Wie schreibt man Musikwissenschaft?
Wie schreibt man Musikwissenschaft?
Wie ist die englische Übersetzung für Musikwissenschaft?
Beispielsätze für Musikwissenschaft?
Anderes Wort für Musikwissenschaft?
Synonym für Musikwissenschaft?
Ähnliche Wörter für Musikwissenschaft?
Antonym / Gegensätzlich für Musikwissenschaft?
Zitate mit Musikwissenschaft?
Erklärung für Musikwissenschaft?
Musikwissenschaft teilen?
Musikwissenschaft {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Musikwissenschaft
🇩🇪 Musikwissenschaft
🇺🇸
Musicology
Übersetzung für 'Musikwissenschaft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Musikwissenschaft.
Musikwissenschaft English translation.
Translation of "Musikwissenschaft" in English.
Scrabble Wert von Musikwissenschaft: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Musikwissenschaft
- Die Fachzeitschrift für Musikwissenschaft lobte den neuen Bericht des renommierten Akustikers.
- In der Musikwissenschaft wird das Tintinnabulum oft als eine eigene Stilrichtung oder -periode beschrieben.
- Die Musikwissenschaftlerin besuchte den Kurs für eine harmonische Analyse der modernen klassischen Musik.
- In der Musikwissenschaft wird die Analyse von Notenkodierungen verwendet, um Melodien zu interpretieren.
- Der Musikwissenschaftler analysierte die unterschiedlichen Klangfarben verschiedener Davule in Asien.
- Die Musikwissenschaftlerin studierte die Diskantusfaktur eines Barockkonzerts.
- Die Musikwissenschaftler untersuchten die Eigenschaften der Dreieckschwingung in verschiedenen Räumen.
- Die Musikwissenschaftlerin beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Elektroakustik auf die Klangästhetik.
- Der Musikwissenschaftler analysierte die komplexe Engführung in der Fuge sorgfältig.
- In der Musikwissenschaft wird die Schwingungszahl verwendet, um den Klang eines Orchesters zu beschreiben.
- Die Musikwissenschaftlerin forschte intensiv über die Geschichte des Dulcitons in Europa.
- Die Musikwissenschaftlerin recherchierte über den Entwicklungsprozess von Gajda-Sackpfeifen in der Vergangenheit.
- Die Schallschluckplatten liegen bei der Musikwissenschaftler in ihrer Sammlung.
- Sie studierte Musikwissenschaften und wurde später eine anerkannte Arrangeurin.
- Nach ihrem Studium der Musikwissenschaft begann sie als Arrangeurin bei einem kleinen Orchester.
- In der Musikwissenschaft wird eine enge Artverwandtschaft zwischen dem Jazz und dem Blues beschrieben.
- In der Musikwissenschaft beschäftigt man sich auch mit den klanglichen Effekten durch Assonanz.
- In der Musikwissenschaft wird oft die Verwendung von Wörtern mit Assonanz als klangliche Elemente untersucht.
- Der Musikwissenschaftler führte eine historische Konzert- und Notenwerkvorführung im Museum durch.
- Die Aufführungsanweisungen des Komponisten sind ein wichtiger Teil der Musikwissenschaft.
- In der Musikwissenschaft wird die Ausdrucksbezeichnung "Dynamik" verwendet, um die Lautstärke und Intensität einer Note zu beschreiben.
- Der Musikwissenschaftler interpretiert die Komposition als eine Hommage an den Gründer der Schule.
- In der Musikwissenschaft wird der Begriff "Normalstellung" verwendet, um die übliche Anordnung bestimmter Takte oder Melodien darzustellen.
- Die Musikwissenschaftlerin analysierte den Exzerpt aus dem Stück "Clair de Lune" von Claude Debussy.
- Die Musikwissenschaftlerin analysierte einen berühmten Exzerpt aus einer Oper.
- Die Autorenschaft der Komposition wurde von Musikwissenschaftlern nachgewiesen.
- Die Musikwissenschaftlerin spezialisierte sich auf B-Tonarten und ihre Entwicklung.
- Die B-Tonarten haben in der Musikwissenschaft einen besonderen Stellenwert.
- Die Musikwissenschaftler analysieren die sozialen und politischen Aspekte der aktuellen Bandbewegung.
- Der Musikwissenschaftler analysierte den Bandsalat und fand heraus, warum er so erfolgreich ist.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Musikwissenschaft
🙁 Es wurden keine Synonyme für Musikwissenschaft gefunden.
Ähnliche Wörter für Musikwissenschaft
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Musikwissenschaft gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Musikwissenschaft
🙁 Es wurde kein Antonym für Musikwissenschaft gefunden.
Zitate mit Musikwissenschaft
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Musikwissenschaft" enthalten.
„Wäre nicht der erste Weltkrieg gekommen, wäre ich wahrscheinlich ein Wagnerianer geblieben. Ich habe aber im Krieg schon so viel Krach gehört, dass ich gesagt habe: Jetzt habe ich genug davon.“
- über Richard Wagner und dessen MusikTonband. Übertragung vom Mitschnitt des Vortrages zum Thema "Inhalt und Form", den Eisler am 9.März 1962 im Studiosaal des Verbandes Deutscher Komponisten und Musikwissenschaftler in Belrin hielt. Gedruckt in Musik und Politik - Schriften 1948-1962'' S.513 u 528 1. Auflage 1982 Deutscher Verlag für Musik - Leipzig
Hanns Eisler
Erklärung für Musikwissenschaft
Musikwissenschaft, auch Musikologie („Musiklehre“), ist eine Wissenschaft, die sich mit allen Aspekten der Musik und des Musizierens befasst. Sie betrachtet die Musik aus der Sicht aller relevanten Disziplinen; dazu gehören kultur-, sozial-, struktur- und naturwissenschaftliche Ansätze.
Gegenstand der Musikwissenschaft sind dabei sämtliche Ausprägungen von Musik, ihre Theorie, ihre Produktion und Rezeption, ihre Funktionen und Wirkungen sowie ihre Erscheinungsweisen vom akustischen Ausgangsmaterial bis zum komplexen musikalischen Einzelwerk.
Wissenschaftler auf dem Gebiet der Musikwissenschaft werden Musikwissenschaftler oder Musikwissenschafter genannt.
Quelle: wikipedia.org
Musikwissenschaft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Musikwissenschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Musikwissenschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.