Wie schreibt man Motto?
Wie schreibt man Motto?
Wie ist die englische Übersetzung für Motto?
Beispielsätze für Motto?
Anderes Wort für Motto?
Synonym für Motto?
Ähnliche Wörter für Motto?
Antonym / Gegensätzlich für Motto?
Zitate mit Motto?
Erklärung für Motto?
Motto teilen?
Motto {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Motto
🇩🇪 Motto
🇺🇸
Motto
Übersetzung für 'Motto' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Motto.
Motto English translation.
Translation of "Motto" in English.
Scrabble Wert von Motto: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Motto
- Die neue Initiative startete ihr Vorhaben mit dem Motto: "Einfach, schnell und effizient – unser Anspruch als Abstimmungsparole".
- Die politische Gruppe plädierte für mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht unter dem Motto: "Mehr Licht in unser Gemeinwesen – unsere Abstimmungsparole".
- Die Sportler trainieren mit dem Motto "Delfinstil" ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
- Mein Sohn hat sich entschieden, eine Geschichte nach dem Motto „Drei auf einen Streich“ für das Schulprojekt zu schreiben.
- Die Firmenphilosophie von Amazon richtet sich nach dem Motto "Kunden als Könige".
- Der Sportwesten meiner Schwester ist immer voll von Motto-Meldungen.
- Im Himmelsgedicht wird eine christliche Gebetsformel als Motto verwendet: "Gott ist Liebe."
- Die Duftlampe duftete nach Zitrusfrüchten, durch das Bergamottöl.
- Ich verwende gerne Bergamottöl für meine Aromatherapie-Sessionen.
- Das Bergamottöl wirkt sich positiv auf mein Stresslevel aus.
- Die Apotheke hat ein neues Produkt mit Bergamottöl herausgebracht.
- Durch das Anwenden von Bergamottöl wird die Haut gesund geheilt.
- Meine Mutter macht ihre eigene Seife mit Bergamottöl.
- Das Bergamottöl hilft mir bei meinen Schlafproblemen.
- Ich liebe es, mein Haus nach Bergamottöl zu duften lassen.
- Die Aromatherapie verwendet gerne Bergamottöl zur Stressabfuhr.
- Durch das Inhalem von Bergamottöl wird der Körper gelockert.
- Im Wellnessbereich gibt es ein Badewasser mit Bergamottöl.
- Das Bergamottöl wirkt sich positiv auf meinen Blutdruck aus.
- Mein Freund ist besessen von dem Duft des Bergamottöls.
- Die Schönheitssalons bieten jetzt eine Masseur-Behandlung mit Bergamottöl an.
- Im Frühling werde ich mich wieder von dem Duft nach Bergamottöl verzaubern lassen.
- Die Düfte von Bergamottöl und Lavendel verbreiten sich in der Wohnung.
- Der Parfumeur verwendete Bergamottöl als wichtigen Bestandteil seiner neuen Parfümformulierung.
- Beim Einölen der Haut kann man auch Bergamottöl verwenden, um eine erfrischende Wirkung zu erreichen.
- In der Aromatherapie wird oft Bergamottöl eingesetzt, um Stress abzubauen.
- Das Unternehmen bietet ein Aftershave mit Bergamottöl als Hauptkomponente an.
- Die Kosmetikfirma entwickelt einen neuen Shampoo-Produkt, das Bergamottöl enthalten wird.
- In der Küche kann man Bergamottöl als Zutat für eine erfrischende Salatsauce verwenden.
- Der Massage-Therapeut verwendete Bergamottöl, um die Muskeln seines Klienten zu lockern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Motto
🙁 Es wurden keine Synonyme für Motto gefunden.
Ähnliche Wörter für Motto
- Mottos
Antonym bzw. Gegensätzlich für Motto
🙁 Es wurde kein Antonym für Motto gefunden.
Zitate mit Motto
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Motto" enthalten.
„...ich bin kein ausgeklügelt Buch,
Ich bin ein Mensch mit seinem Widerspruch...“- Conrad Ferdinand Meyer, Huttens letzte Tage (vorangestelltes Motto). 20. Auflage. Leipzig: Haessel, 1901. S. 1.
