Wie schreibt man Muscheln?
Wie schreibt man Muscheln?
Wie ist die englische Übersetzung für Muscheln?
Beispielsätze für Muscheln?
Anderes Wort für Muscheln?
Synonym für Muscheln?
Ähnliche Wörter für Muscheln?
Antonym / Gegensätzlich für Muscheln?
Zitate mit Muscheln?
Erklärung für Muscheln?
Muscheln teilen?
Muscheln {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Muschel

DE - EN / Deutsch-Englisch für Muscheln
🇩🇪 Muscheln
🇺🇸
Mussels
Übersetzung für 'Muscheln' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Muscheln.
Muscheln English translation.
Translation of "Muscheln" in English.
Scrabble Wert von Muscheln: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Muscheln
- Der Ankerplatz war mit Seegras und Muscheln übersät, als wir ankerten.
- Die Tiefsee-Expedition entdeckte eine große Kolonie von Okularmuscheln.
- Okularmuscheln sind eine Art von Schnecken, die in tropischen Gewässern leben.
- Bei der Beobachtung von Okularmuscheln fiel mir auf, wie unterschiedlich ihre Färbungen waren.
- Die wissenschaftliche Studie zu Okularmuscheln zeigte interessante Ergebnisse über ihre Lebensweise.
- In den Korallenriffen lebten viele Arten von Okularmuscheln und anderen Meerestieren.
- Okularmuscheln können sich sehr schnell verändern, um an die Umgebung anzupassen.
- Die Fressfeinde der Okularmuscheln sind für ihre Überlebensstrategien bekannt.
- Wir beobachteten eine ganze Schneckenkolonie von Okularmuscheln während unserer Tauchtour.
- Die wissenschaftlichen Forscher stellten fest, dass Okularmuscheln eine wichtige Rolle bei der Meeresumwelt spielen.
- In den tiefen Gewässern gibt es viele Arten von Okularmuscheln, die noch nicht beschrieben wurden.
- Ein Teil unserer Expedition war es, neue Arten von Okularmuscheln zu entdecken und zu studieren.
- Die Lebensweise der Okularmuscheln ist noch nicht vollständig erforscht worden.
- In der Meeresbiologie werden Okularmuscheln oft als Indikator für die Gesundheit des Ökosystems genutzt.
- Die Okularmuscheln sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette in den Korallenriffen.
- Unsere Tauchexpedition entdeckte eine riesige Population von Okularmuscheln, die in einem Schutzgebiet lebten.
- Einige der häufigsten Bodentiere in unseren Gewässern sind Weichtiere wie Miesmuscheln und Austern.
- Die Barnea-Art von Bohrmuscheln lebt in den Meeren des Roten Meeres.
- Forscher entdeckten eine neue Art von Bohrmuscheln aus der Gattung Barnea.
- Die Bohrmuscheln der Gattung Barnea sind bekannt für ihre auffälligen Schalenformen.
- Einige Arten der Gattung Barnea haben sehr große Bohrmuscheln entwickelt.
- In den Korallenriffen des Roten Meeres leben viele verschiedene Arten von Barnea-Bohrmuscheln.
- Die Biologie der Bohrmuscheln aus der Gattung Barnea ist noch nicht vollständig erforscht.
- Einige wissenschaftliche Studien konzentrieren sich auf die Fortpflanzung von Bohrmuscheln der Art Barnea.
- In einigen Küstenregionen werden die Schalen der Barnea-Bohrmuscheln als Dekoration verwendet.
- Die Abhängigkeit zwischen Barnea-Bohrmuscheln und ihrer Umwelt ist noch nicht genau verstanden.
- Wissenschaftler untersuchen, wie sich die Klimaänderungen auf die Populationen von Bohrmuscheln der Gattung Barnea auswirken.
- Viele Arten von Barnea-Bohrmuscheln sind an ihre spezifischen Lebensräume angepasst.
- Die Fossilien von Barnea-Bohrmuscheln können zur Rekonstruktion der Geschichte des Meeres eingesetzt werden.
- Durch die Analyse der Schalenstruktur von Bohrmuscheln der Gattung Barnea können ihre genetische Vielfalt ermittelt werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Muscheln
🙁 Es wurden keine Synonyme für Muscheln gefunden.
Ähnliche Wörter für Muscheln
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Muscheln gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Muscheln
🙁 Es wurde kein Antonym für Muscheln gefunden.
Zitate mit Muscheln
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Muscheln" enthalten.
„Abschied nehmen ist immer schmerzlich, selbst wenn es nur für kurze Zeit ist.“
- Anne Morrow Lindbergh, "Muscheln in meiner Hand"
Abschied
„Das Pendel muss zwischen Einsamkeit und Gemeinsamkeit, zwischen Einkehr und Rückkehr schwingen.“
- Anne Morrow Lindbergh, Muscheln in meiner Hand
Einsamkeit
„Die Menschheit von heute steht völlig unvorbereitet vor der Tatsache, dass ihr Lebensraum der ganze Erdball ist.“
- Anne Morrow Lindbergh, Muscheln in meiner Hand
Menschheit
„Ohne Zugang zum eigenen Ich kann man auch keinen Zugang zu anderen finden.“
- Anne Morrow Lindbergh, Muscheln in meiner Hand
Ich
„Wieviel Muscheln am Strand, soviel Schmerzen bietet die Liebe.“
- Remedia Amoris (Heilmittel gegen die Liebe) Buch II, 519
Ovid
Erklärung für Muscheln
Die Muscheln (Bivalvia von dem lateinischen Wort bi-valvius „zwei-klappig“ abgeleitet) sind eine Klasse der Weichtiere (Mollusca). Merkmale der Klasse sind eine aus zwei kalkigen Klappen bestehende Schale und ein weitgehend reduzierter Kopf. Sie leben weltweit in Salzwasser (zu 80 Prozent), Brackwasser und Süßwasser und sind meist zwischen 0 und 100 m, selten in bis 11.000 m Wassertiefe zu finden. Muscheln leben im Meeresgrund, sind an ihm festgewachsen oder liegen frei auf ihm. Die meisten Muschelarten ernähren sich von Plankton, das sie mit ihren Kiemen aus dem Wasser filtern. Die Lebenserwartung reicht von ca. 1 Jahr bis zu mehr als 500 Jahren.
Der Mensch nutzt Muscheln als Nahrungsmittel und Muschelschalen als Ausgangsmaterial für Schmuck z. B. als Perlenlieferant, Souvenir und früher auch als Muschelgeld. Darüber hinaus werden Muscheln auch in Teichen zur Reinigung verwendet.
Die Klasse enthält etwa 7500 bis 10.000 rezente und 20.000 fossile Arten, die in 106 Familien eingeteilt werden. Nach Huber (2010) ist heute von weltweit etwa 8000 marinen Arten in vier Unterklassen und 99 Familien mit 1100 Gattungen auszugehen. Die Familie der Venusmuscheln ist mit mehr als 680 Arten die größte marine Familie. Aus dem Süßwasser sind weitere etwa 1200 Arten in sieben zusätzlichen Familien bekannt. Die Fluss- und Teichmuscheln stellen hier mit etwa 700 Arten die artenreichste Familie.
Quelle: wikipedia.org
Muscheln als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Muscheln hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Muscheln" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.