Wie schreibt man Mundwinkel?
Wie schreibt man Mundwinkel?
Wie ist die englische Übersetzung für Mundwinkel?
Beispielsätze für Mundwinkel?
Anderes Wort für Mundwinkel?
Synonym für Mundwinkel?
Ähnliche Wörter für Mundwinkel?
Antonym / Gegensätzlich für Mundwinkel?
Zitate mit Mundwinkel?
Erklärung für Mundwinkel?
Mundwinkel teilen?
Mundwinkel {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Mundwinkel
🇩🇪 Mundwinkel
🇺🇸
Corner of the mouth
Übersetzung für 'Mundwinkel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Mundwinkel.
Mundwinkel English translation.
Translation of "Mundwinkel" in English.
Scrabble Wert von Mundwinkel: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Mundwinkel
- Der Athlet sah sich in der Spiegel und bemerkte einen kleinen Blutstropfen auf seinem Mundwinkel.
- Mein Kind hat sich gestoßen und weint nun mit einigen Tränen und einem kleinem Blutstropfen am Mundwinkel.
- Der Butler servierte während des Empfangs in einem prächtigen Anzug und mit einer Karte im Mundwinkel.
- Die Kinder hatten alle ein Enanthem an den Mundwinkeln.
- Die Falte in ihrem Mundwinkel war ein Hinweis auf ihre Erschöpfung.
- Er hatte eine Falte im Mundwinkel, als er lachte.
- Die Änderung des Lebensstils half dabei, die tieferen Faltenrisse um ihre Mundwinkel zu reduzieren.
- Als ich in Stress geriet, fiel mein Mundwinkel ins unruhige Fazialiszucken.
- Das neue Fuchsfell des Fuchsjunges reichte fast bis zu seinem Mundwinkel.
- Bei dem Unfall verletzte sich der Fahrer am Kinnbackenknochen und am Mundwinkel.
- Der Zahnarzt entdeckte bei ihrem Besuch eine tiefe Blattnarbe an ihrem Mundwinkel.
- Der Skifahrer trug nach einem Sturz eine rote Strieme an den Mundwinkeln.
- Die Gesichtslinie verläuft von der Nasenwurzel bis zum Mundwinkel.
- Der Mundwinkelheber (Musculus levator anguli oris) ist ein kleiner Muskelfaden.
- Die Funktion des Mundwinkelhebers ist die Erhöhung des Mundwinkels.
- Der Mundwinkelheber ist Teil der Gesichtsmuskulatur.
- Der Mundwinkelheber wird vom Facialiskern innerviert.
- Durch Kontraktion des Mundwinkelhebers kann ein Lächeln entstehen.
- Die Muskeln im Gesicht, einschließlich des Mundwinkelhebers, sind für die Mimik verantwortlich.
- Der Mundwinkelheber ist in der Nähe des Wangenbecks lokalisiert.
- Bei einer Überziehung des Mundwinkelhebers kann ein unangenehmes Gefühl entstehen.
- Der Mundwinkelheber unterstützt die Bewegung des Mundwinkels während eines Lächelns.
- Die Kontraktion des Mundwinkelhebers wird durch die motorischen Neuronen ausgelöst.
- Im Gegensatz zur anderen Gesichtsmuskulatur ist der Mundwinkelheber nicht sehr kräftig.
- Der Mundwinkelheber kann bei einer Überbeanspruchung schmerzen.
- Durch krankheitsbedingte Erkrankungen kann die Funktion des Mundwinkelhebers beeinträchtigt werden.
- Die anatomische Positionierung des Mundwinkelhebers ist in der Gesichtsmuskulatur sehr genau festgelegt.
- Ein Defekt bei den motorischen Neuronen kann zu einer Schädigung des Mundwinkelhebers führen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Mundwinkel
🙁 Es wurden keine Synonyme für Mundwinkel gefunden.
Ähnliche Wörter für Mundwinkel
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Mundwinkel gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Mundwinkel
🙁 Es wurde kein Antonym für Mundwinkel gefunden.
Zitate mit Mundwinkel
🙁 Es wurden keine Zitate mit Mundwinkel gefunden.
Erklärung für Mundwinkel
Als Mundspalte (lateinisch Rima oris) bezeichnet man die von den Lippen umschlossene Öffnung des Mundes. Die Oberlippe (Labium superius) mit ihrem Amorbogen grenzt beidseits seitlich im Mundwinkel (Angulus oris) an die Unterlippe (Labium inferius). Der Übergang von Ober- zu Unterlippe wird als Commissura labiorum bezeichnet.
Gelegentlich wird auch die Lippenspalte als Mundspalte bezeichnet.
Die Bewegungen der Mundspalte erfolgen durch Anteile der mimischen Muskulatur. Den Verschluss bewirkt der in die Lippen eingelagerte Musculus orbicularis oris. Infolge der weichen Lippen kann der Verschluss auch um einen Gegenstand herum erfolgen, was Voraussetzung für das Saugen ist. Die Öffnung der Mundspalte erfolgt passiv durch Abwärtsbewegung des Unterkiefers beidseits im Kiefergelenk. Die Abwärtsbewegung von Unterlippe und Mundwinkeln besorgen Unterlippenniederzieher (Musculus depressor labii inferioris), Mundwinkelniederzieher (Musculus depressor anguli oris) und Halshautmuskel. Die seitliche Verlagerung des Mundwinkels und damit das Breitziehen der Mundspalte wird durch den Halshautmuskel und den großen Jochbeinmuskel (Musculus zygomaticus major) realisiert, der Lachmuskel (Musculus risorius) ist dabei kaum beteiligt. Das Anheben der Oberlippe und des Mundwinkels ermöglichen der Oberlippenheber (Musculus levator labii superioris), der Mundwinkelheber (Musculus levator anguli oris) und die Jochbeinmuskeln.
Quelle: wikipedia.org
Mundwinkel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mundwinkel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mundwinkel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.