektrum« Nr. 27/2007, 4. Juli 2007, S. 36

Kirche

„Es gibt eine in Jahrhunderten gewachsene Leitkultur in Deutschland. Also: Bei aller Toleranz – Kathedralen müssen größer sein als Moscheen.“

- Edmund Stoiber, Zeitungsinterview der Bild-Zeitung, zitiert in , 21. September 2007

Deutschland

„Es ist mein Wunsch, dass Deutschland das erste europäische Land wird, wo Jamaat-e-Ahmadiyya die Fähigkeit (Gelegenheit) bekommt, 100 Moscheen zu bauen.“

- Mirza Tahir Ahmad in der „Abschlussrede auf der Jalsa Salana Deutschland“, August 1989; zitiert in: , Junge Freiheit, 12. Januar 2007

Hundert

„Jetzt warten wir ab, bis in Mekka eine Kirche gebaut wird, die man schon von Weitem sehen kann. Und dann erklären wir die Diskussion um Moscheen und Minarette in Europa für beendet und lassen die Bagger anrollen. Das ist die schöne Wunschvorstellung.“

- Henryk M. Broder, Artikel vom 08. Februar 2008.

Kirche

„Nicht die Moschee, der Islam ist das Problem! - Ralph Giordano, vom 16. August 2007“

-

Problem

„So lockt mich die Moschee;
Ich kleid' in maurische Schnörkel
Mein abendländisches Weh.“

- Gottfried Keller, Wanderlied

Moschee

„So wende dein Antlitz gegen die Heilige Moschee [in Mekka] und wo immer ihr seid, wendet euer Antlitz gegen sie.“

- ''''

Moschee

„Und bin ich des Griechischen müde
Mich lockt die luft'ge Moschee;
Ich kleide in maurische Schnörkel
Mein europäisches Weh.“

- Wanderlied

Gottfried Keller

„Und woher immer du kommst, richte dein Antlitz auf die Heilige Moschee; und wo immer ihr seid, kehret euer Antlitz gegen sie, damit die Menschen keinen Einwand haben wider euch, ausgenommen die Ungerechten unter ihnen – doch fürchtet nicht sie, fürchtet Mich –, damit Ich Meine Gnade gegen euch vollenden kann und auf dass ihr rechtgeleitet sein möget.“

- ''''

Moschee

„Und würde Allah nicht die einen Menschen durch die anderen im Zaum halten, so wären gewiss Klöster und Kirchen und Synagogen und Moscheen niedergerissen worden, worin der Name Allahs oft genannt wird. Allah wird sicherlich dem beistehen, der Ihm beisteht.“

- ''''

Andersgl

„Und würde Allah nicht die einen Menschen durch die anderen im Zaum halten, so wären gewiss Klöster und Kirchen und Synagogen und Moscheen niedergerissen worden, worin der Name Allahs oft genannt wird.“

- ''''

Kirche

„Wer eine Moschee errichtet, dem errichtet Allah ein gleiches (Haus) im Paradies.“

- Mohammed, Sahih Muslim, Nr. 828;

Paradies

„`Uthman Ibn `Affan sagte, als die Leute über ihn sprachen, als er die Moschee des Propheten wiederaufbaute: Ihr habt viel gesprochen, und ich hörte den Gesandten Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagen: Wer eine Moschee errichtet, dem errichtet Allah ein gleiches (Haus) im Paradies.“

- Sahih Muslim, Nr. 828;

Mohammed

„alle Religionen Seindt gleich und guht wan nuhr die leüte so sie profesiren Erliche leüte seindt, und wen Türken und Heiden kähmen und wolten das Land Pöpliren, so wollen wier sie Mosqueen und Kirchen bauen.“

- Rand-Verfügung des Königs zum Immediat-Bericht des General-Directoriums. Berlin 1740 Juni 15: Ein Katholik sucht in Frankfurt das Bürgerrecht nach - In: Max Lehmann: Preussen und die katholische Kirche seit 1640. Nach den Acten des Geheimen Staatsarchives. 2. Theil. 1740-1747. Leipzig: Hirzel, 1881. S. 3* - [Alle Religionen sind gleich und gut, wenn nur die Leute, die sie bekennen, ehrliche Leute sind, und wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land bevölkern, so wollen wir ihnen Moscheen und Kirchen bauen.]

Friedrich II. (Preu

Erklärung für Moschee

Eine Moschee (von arabisch مسجد Masdschid, DMG masǧid ‚Ort der Niederwerfung‘) ist ein ritueller Ort des gemeinschaftlichen islamischen Gebets und darüber hinaus der politischen, rechtlichen und lebenspraktischen Wertevermittlung im Sinne des Islams sowie ein sozialer Treffpunkt. Obwohl die täglichen Gebete grundsätzlich überall ausgeführt werden dürfen, gilt es als besonders verdienstvoll, wenn man sie in der Moschee verrichtet, weil auf diese Weise die Zugehörigkeit zur muslimischen Gemeinschaft zum Ausdruck gebracht wird. In verschiedenen Hadithen heißt es, dass ein Gebet in der Gemeinschaft 25 Mal so viel wert sei wie ein Gebet zu Hause. Nur das Freitagsgebet ist definitiv an die Moschee gebunden. Ohne Vollzug in der Moschee verliert dieses seine Gültigkeit. Unterschieden wird zwischen einfachen Moscheen (in der Türkei Mescit), die von Privatpersonen gestiftet wurden, und Freitagsmoscheen, die von staatlicher Seite unterhalten werden und an denen regelmäßig ein Freitagsgebet stattfindet.

Quelle: wikipedia.org

Moschee als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Moschee hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Moschee" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Moschee
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Moschee? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Moschee, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Moschee, Verwandte Suchbegriffe zu Moschee oder wie schreibtman Moschee, wie schreibt man Moschee bzw. wie schreibt ma Moschee. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Moschee. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Moschee richtig?, Bedeutung Moschee, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".