Widerspruch
„Auf dem Schachbrett der Meister gilt Lüge und Heuchelei nicht lange. Sie werden vom Wetterstrahl der schöpferischen Kombination getroffen, irgendwann einmal, und können die Tatsache nicht wegdeuteln, wenigstens nicht für lange, und die Sonne der Gerechtigkeit leuchtet hell in den Kämpfen der Schachmeister.“
- Emanuel Lasker, Lehrbuch des Schachspiels, 1925, dieser Satz Laskers wird von Bobby Fischer in seinem Buch "Meine 60 denkwürdigen Partien" als Motto vorangestellt
L
„Bielefeld - die freundliche Stadt am Teutoburger Wald.“
- Offizielles Motto der Stadt
Bielefeld
„Das Pendel schlägt nicht zurück und ändert die Richtung, weil seine Richtung für falsch befunden worden ist, sondern die Uhr geht, weil das Pendel sich hin und zurück bewegt.“
- "Mottos meines Lebens", Verlag: Rowohlt, ISBN 3-499-13190-0
Tania Blixen
„Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie. Die Zulässigkeit der Privatkopie beruht auf einer staatlichen Lizenz nach dem Motto: Schützen, was man schützen kann. Vergüten, was man nicht schützen kann.“
- ''Brigitte Zypries, Interview in c't 16/2004''
Recht
„Das ist das Familien-Motto.“
-
Die Welt ist nicht genug
„Die CDU hat seit Jahr und Tag dafür plädiert, dass an großen Plätzen genau solche Videoüberwachung eingesetzt wird. Wenn es die CDU nicht gegeben hätte, dann würden wir heute noch ne lange Diskussion mit SPD, Grünen und andern führen, darüber ob das nun notwendig ist oder nicht. Das sind aber Dinge, über die darf man nicht diskutieren, die muss man einfach machen. Man darf nicht sagen, ach das ist doch nicht so schlimm. Hier ‘n bisschen was weggeschmissen und dort einen angerempelt, hier mal auf’m Bürgersteig gefahren und dort mal in der dritten Reihe geparkt, immer so unter dem Motto “Is alles nicht so schlimm”. Ist alles nicht nach dem Gesetz, und wer einmal Gesetzesübertretungen duldet, der kann anschließend nicht mehr begründen, warum’s irgendwann schlimm wird und irgendwann nicht so schlimm ist. Und deshalb: Null Toleranz bei Innerer Sicherheit, meine Damen und Herren.; ''Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der Berlin CDU zur Abgeordnetenhauswahl 2006 am Kranoldplatz, Berlin-Steglitz und“
-
Angela Merkel
„Die Frauenbewegung als solches existiert überhaupt nicht. Es gibt nur den Staatsfeminismus auf der einen Seite, Gleichstellungsbeauftragte, Frauenministerien und Frauenquoten, nach dem Motto „Papa Staat kümmert sich um die Frauen“. Und auf der anderen Seite gibt es die autonome Frauenszene.“
- Katharina Rutschky, Marburger Express 1/97, zitiert in:
Staat
„Ein ungestörtes Glück verlangen,
Heißt Mondeslicht mit Netzen fangen,
Den Sonnenstrahl mit Ketten fesseln
Und Rosen fordern von den Nesseln.“- Motto und Selbstbekenntnis. In: Die Novelle: Ein kritisches Lexikon über die bekanntesten deutschen Dichter der Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Novellisten. Lübeck: Verlag der Novellenbibliothek, 1896. S. 249.
Otto von Leixner
„Ich glaube, die Frauenbewegung als solches existiert überhaupt nicht. Es gibt nur den Staatsfeminismus auf der einen Seite, Gleichstellungsbeauftragte, Frauenministerien und Frauenquoten, nach dem Motto „Papa Staat kümmert sich um die Frauen“. Und auf der anderen Seite gibt es die autonome Frauenszene [..]“
- Marburger Express 1/97, zitiert in:
Katharina Rutschky
„Ich hab's gewagt.“
- Huttens Motto, zuerst auf seiner Übersetzung der "Conquestiones", 1520, später auf mehreren seiner Bücher. Siehe z.B.: Herr Wlrichs von Hutten Anzöig, wie allwegen sich die Römischen Bischöff oder Bäpst gegen den teütschen Kayßeren gehalten haben, uff das kürtzst uß Chronicken und Historien gezogen, K. Maiestät fürzubringen, [Straßburg], [1521] [VD16 H 6271] (Original: "Ich habs gewogt.")
Ulrich von Hutten
„Ich wollte ja nichts als das zu leben versuchen, was von selber aus mir heraus wollte. Warum war das so schwer?“
- Demian, (an den Anfang gestelltes Motto des Ich-Erzählers Emil Sinclair), GW Bd. 5, Suhrkamp Verlag, 1987, S. 7
Hermann Hesse
„Mein Freund ist aus Leder.“
- ''Motto von Fritz Eckenga in seinen regelmäßig im WDR und weiteren ARD-Hörfunkprogrammen gesendeten Radiobeiträgen als "Fußballfachsimpler" [[:w:Fritz Eckenga]]; auch Titel einer 2006 erschienen Audio-CD mit solchen Beiträgen
Freund
„Mens et Manus (deutsch: Geist und Hand) - Motto des Massachusetts Institute of Technology ()“
-
Lateinische Sprichw
„Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit als wie die Dummheit.“
- Ödön von Horváth, Geschichten aus dem Wienerwald. Motto
Unendlichkeit
„Und das sind die Wünsche: Leise Dialoge
Täglicher Stunden mit der Ewigkeit.“- Das ist die Sehnsucht, Motto des Gedichtbands "Mir zur Feier", 1899
Rainer Maria Rilke
„Vigilia pretium libertatis. (deutsch: Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit); offizielles Motto des , Kurzform von Ewige Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit (siehe Wendell Phillips )“
-
Lateinische Sprichw
„Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners.“
- "Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" war das Motto eines Gespräches zwischen Heinz von Foerster und Bernhard Pörksen und ist der Titel des Buches "Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker", Heinz von Foerster und Bernhard Pörksen, Carl-Auer-Systeme Verlag, 1999, ISBN 978-3896702142.
Heinz von F
„Wilhelmshaven lebt!“
- Motto einer Werbekampagne
Wilhelmshaven
„Wir haben eine multikulturelle Gesellschaft in Deutschland, ob es einem gefällt oder nicht […] Die Grünen werden sich in der Einwanderungspolitik nicht in die Defensive drängen lassen nach dem Motto: Der Traum von Multi-Kulti ist vorbei.“
- Claudia Roth, , 20. November 2004
Deutschland
„»Caesar oder nichts« will Borgia, soll's heißen. Warum auch nicht?
Da er doch zugleich Caesar sein kann und nichts.“- Spottgedicht auf Cesare Borgia in Anspielung auf dessen Motto "Aut Caesar aut nihil"
Jacopo Sannazaro
Erklärung für Motto
Motto steht für:
Motto (Literatur), Leitgedanke
Wahlspruch, Leitspruch
Slogan, einprägsamer Werbespruch
Siehe auch:
Moto
Quelle: wikipedia.org
Motto als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Motto hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Motto" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.