Wie schreibt man Musical?
Wie schreibt man Musical?
Wie ist die englische Übersetzung für Musical?
Beispielsätze für Musical?
Anderes Wort für Musical?
Synonym für Musical?
Ähnliche Wörter für Musical?
Antonym / Gegensätzlich für Musical?
Zitate mit Musical?
Erklärung für Musical?
Musical teilen?
Musical {n} [mus.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Musical
🇩🇪 Musical
🇺🇸
Musical
Übersetzung für 'Musical' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Musical.
Musical English translation.
Translation of "Musical" in English.
Scrabble Wert von Musical: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Musical
- Er kaufte zwei Karten für die Abendvorstellung des Musicals.
- Das Musical zeigte die Vielseitigkeit von 15 multitalenten Darstellern, darunter Tänzern und Sängern.
- In den Aufsetzkästen wurden alle Kulissen für das Musical aufbewahrt.
- In den Aufsetzkästen sind alle Dekorationen für das Musical verstaut.
- Die Tänzerin zeigte ihren besten Auftritt in dem Musical, als sie allein auf der Bühne stand.
- Der Sänger hatte eine grandiose Gesangsdarbietung am Musical, was den Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht zog.
- Der neue Musical-Star hat ein enormes Auftrittspotenzial und wird sicherlich eine Karriere machen.
- Die Hauptdarstellerin trug ein leuchtend blaues Bloomer-Kostüm bei der Aufführung des Musicals.
- Die weibliche Bruststimme ist oft bei Musicals beliebt, da sie für Emotionalität sorgt.
- Der Charaktertanz ist ein wichtiger Teil von verschiedenen Tanzstile wie zum Beispiel dem Musical-Tanz.
- In dem neuen Musical tanzen die Hauptfiguren mehrere Charleston-Nummern.
- Sie entwickelte ein Konzept für die Choreograph ihres neuen Musicals.
- Die Choreographie des neuen Musicalstücks wurde von einem internationalen Team erstellt.
- Die Choreographie eines Musicalstücks ist oft so komplex, dass sie Jahre vorher geplant wird.
- Die lebende Claque in der Musical-Shows war ein Highlight der Aufführung.
- Der Bariton übernahm die Diskantstimme in dem Musical.
- Der Sopranist sang einen herausfordernden Diskant in dem Musical, der die Zuschauer begeisterte.
- Die Operndiva fühlte sich von ihrer Rolle im neuen Musical inspiriert.
- Der Filmset-Bauer benötigte mehrere Dolly-Achsensysteme, um die Bühne für das Musical fertigzustellen.
- Die humorvolle Besetzung des Musicals zeigte eine beeindruckende Drolligkeit.
- Im Musical gibt es eine dublette Fassung einer bestimmten Szene.
- Die Kritiker gaben dem neuen Musical lobende Worte.
- Nach dem ersten Akt des Musicals brach eine großartige Selbsterregung bei den Zuschauern aus.
- Das Konzept des Musicals basierte auf der Idee, durch kraftvolle Melodien die Selbsterregung zu fördern.
- In dem Musical spielten mehrere Ersatzdarstellerinnen Rollen von berühmten Sängern und Tänzern nach.
- Das Eintrittsgeld für den Musical-Aufführung kostet 30 Euro pro Person.
- Die Eintrittskarten für die Musical-Show waren ausverkauft, bevor es erst begann.
- Die Einlasskarte für den Musical ist nur für 18-Jährige und ältere verfügbar.
- Die Aufführung des Musicals enthielt viele unterschiedliche Blasinstrumente, einschließlich mehreren Cornets.
- Ich habe mich für das zweite Endstück des Musicals entschieden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Musical
🙁 Es wurden keine Synonyme für Musical gefunden.
Ähnliche Wörter für Musical
- Musicals
Antonym bzw. Gegensätzlich für Musical
🙁 Es wurde kein Antonym für Musical gefunden.
Zitate mit Musical
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Musical" enthalten.
„Ich habe nie aufgehört, Ravel als den größten Meister der französischen Musik neben Rameau und Debussy anzusehen - einen der größten Musiker aller Zeiten. Was er in Musik ausdrückt, berührt mich seltsam. Schon seine Aussagekraft ist von einer Klarheit, einem Raffinement und einem so unvergleichlichen Glanz, dass alle Musik nach ihm unvollkommen erscheint.“
- Romain Rolland, Revue Musicale, 1. Dezember 1938
Maurice Ravel
„Wien bleibt Wien, das ist grad das Schöne dran. | Wien bleibt Wien, daß man sich dran g'wöhnen kann.“
- Lied: Wo sind die Zeiten dahin? AKM WNr.: 197662, 2. Strophe, Kabarettlied über den Änderungsunwillen der Wiener zum 1. Satz der von W. A. Mozart, LP mit Topsy Küppers: , 1969 Preiser Records; Text mit Hans Weigel; auch im Musical "Heute Abend: Lola Blau", UA: 1971; in: Lola und das Blaue vom Himmel: eine Erinnerung, Edition Memoria, 2002, S. 79 mit "Tradition - das ist ..."
Georg Kreisler
Erklärung für Musical
Das Musical [ˈmju:zɪkəl] ist eine in der Regel in zwei Akten aufgeführte Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel/Dialog und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet.
Die Geschichte des modernen Musicals begann im New York der 1920er Jahre, fand jedoch neben dem New Yorker Broadway auch rasch Verbreitung im Londoner West End, die noch heute beide als Metropolen des Musicals gelten. Ausgehend von diesen Zentren hat das Musical weltweite Verbreitung gefunden. Neben der temporären Aufnahme in Spielpläne zahlreicher großer wie kleiner Theater haben sich auch in vielen anderen Städten Musical-Theater etabliert, die ausschließlich Musicals als meist längere und aufwendig gestaltete Produktionen (sog. En-suite-Produktionen) zeigen. Auch Tournee-Produktionen diverser Musicals sind häufig zu finden. Trotz der weltweiten Verbreitung dominieren noch heute Musicals US-amerikanischen oder britischen Ursprungs, wobei es jedoch auch erfolgreiche Musicals anderer Herkunft gibt. Wegen ihres großen Erfolgs sind viele Musicals auch verfilmt worden.
Thematisch wird eine breite Fülle von tragischen wie auch humorvollen Stoffen behandelt, die zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten spielen. Auch für gesellschaftlich oder politisch sensible Themen hat sich das Musical stets offen gezeigt. Viele Musicals basieren auf literarischen Vorlagen verschiedener Gattungen und Epochen und in neuerer Zeit gelegentlich auch auf Filmen unterschiedlicher Genres.
Auch musikalisch ist ein breites Spektrum stilistischer Einflüsse erkennbar: von Popmusik, Tanz- und Unterhaltungsmusik bis zu Jazz, Swing, Soul und Rock ’n’ Roll, um nur einige zu nennen. Gattungsgeschichtlich haben Elemente des Dramas, der Komödie, der Revue, der Operette, des Balletts, des Varietés und der Oper Einfluss auf die Entwicklung des Musicals genommen. Das Musical ist ein Gesamtkunstwerk und ist sowohl eine literarische als auch eine musiktheatralische Gattung.
Quelle: wikipedia.org
Musical als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Musical hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Musical" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.