Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Muskelatrophie

🇩🇪 Muskelatrophie
🇺🇸 Muscular atrophy

Übersetzung für 'Muskelatrophie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Muskelatrophie. Muskelatrophie English translation.
Translation of "Muskelatrophie" in English.

Scrabble Wert von Muskelatrophie: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Muskelatrophie

  • Durch gentherapeutische Ansätze können bestimmte Erbkrankheiten wie das Duchenne-Muskelatrophie behandelt werden.
  • Der Patient trug eine seltene Fehlsinnmutation auf dem SMN1-Gen, die mit spinaler Muskelatrophie in Verbindung stand.
  • Bei einer Kollagenose kann es zu Muskelatrophien und anderen Knochenerscheinungen kommen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Muskelatrophie

🙁 Es wurden keine Synonyme für Muskelatrophie gefunden.

Ähnliche Wörter für Muskelatrophie

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Muskelatrophie gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Muskelatrophie

🙁 Es wurde kein Antonym für Muskelatrophie gefunden.

Zitate mit Muskelatrophie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Muskelatrophie gefunden.

Erklärung für Muskelatrophie

Muskelatrophie oder Muskelschwund, lateinisch atrophia musculorum, auch Amyotrophie (von altgriechisch ἀ a, deutsch ‚un-‘, μῦς mŷs, deutsch ‚Muskel‘ und τροφή trophḗ, deutsch ‚Ernährung‘), ist definiert als Verringerung der Muskelmasse. Meist tritt diese Form der Atrophie auf, wenn Personen zeitweise verhindert sind, alltägliche Bewegungen auszuführen, beispielsweise bei einer Ruhigstellung nach einer Verletzung oder einem Krankenhausaufenthalt. Das Atrophieren eines Muskels geht einher mit der Muskelschwäche, da die Kraftentwicklung des Muskels unmittelbar mit seiner Masse zusammenhängt. In der modernen Medizin kam man zu der Einsicht, dass Patienten aufgrund des schnellen Einsetzens der Muskelatrophie bei Inaktivität, trotz erst kürzlich erfolgter Behandlung, möglichst schnell körperlich aktiv werden sollten. Muskelatrophie tritt auch als Begleiterscheinung mehrerer Krankheiten, wie Krebs, AIDS, kongestiver Herzinsuffizienz, chronischer Lungenerkrankungen, Nierenversagen und schwerwiegenden Verbrennungen auf. Für Patienten, welche neben diesen Erkrankungen zusätzlich unter Kachexie leiden, sinken die Überlebenschancen drastisch. Außerdem führt Mangelernährung letztlich zur Muskelatrophie. Die gänzliche Inaktivität von Muskeln, wie sie bei mehrtägiger Ruhigstellung von Muskelgewebe – beispielsweise nach einem Knochenbruch (Gipsverband) – vorkommt, führt zu einer besonders schnellen Inaktivitätsatrophie. Diese so gering wie möglich zu halten, ist eine Hauptaufgabe von Physiotherapeuten, welche in Zusammenarbeit mit Krankenhäusern und Orthopäden sind. Bei Knochenbruchpatienten mit einer Beinruhigstellung von drei Wochen, wird die Atrophie der Rücken- und Gesäßmuskulatur während der Rehabilitation so fortgeschritten sein, dass selbst das Sitzen ohne Hilfestellung deutlich schwerer fällt und darüber hinaus Schmerzen, Stress und Anstrengung verursacht, sogar nach nur einer kurzen Phase von zehn Minuten. Neurogene Atrophie hat einen ähnlichen Effekt. Schäden an Nerven, welche den Muskel stimulieren, führen zu dieser Form der Atrophie und verursachen eine Verkümmerung an einer ansonsten gesunden Extremität. Des Weiteren werden Muskeln in der Schwerelosigkeit nach einer bestimmten Zeit ohne Training atrophieren. Dies liegt teilweise an der geringeren Anstrengung, welche aufgewendet werden muss, um sich zu bewegen.

Quelle: wikipedia.org

Muskelatrophie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Muskelatrophie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Muskelatrophie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Muskelatrophie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Muskelatrophie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Muskelatrophie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Muskelatrophie, Verwandte Suchbegriffe zu Muskelatrophie oder wie schreibtman Muskelatrophie, wie schreibt man Muskelatrophie bzw. wie schreibt ma Muskelatrophie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Muskelatrophie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Muskelatrophie richtig?, Bedeutung Muskelatrophie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".